Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Le Marquis Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 09.01.2006 Beiträge: 403 Wohnort: München
|
Beitrags-Nr.: 94745 | Verfasst am: 02.05.2006 - 17:11 Titel: |
|
|
Jan-Hendrik hat Folgendes geschrieben: | Am besten waren noch seine "Large Light Cruisers" , die dann später zu Flugzeugträgern umgebaut wurden !
Jan-Hendrik |
Ja, denn zu etwas anderem waren die nicht zu gebrauchen. Die Panzerungswerte und Schutzeinrichtungen waren Haarsträubend , von ihrem vorgesehenen Einsatzzweck mal ganz abgesehen. Der alte Lord Fisher muß schon recht abwesend gewesen sein als er sich das ausgedacht hat. Landungsoperation in der Ostsee??? Ich denke, dass Schlachtschiffe (und All Big Gun Ships allgemein) nur und abschließend im WKI eine entscheidende Rolle gespielt haben, wenn auch vor allem als Fleet in Being. Schon im WKII wurde ihre Rolle im Handelskrieg von Unterseebooten und in der Überwasserkriegsführung von Flugzeugen (& ~trägern) in den Schatten gestellt.
Le Marquis |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23810 Wohnort: Hohnhorst
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom Heyer Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 574
|
|
Nach oben |
|
 |
S197 Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 15.05.2014 Beiträge: 157 Wohnort: NRW
|
Beitrags-Nr.: 203846 | Verfasst am: 31.05.2014 - 17:35 Titel: |
|
|
Hallo, guten Tag,
Seaforth Publishing bzw. Pen and Sword haben ein Buch über die deutschen Schlachtkreuzer im 1. Weltkrieg angekündigt.
Das Buch soll ca. 260 Seiten haben. Verfasser ist Gary Staff, von dem es zum gleichen Thema bereits einen Band aus der Osprey New Vanguard Serie gibt.
Bin auf das Buch sehr gespannt, Seaforth ist m. E. für sehr gute Werke bekannt. Als Erscheinungstermin wurde der 31.07.2014 genannt.
Hat schon jemand im Internet einen Preview zum Buch entdeckt? Ich bin bisher nicht fündig geworden.
Viele Grüße
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
|