Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
angler Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 13.10.2008 Beiträge: 231
|
|
Nach oben |
|
 |
HELLE Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 160 Wohnort: nähe kassel
|
Beitrags-Nr.: 189475 | Verfasst am: 15.10.2010 - 15:25 Titel: |
|
|
Das Wk1 Dio ist echt top  |
|
Nach oben |
|
 |
angler Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 13.10.2008 Beiträge: 231
|
Beitrags-Nr.: 189483 | Verfasst am: 15.10.2010 - 18:47 Titel: |
|
|
HELLE hat Folgendes geschrieben: | Das Wk1 Dio ist echt top  |
danke habe noch welche aus dem 1 ww
mit gräben,bunkern usw
muss mal die bilder raussuchen |
|
Nach oben |
|
 |
angler Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 13.10.2008 Beiträge: 231
|
|
Nach oben |
|
 |
HELLE Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 160 Wohnort: nähe kassel
|
Beitrags-Nr.: 191791 | Verfasst am: 16.01.2011 - 16:37 Titel: |
|
|
Sieht sehr gut aus  |
|
Nach oben |
|
 |
angler Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 13.10.2008 Beiträge: 231
|
|
Nach oben |
|
 |
JS3M Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 05.08.2007 Beiträge: 659
|
Beitrags-Nr.: 199608 | Verfasst am: 26.06.2012 - 23:23 Titel: |
|
|
Man man man....was Revell da wohl bei Gedacht hat :
Zitat: | 03189 Stalingrad Battle Pzkpfw. III & T-34 & Figuren
Das an der Wolga gelegene Stalingrad war von großer strategischer und ideologischer Bedeutung. Die Kämpfe auf den wichtigen Industriestandort begannen im Sommer 1942 mit dem Angriff von rund 250.000 deutschen Soldaten. Als das Stadtgebiet unter hohen Verlusten im November fast vollständig erobert war, gelang es der Roten Armee, die Wehrmacht in einem weiträumigen Kessel um die Stadt einzuschließen. Die sowjetischen Verbände eroberten große Teile des Kessels und der Häuserkampf in der zerstörten Stadt begann. Letztendlich kapitulierte der nördliche Kessel am 02.02.1943, der südliche Kessel ging bereits am 31.01.1943 in Gefangenschaft. Die Vernichtung der deutschen 6. Armee in Stalingrad gilt als Wendepunkt des Krieges. Auf deutscher Seite kam der Pz.Kpfw. III in großen Stückzahlen zum Einsatz. Dieser bildete ab 1940 das Rückgrat der deutschen Panzerverbände. Mit der langen 5-cm-Kanone L/60 konnte ein T-34 frontal auf 500 m Entfernung bekämpft werden. Der sowjetische T-34 wurde zum ersten Panzerfahrzeug, das Artillerie, Panzerung und Beweglichkeit ausgewogen miteinander verband. Mit der 7,62-cm-Kanone L/41 konnte ein Panzer III auf 1.000 m Entfernung bekämpft werden.
Modell-Details:
- Inklusive Diorama mit Geländestruktur
- Pz.Kpfw. III Ausf. L
- T-34/85
http://www.revell.de/index.php?id=203&am ... email&utm_campaign=Revell-Newsletter |
|
|
Nach oben |
|
 |
|