Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
derRaptor Neues Mitglied
Anmeldedatum: 24.08.2009 Beiträge: 4
|
Beitrags-Nr.: 175018 | Verfasst am: 25.08.2009 - 21:25 Titel: Re: Panzer |
|
|
Tigerfan hat Folgendes geschrieben: | Das ist einer der besten Panzer. Oder nein es ist der beste Panzer im 1.Weltkrieg gewesen (typisch deutsche ) Und im Munster Truppenübungsgelände und Panzermuseum steht so einer. Total cooles teil!  |
???? der beste Panzer des WK1??? Das halte ich doch für sehr weit hergeholt.
Sicher war der Panzer eine durchaus sehenswerte Kostruktion mit starker Feuerkraft, sowie relativ guter Panzerung.
Für mich war die große Achillesferse die mangelhafte Geländegängigkeit im Gegensatz zu den allierten Modellen, vo allem wenn man das Kampfgebiet des WK1 sich anschaut mit seinem Trichtergelände gespickt mit Stacheldrahtverhauen und tiefen Gräben.
Nichts desto trotz ist das ein sehr gutes Bild das mir auch bis dato unbekannt war |
|
Nach oben |
|
 |
HannesKrötz Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 04.01.2008 Beiträge: 418
|
Beitrags-Nr.: 175056 | Verfasst am: 26.08.2009 - 19:03 Titel: |
|
|
Raptor, was erwartest du von einem 13 Jährigen? Das er Beiträge schreibt, die Realistisch sind?
 |
|
Nach oben |
|
 |
LTDAN Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 702 Wohnort: sunshine state
|
|
Nach oben |
|
 |
LTDAN Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 702 Wohnort: sunshine state
|
|
Nach oben |
|
 |
letzte_Offensive Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 30 Wohnort: Sachsen Anhalt
|
Beitrags-Nr.: 187130 | Verfasst am: 27.07.2010 - 18:42 Titel: |
|
|
hehe....natürlich ist der beste Panzer des 1. Weltkriegs diese Gelendeuntaugliche, langsame Kiste
die alliierten Panzer waren dfefenitiv um weites besser!
Gruß! |
|
Nach oben |
|
 |
General Kesselkampf Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 38 Wohnort: Minga / Bayern
|
Beitrags-Nr.: 187384 | Verfasst am: 07.08.2010 - 02:06 Titel: "A7V (Struppi)?" |
|
|
Hi Leute!
Wollt mir am Anfang des Threads mal das Bild vom besagten A7V anschauen, aber das Bild ist leider nicht mehr abrufbar.
Beim beigefügten Link viel mir der Name "Struppi" auf und ich meine, daß ich mal `nen Bild aus der Zeit der Weimarer Republik (bzw. aus der Zeit der Kämpfe zwischen Freikorps und den Roten) gesehen hab, auf dem besagter A7V mit diesem dort aufgemaltem Namen gesehen hab.
Kann sein, daß ich mich irre aber ich glaub auch, das dieses Bild in Berlin gemacht worden ist.
Kann mir jemand aus dem Forum weiterhelfen?
MfG - GEN. KESSELKAMPF |
|
Nach oben |
|
 |
PanzerIV Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 20.09.2010 Beiträge: 54 Wohnort: Nürnberg
|
Beitrags-Nr.: 193782 | Verfasst am: 02.04.2011 - 10:48 Titel: |
|
|
Ok meine Meinung wieso der A7V besser war als die britischen :
1. Beim Mark befand sich der Tank außen an dem Dach...Ich denke jeder kann sich ausmalen was da passiert.
2. Die Panzerplatten von Krupp waren von der Qualität her besser als die der Briten da sie größer waren und weniger genietet werden musste. Noch dazu waren sie leicht abgeschrägt ( wahrscheinlich Zufall ). Die Panzerung war fast doppelt so dick wie die des Mark Panzers.
3. Der A7V war schneller als alle seine Gegner. Nicht einmal der Whippet war schneller.
4. Bei Cambrai waren ca. 470 Britische Panzer im " Einsatz ". Davon viel die Hälfte auf dem Weg aus wegen technischer Probleme. Bei deutschen Angriffen fielen im Verhältnis deutlich weniger aus oder wurden gleich wieder repariert.
5. Vllt. nicht so wichtig aber der A7V war größer als die Marks's und damit war er ein Monster aus Stahl für die Infanterie.
6. Der Fahrer hatte eine höhere Position als die Fahrer eines anderen Panzerfahrzeugs damals und somit einen deutlich besseren Überblick. Die toten Winkel der MG's sind kein großes Problem da er ja sowieso immer von Infanterie begleitet wurde. Die nicht allzu große Geländegängigkeit schätze ich nicht als ganz so großen Nachteil ein, da der FT-17 in dieser Hinsicht wohl deutlich lausiger war und er sich technisch durchgesetzt hat. Die relative Nutzlosigkeit liegt für mich eigentlich nur in den Stückzahlen. |
|
Nach oben |
|
 |
|