Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 39027 | Verfasst am: 11.11.2004 - 19:47 Titel: |
|
|
Als einige russische Offiziere in meiner Kaserne zu Besuch waren (oder waren es Ukrainer? Weiß nicht mehr.) habe ich mit einem über meine Modelle in meinem Büre gesprochen.
Er wusste verdammt viel über dt. Panzer und deren Einsätze. Warum also sollen Russen dumm sein???
So etwas von dämlichen Statements ist hart... |
|
Nach oben |
|
 |
KraZEE Ivan Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 02.02.2004 Beiträge: 222
|
Beitrags-Nr.: 39255 | Verfasst am: 12.11.2004 - 23:32 Titel: |
|
|
ich brauche keine argumente, den ich urteile nicht über die leute dort, wenn ich die wahren gründe nicht kenne.
es könnte z.b. sein das die panzer schon vor 30 jahren so angestrichen worden sind, als es kein internet noch gab (schon gar nicht in Kubinka), und die literatur über deutsche panzer zu sowjetischen zeiten!? ich schätze mal das war nicht so leicht zu kriegen, weich ausgedrückt. und seit dem hat sich vielleicht einfach keiner gedanken gemacht, darüber das die bemalung gar nicht stimmt, bzw es könnte das ehwige problem der russen sein: fehlende mittel!
aber ich sage da nichts darüber weil ich keine ahnung habe.  |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 39256 | Verfasst am: 12.11.2004 - 23:36 Titel: |
|
|
@ KraZEE Ivan
Es geht nicht nur um den Anstrich sondern auch um die Restauration.Wenn der Rost nicht ordentlich enfernt wird sondern einfach immer nur Farbe liebllos drüber geschmiert wird,dann ist der Bock irgendwann weg gegammelt.Das es damals keine Bücher gegeben hat wo Tarnanstriche abgebildet waren kannst du mir nicht erzählen.Wo ein Wille ist,ist auch ein Weg,aber wo kein Wille ist....
Mfg Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 39259 | Verfasst am: 12.11.2004 - 23:54 Titel: |
|
|
In einem KIT aus den späten 90ern ist ein Bericht über Kubinka drin, da sind viele Panzer noch im Originallack, andere nur oliv gestrichen. die werden die Panzer erst in den letzten jahren so versaut haben.
Außerdem haben die in Kubinka auch Chieftain, Scorpion, M48, M60, Leo1 und angeblich gar einen Gepard!! |
|
Nach oben |
|
 |
Ta152 Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 30.12.2004 Beiträge: 341
|
Beitrags-Nr.: 45764 | Verfasst am: 11.01.2005 - 15:46 Titel: |
|
|
Nach allem was ich bis jetzt an Bildern aus Kubinka gesehen habe halte ich den Erhaltungszustand für erstaunlich gut! Man muß sich mal die Lage dort vorstellen. Man konnte froh sein überhaupt halbwegs passende Farbe zu haben. Selbst die Halle sieht in ordnung aus. Einstürzenden Museumshallen sind schließlich auch schon in Russland vorgekommen (ein Exemplar der Buran Raumfähre wurde dabei zerstört). Auch in Deutschland ist nicht alles Gold was glänzt. Munster und die WTS sind top, aber man schaue sich z.B. mal Sinnsheim an.
http://www.t-64.de/sinsheim-galerie/index.htm Besonders krasses Beispiel z.B. der "Russische" T-34
http://www.t-64.de/sinsheim-galerie/images/sinsheim-bilder-00102.jpg |
|
Nach oben |
|
 |
waYne Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 13.06.2003 Beiträge: 619 Wohnort: bei Heidelberg
|
Beitrags-Nr.: 46051 | Verfasst am: 13.01.2005 - 20:46 Titel: |
|
|
sehr authentisch *ironie* |
|
Nach oben |
|
 |
Ta152 Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 30.12.2004 Beiträge: 341
|
Beitrags-Nr.: 46072 | Verfasst am: 13.01.2005 - 21:26 Titel: |
|
|
Am besten ist wohl die uniformsammlung. Habe von 2 gebürtigen Russen unabhängig darüber lästern gehört. Da sind dann Konstruktionen wie ein Marinesoldat mit Luftwaffenmütze und Heersrangabzeichen mit Pfadfiderorden anzutredden. (Beispiel jetzt gerade erfunden, ist aber wirklich eine Zusammenstellung in der Art).
Sehr toll ist auch die Gallappagosechse im Afrikadiorama... |
|
Nach oben |
|
 |
Kosmos Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 1652
|
|
Nach oben |
|
 |
baerchen Neues Mitglied
Anmeldedatum: 01.01.2010 Beiträge: 1 Wohnort: Helsingborg
|
Beitrags-Nr.: 180828 | Verfasst am: 29.01.2010 - 21:54 Titel: |
|
|
Zuerst falsch gepostet.... also nochmal
Hallo, bin neu hier und durch einen amerikanischen Freund auf dieses Forum gestossen.
Ich werde in diesem Fruehjahr dienstlich nach Moskau fahren und moechte die Gelegenheit nutzen, das Tankmuseum in Kubinka zu besuchen. Nun sind ja die Besuchsregeln/Anmeldung etwas kompliziert, daher wuerde ich mich freuen, wenn jemand von seinen Erfahrungen berichten koennte, der schon einmal dort war.
Ich bin der russischen Sprache maechtig, kann mich also gut verstaendlich machen.  |
|
Nach oben |
|
 |
PIV Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 17.09.2004 Beiträge: 3923
|
|
Nach oben |
|
 |
|