Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Felix Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 26.07.2004 Beiträge: 1633 Wohnort: Moosheim
|
Beitrags-Nr.: 80095 | Verfasst am: 16.12.2005 - 19:55 Titel: Bundeswehrloks |
|
|
Wie die Wehrmacht vor bzw. während des Krieges, besitzt auch die Bundeswehr eigene Loks für Millitärische Anschlussbahnen. Wer sich mit diesem Thema etwas genauer beschäftigen will, dem kann ich nur folgende Seite ans herz legen:
http://www.bundeswehrloks.de
 |
|
Nach oben |
|
 |
Panzerass Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 12.11.2004 Beiträge: 521
|
Beitrags-Nr.: 111457 | Verfasst am: 22.12.2006 - 23:15 Titel: |
|
|
In Rotenburg steht übrigens der einzige Bw-eigene Lazarettzug herum. Da wird einem schon mulmig, wenn man den betrachtet. |
|
Nach oben |
|
 |
Fred Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 2683
|
Beitrags-Nr.: 111459 | Verfasst am: 22.12.2006 - 23:16 Titel: |
|
|
Wieso mulmig?
Fred  |
|
Nach oben |
|
 |
Bahnteufel Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 06.06.2009 Beiträge: 14
|
Beitrags-Nr.: 180740 | Verfasst am: 28.01.2010 - 00:33 Titel: |
|
|
Moin
Habe mal einen Link zu Lazarettzügen in der DDR.
Katastrophenzüge der Deutschen Reichsbahn.Unglaublich,was für ein
Aufwand getrieben wurde.(Hoffentlich geht der Link)
Tschüss
http://www.bahnbilder.burkhkoe.de/K-Zug1-01-Inhalt.htm |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 180751 | Verfasst am: 28.01.2010 - 10:53 Titel: |
|
|
Der Bw-Lazarettzug aus Rotenburg wurde über die VEBEG an ein Eisenbahnmuseum verkauft. |
|
Nach oben |
|
 |
Bebo Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 11.12.2012 Beiträge: 60 Wohnort: Deutschland
|
Beitrags-Nr.: 200919 | Verfasst am: 07.01.2013 - 17:28 Titel: |
|
|
Panzerass hat Folgendes geschrieben: | In Rotenburg steht übrigens der einzige Bw-eigene Lazarettzug herum. Da wird einem schon mulmig, wenn man den betrachtet. |
Der Lazarettzug wurde übrigens mit Waggons aus dem "normalen" Fuhrpark der DB ergänzt. Diese Silberlinge (später sogar im neuen Verkehrsrot) waren daran zu erkennen, dass die Großraumabteile zu den Einstiegen mit doppelten Schiebetüren abgegrenzt waren (sonst einfach). Während der Nutzung durch die Bundeswehr waren sie mit roten Kreuzen beklebt. Ich habe noch ein paar Bilder von diesem Zug.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Michael aus G Moderator

Anmeldedatum: 06.05.2007 Beiträge: 1939
|
Beitrags-Nr.: 200923 | Verfasst am: 07.01.2013 - 19:50 Titel: |
|
|
[quote="Bebo"] Panzerass hat Folgendes geschrieben: | Ich habe noch ein paar Bilder von diesem Zug.
|
Ruhig verlinken. so kann man das auch in andere Foren "tragen"...  |
|
Nach oben |
|
 |
Bebo Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 11.12.2012 Beiträge: 60 Wohnort: Deutschland
|
Beitrags-Nr.: 200941 | Verfasst am: 08.01.2013 - 19:16 Titel: |
|
|
Geht leider nicht, das sind Dias in meinem Archiv, die ich privat gemacht habe. Leider kann ich die hier nicht einscannen und hochladen.
Habe übrigens auch Digitalbilder von Bundeswehrloks des Depots Hesedorf. Wenn mir mal jemand erklären könnte, wie die hochgeladen werden können, würde ich sie mal für alle zugänglich machen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael aus G Moderator

Anmeldedatum: 06.05.2007 Beiträge: 1939
|
Beitrags-Nr.: 200944 | Verfasst am: 08.01.2013 - 21:59 Titel: |
|
|
Es gibt Scanner die können Dias einlesen.
Fotos kann man hier, aus Speicherplatz- und damit Kostengründen, nicht hochladen.
Nimm einfach einen kostenlosen Bilderdienst, die meisten nehmen hier TinyPic oder Photobucket.
Dann die Bilderlinks hier einstellen.
http://tinypic.com/
http://s219.beta.photobucket.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
|