Holzfäller Neues Mitglied
Anmeldedatum: 11.12.2010 Beiträge: 7 Wohnort: Wittingen
|
Beitrags-Nr.: 205518 | Verfasst am: 31.01.2016 - 21:50 Titel: |
|
|
Hallo Wirbelwind,
es handelt sich bei deinem besagten "Medaillon" um ein Führer Feldbindeschloss der SS (ähnlich Koppelschloss) !
http://f.666kb.com/i/d60chhpnozetzrota.jpg
Es ist ein Bodenfund aus einem Kampfgebiet im Forst 4. In der Nähe fanden sich unter anderem Panzerteile vom Panzer 4, ein Heeres Koppelschloss, ein DJ Koppelschloss, ein Heeres Mützenadler und viele weitere Dinge an.
Für mich ist es ein eindeutiges Belegstück das in der Clausewitz SS gekämpft haben muss. Bei Gesprächen mit Zeitzeugen aus Lindhof wurde bestätigt das die dort durchziehenden Einheiten Totenköpfe auf den Kragenspiegeln hatten. Nicht alle, aber einige. Gut, Panzereinheiten hatten dies auch, aber warum sollte das nicht stimmen ..
Gruß Tim |
|
wirbelwind Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 28.12.2012 Beiträge: 268
|
Beitrags-Nr.: 205522 | Verfasst am: 01.02.2016 - 19:23 Titel: |
|
|
Das wir uns richtig verstehen, Tim. Ich bezweifele doch garnicht Deinen Fund, der belegt, dass die ehedem daran befindliche Feldbinde von einem SS-Offizier getragen worden ist. Klar ist aber auch, dass die PD ,,Clausewitz" einer der letzten Heeresdivisionen war, die kurz vor Kriegsende aufgestellt wurde im Rahmen der 12. Armee, um gemeinsam mit der 11. Armee den Ruhrkessel zu knacken. Etatmäßig waren dafür keine SS-Angehörigen vorgesehen. Ich kann es mir nur so erklären, dass es wegen Gefechtsausfällen zur Auffrischung gerade auch bei Panzerbesatzungen mit Versprengten gekommen ist und wenn eben Angehörige der Waffen-SS in der Umgebung waren, wurde auch darauf zurück gegriffen. Hauptsache, die Panzer rollten!
MfG Wirbelwind |
|