Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mr. Burns Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 08.04.2003 Beiträge: 87 Wohnort: Erichshagen/Wölpe
|
Beitrags-Nr.: 485 | Verfasst am: 10.04.2003 - 11:32 Titel: Ich würd gern mal nen Panzer aus dem 1.Wk sehen |
|
|
Ich würd gern mal einen Panzer aus dem ersten Weltkrieg sehen ich suche schon nach welchen allerdings ohne erfolg wen jemand eins findet könntet ihr mir mal bescheid sagen ?  |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Supermoderator

Anmeldedatum: 07.04.2003 Beiträge: 854 Wohnort: Österreich
|
Beitrags-Nr.: 486 | Verfasst am: 10.04.2003 - 12:07 Titel: |
|
|
Suchst du nur Bilder oder willst du einen Panzer aus dem 1. WK "live" sehen?
Herzlichst Mijölnia |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Burns Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 08.04.2003 Beiträge: 87 Wohnort: Erichshagen/Wölpe
|
Beitrags-Nr.: 488 | Verfasst am: 10.04.2003 - 12:25 Titel: |
|
|
Nur Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Supermoderator

Anmeldedatum: 07.04.2003 Beiträge: 854 Wohnort: Österreich
|
Beitrags-Nr.: 490 | Verfasst am: 10.04.2003 - 13:07 Titel: |
|
|
Hier mal ein Bild vom einzigen deutschen Panzer im ersten Weltkrieg
http://www.bibl.u-szeged.hu/bibl/mil/ww1/technika/tank/a7v1.jpg
A7V
Bewaffnung: 1 Kanone 57 mm, 6 MG&s 7,92 mm
Besatzung: 18 Mann
Länge: 8,6 m
Breite: 3,3 m
Höhe: 3,54 m
Panzerung: 15-30 mm
Motor: 2 x 200 PS
Reichweite: 40 km
Höchstgeschwindigleit: 13 km/h
Hier Bilder von den britischen MK Tanks
http://home.att.net/~meiii5/pix/mkiv-hvy.jpg
http://airborn.webz.cz/img/tankmk4.jpg
MK IV "Male"
Bewaffnung: 2 6-Pfund Kanonen, 4 MG&s 7,7 mm
Besatzung: 3 Mann
Länge: 8,04 m
Breite: 3,91 m
Höhe: 3,2 m
Panzerung: 5-14 mm
Motor: 90 PS
Reichweite: 55 km
Höchstgeschwindigleit: 7 km/h
Bilder von französischen FT-17:
http://www.armata.home.ro/weapons/armour/FT_m.jpg
Renault FT-17
Bewaffnung: 1 MG 7,5 oder 8 mm
Besatzung: 2 Mann
Länge: 4,34 m
Breite: 1,86 m
Höhe: 2,29 m
Panzerung: 6-22 mm
Motor: 35 PS
Reichweite: 40 km
Höchstgeschwindigleit: 8 km/h
Herzlichst Mijölnia
PS: Gib einfach bei Google.de die Name der Panzer ein und du findest genügend Bilder.
Zuletzt bearbeitet von Patrick am 10.04.2003 - 23:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Burns Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 08.04.2003 Beiträge: 87 Wohnort: Erichshagen/Wölpe
|
Beitrags-Nr.: 491 | Verfasst am: 10.04.2003 - 13:12 Titel: |
|
|
Danke die Panzer sehen aber ganz schön komisch aus.Na ja sie sind ja auch schon sehr alt 18 mann ganz schön viel find ich nochmals danke.  |
|
Nach oben |
|
 |
Sven Supermoderator

Anmeldedatum: 09.03.2003 Beiträge: 2065 Wohnort: Nienburg/Weser
|
Beitrags-Nr.: 493 | Verfasst am: 10.04.2003 - 15:47 Titel: |
|
|
welcher war eingentlich besser?
Hab mal gelesen das beim ersten aufeinandertreffen der Panzer, die deutschen besser waren.
Kann mal einer helfen? |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Moderator

Anmeldedatum: 08.04.2003 Beiträge: 422 Wohnort: Antholz
|
Beitrags-Nr.: 519 | Verfasst am: 10.04.2003 - 20:02 Titel: |
|
|
Die deutschen Panzer waren denen der Briten in der Theorie tatsächlich überlegen , das wurde auch bei den wenigen deutschen Panzerangriffe bewiesen. Die deutschen Panzer waren aber zu fehleranfällig und zu wenige um etwas zu bewirken |
|
Nach oben |
|
 |
Sven Supermoderator

Anmeldedatum: 09.03.2003 Beiträge: 2065 Wohnort: Nienburg/Weser
|
Beitrags-Nr.: 527 | Verfasst am: 10.04.2003 - 21:56 Titel: |
|
|
Zu wenige ist gut. Wieviele hatte die damals, nich mal 20 eigene glaub ich. Am ende des Krieges hatte die Entende 6000. |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Supermoderator

Anmeldedatum: 07.04.2003 Beiträge: 854 Wohnort: Österreich
|
Beitrags-Nr.: 540 | Verfasst am: 10.04.2003 - 23:14 Titel: |
|
|
Vom deutschen "Sturmpanzerwagen A7V" wurden ursprünglich 100 Stück gefordert um die geplante Frühjarsoffensive 1918 zu unterstützen, allerdings wurden bis November 1918 gerade mal 35 Stück ausgeliefert, dazu kamen noch 30 Versorgungsfahrzeuge aus Weichstahl ohne Bewaffnung.
Hier ein Zitat aus dem Buch von Roger Ford "Panzer von 1916 bis heute":
Der A7V kam am 21. März 1918 bei St. Quentin zu seinem ersten Einsatz und erwies sich als ziemlich nutzlos. Er konnte allenfalls die Moral der Truppe steigern. Etwa einen Monat danach, am 24. April kam es zum ersten Kampf. Ein A7V konnte zwei "weibliche" britische Panzer in die Flucht schlagen bevor er selbst von einem "männlichen" Panzer zerstört wurde. Dieser wiederum griff zwei weitere A7V an, zerstörte einen und schlug den anderen in die Flucht
Herzlichst Mijölnia |
|
Nach oben |
|
 |
Sven Supermoderator

Anmeldedatum: 09.03.2003 Beiträge: 2065 Wohnort: Nienburg/Weser
|
Beitrags-Nr.: 541 | Verfasst am: 10.04.2003 - 23:41 Titel: |
|
|
Tja, der erste Weltkrieg war halt noch der Kampf der Massen.
Er wurde ja auch vom Maschinengewehr und den Artilleriemassen geprägt. |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Moderator

Anmeldedatum: 08.04.2003 Beiträge: 422 Wohnort: Antholz
|
Beitrags-Nr.: 581 | Verfasst am: 11.04.2003 - 13:37 Titel: |
|
|
und die abertausenden unnötigen verheizten Soldaten nicht zu vergessen |
|
Nach oben |
|
 |
Sven Supermoderator

Anmeldedatum: 09.03.2003 Beiträge: 2065 Wohnort: Nienburg/Weser
|
Beitrags-Nr.: 586 | Verfasst am: 11.04.2003 - 18:16 Titel: |
|
|
Es war ja auch darauf zurückzuführen das den Generalen die einfachen Soldaten herzlich wenig am Herzen lagen.
Ich habe mal so einen Spielfilm gesehen wo sie dt. Soldaten mit so einer art Ritterrüstung eingekleidet haben und die sollten dann die Italiener besiegen. Weiß einer wie der heißt?  |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Moderator

Anmeldedatum: 08.04.2003 Beiträge: 422 Wohnort: Antholz
|
Beitrags-Nr.: 1406 | Verfasst am: 30.04.2003 - 21:06 Titel: |
|
|
mit ritterrüstungen? das wäre mal interresant anzusehen |
|
Nach oben |
|
 |
Sven Supermoderator

Anmeldedatum: 09.03.2003 Beiträge: 2065 Wohnort: Nienburg/Weser
|
Beitrags-Nr.: 1416 | Verfasst am: 01.05.2003 - 12:59 Titel: |
|
|
Ja. das waren riesig große helme die auch den Brustkorb bis zur Lende "schützen". Die wurden aber nach ein paar metern abgeschoßen. |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Moderator

Anmeldedatum: 08.04.2003 Beiträge: 422 Wohnort: Antholz
|
Beitrags-Nr.: 1429 | Verfasst am: 01.05.2003 - 19:49 Titel: |
|
|
die soldaten waren darin sicher nicht besonders beweglich |
|
Nach oben |
|
 |
|