Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
champer Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 16.09.2006 Beiträge: 252 Wohnort: Kleinlangheim (Unterfranken)
|
Beitrags-Nr.: 115837 | Verfasst am: 23.02.2007 - 20:47 Titel: |
|
|
ah danke für den Link.
wusste gar nicht dass es auch so ein Forum gibt.
mfg champer |
|
Nach oben |
|
 |
champer Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 16.09.2006 Beiträge: 252 Wohnort: Kleinlangheim (Unterfranken)
|
Beitrags-Nr.: 116234 | Verfasst am: 01.03.2007 - 21:36 Titel: |
|
|
hallo,
dazu habe ich noch eine Frage und zwar welche und wieviele Japanischen Flugzeugträger waren im Einsatz hat auch jemand Bilder dazu (nachdem ich den Namen net weiß kann ich net über goggle suchen)
mfg champer  |
|
Nach oben |
|
 |
tom! Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 17.08.2004 Beiträge: 227 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Beitrags-Nr.: 116247 | Verfasst am: 01.03.2007 - 23:10 Titel: |
|
|
Moin.
Am Agriff nahme die 1. (Träger AKAGI, KAGA, Zerstörer AKEBONO, SAZANAMI, USHIO), 2. (Träger HIRYU, SORYU, Zerstörer KIKUZUKI, UZUKI, YUZUKI) und 5. Trägerdivison (Träger SHOKAKU, ZUIKAKU, Zerstörer AKIGUMA; OBORO; YUGUMO) teil.
Als Deckungsverbände kamen die 2. Sektion der 3. Schlachtschiffdivision (HIEI, KIRISHIMA), die 8. Kreuzerdivision (TONE, CHIKUMA) sowie das 1. Zerstörergeschwader (leichten Kreuzer ABUKUMA, 17. Zerstörerdivision mit ISOKAZE, HAMAKAZE, TANIKAZE, URAKAZE, 18. Zerstörerdivision mit ARARE, KASUMI, KAGERO, SHIRANUHI) zum Einsatz.
Da die beteiligten Kampfschiffe keine unbegrenzte Reichweite hatten, kamen noch zwei Versorgungseinheiten zum Einsatz:
1. Versorgungseinheit mit den Tankern Kenyo Maru, Kyokuto Maru, Kokuyo Maru, Shinkoku Maru und Akebono Maru
2. Versorgungseinheit mit den Tankern Toho Maru, Toei Maru und Nippon Maru
Viel Erfolg beim Suchen.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
champer Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 16.09.2006 Beiträge: 252 Wohnort: Kleinlangheim (Unterfranken)
|
Beitrags-Nr.: 116296 | Verfasst am: 02.03.2007 - 17:32 Titel: |
|
|
hi,
danke für diese Informationen also ich kann mir diese ganzen Schiffe gar nicht vorstellen
mfg champer  |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23812 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 121660 | Verfasst am: 12.05.2007 - 20:56 Titel: |
|
|
Zitat: | 7 December 1941: The Air Force Story
Leatrice R. Arakaki and John R.Kuborn. 1991
Why were the Japanese able to devastate the U.S. fleet at Pearl Harbor despite an aerial defense force of more than 200 aircraft? Using first-hand accounts and documentary sources, the authors describe the many factors that impaired the Hawaiian Air Force during the attack.
214 pp., maps, charts, photos, index |
Download als PDF (von US-Offizieller Seite)
47,8 MB
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Michi Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 12.08.2005 Beiträge: 780 Wohnort: Österreich
|
Beitrags-Nr.: 122038 | Verfasst am: 19.05.2007 - 00:58 Titel: |
|
|
Ich hab' früher mal was interessantes gefunden:
Am 7. Dezember 1941 um 09:00 Uhr eröffnete die Crew des holländischen Überseefrachters „Jagersfontein“ mit ihren Handfeuerwaffen (Gewehre, MPi & MG) das Feuer auf die japanischen Trägerflugzeuge.
Sie waren somit die ersten Alliierten die in den Kampf gegen Japan eingriffen.
MfG Michi
PS:
Ist es üblich, daß Frachtschiffe Handfeuerwaffen (w.o.) an Bord hatten?? |
|
Nach oben |
|
 |
linki Neues Mitglied
Anmeldedatum: 08.06.2007 Beiträge: 4 Wohnort: kleinlangheim
|
Beitrags-Nr.: 123884 | Verfasst am: 08.06.2007 - 23:30 Titel: |
|
|
keine Ahnung ich denke aber schon das sie was an Waffen dabeihatten aber halt nur wenig
mfg champer |
|
Nach oben |
|
 |
PIV Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 17.09.2004 Beiträge: 3928
|
|
Nach oben |
|
 |
PIV Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 17.09.2004 Beiträge: 3928
|
|
Nach oben |
|
 |
PIV Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 17.09.2004 Beiträge: 3928
|
|
Nach oben |
|
 |
|