Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fakum12 Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 17.08.2006 Beiträge: 374
|
Beitrags-Nr.: 151401 | Verfasst am: 26.06.2008 - 23:35 Titel: |
|
|
Richtig, Trebuchets sind Belagerungswaffen. Wären auch viel zu groß, um sie "mobil" einzusetzen. Wobei wohl zumindest die ersten Salven an Steinen oft von den Angreifern mitgebracht wurden und erst die weiteren Salven vor Ort hergestellt wurden. Allerdings wurden diese Geschütze auch öfters als Verteidigungswaffen benutzt, da sie genau genug (im Gegensatz zu Torsionsgeschützen lassen sich Trebuchets immer mit den gleichen Parametern abfeuern, das erhöht die Trefferwahrscheinlichkeit ungemein) waren, um Belagerungsmaschinen angreifen zu können.
Die einzige mobile Variante war auf Schiffen eingebaut.
Ca. 80kg Geschossgewicht? Da fangen die Trebuchets gerade erst an...
Die Römer verwendeten tatsächlich in großer Zahl den sogenannten Onager. Eine Legion führte 10 Onager und 55 Ballisten mit.
Hier: http://www.vetoniana.de/01966e92ae10a7f01/01966e92ae1233d28/index.html steht dazu mehr.  |
|
Nach oben |
|
 |
MGH Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 27.12.2007 Beiträge: 98 Wohnort: Hessen
|
Beitrags-Nr.: 151565 | Verfasst am: 28.06.2008 - 13:44 Titel: |
|
|
Hm, Onager werden erst im 4. Jahrhundert von Marcellus Marcellinus erwähnt, und zu dieser zeit waren die ursprünglichen Legionen schon nicht mehr das was sie mal waren, sprich kaum 1000 Mann stark gegenüber den 5500 der Kaiserlichen Legionen. Und ob die dann noch Geschütze nutzten ist auch nicht klar, dafür gab´s dann extra Spezialeinheiten.
Also bedeitet das daß 10 schwere Ballisten (nicht Onagri ) pro Kohorte genutzt wurden und 55 Katapulte pro Zenturie. Die Legio II Augusta unter dem späteren Kaiser Vespasian hat bei der Invasion Brittaniens extensiv Gebrauch von Artillerie gemacht, vorallem bei der Erstürmung keltischer Oppida. Solltest dir mal die Skelettfunde aus Maiden Castle anschauen
 |
|
Nach oben |
|
 |
Fakum12 Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 17.08.2006 Beiträge: 374
|
Beitrags-Nr.: 151598 | Verfasst am: 28.06.2008 - 19:53 Titel: |
|
|
Ich schrieb von der Kaiserzeit, oder wie kommen sonst die Abbildungen von Onagern auf die Traviansäule?
Das ist aber auch ein sehr komplexes Thema, da die Römer je nach Zeitalter verschiedene Maschinen als Balliste und Onager bezeichnet haben. |
|
Nach oben |
|
 |
MGH Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 27.12.2007 Beiträge: 98 Wohnort: Hessen
|
Beitrags-Nr.: 151687 | Verfasst am: 29.06.2008 - 18:33 Titel: |
|
|
Sorry, da sind beim besten Willen keine Onagri abgebildet, nur "Scorpione" (Pfeilgeschütze)! Und Onager sind Steilwurfgeschütze während es sich bei Ballistae um Flachbahngeschütze handelt. Da verwechselst du was. |
|
Nach oben |
|
 |
|