Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Grafgero Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 03.08.2010 Beiträge: 14
|
Beitrags-Nr.: 204178 | Verfasst am: 04.12.2014 - 19:44 Titel: Einheit und Rang? |
|
|
Hallo,
ich habe einige alte Fotos gefundenvon meinem Uropa.
Er war im 1. Wk eingesetzt. Leider weiß ich nicht welche Einheit oder welchen Dienstrang er hatte. In der Familie gibt es nur Gerüchte: Feldwebel in einem Ulanenregiment.
Ich kenne mich leider nicht mit den Uniformen aus und habe auch bei Google recherchen nicht wirklich was gefunden (oder durchgefunden). Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen würde.
http://www.myimg.de/?img=Oskarsenc4833.jpg
http://www.myimg.de/?img=Oskarsen27d36e.jpg
gruß Grafgero[/img] |
|
Nach oben |
|
 |
Grafgero Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 03.08.2010 Beiträge: 14
|
Beitrags-Nr.: 204179 | Verfasst am: 05.12.2014 - 21:14 Titel: Bilder nicht aussagekräftig genug? |
|
|
Schade, dachte das es jemanden gelingt anhand der Fotos etwas zu erkennen. |
|
Nach oben |
|
 |
LTDAN Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 702 Wohnort: sunshine state
|
Beitrags-Nr.: 204180 | Verfasst am: 05.12.2014 - 21:57 Titel: |
|
|
Gemach, jung Siegfried!
Etwas Zeit würde ich den Foristen schon einräumen, das ist keine gewerblich organisierte Auskunftei
Versuch Dein Glück mal hier: http://historische-uniformen.de
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gardes du Corps Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 29.09.2005 Beiträge: 1525 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 204181 | Verfasst am: 06.12.2014 - 07:45 Titel: |
|
|
auf dem einen Foto kannst Du auf den Schulterstücken die Regimentsnummer sehen.
auf dem anderen die "Kolbenringe" - d.h. er war wohl Hauptfeldwebel.
Nun und eine Schützenschnur trug er ;)
Hilfreich wäre vielleicht noch, aus welchem Bundeskontigent er kam ... |
|
Nach oben |
|
 |
UHF51 Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.05.2007 Beiträge: 1667 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 204182 | Verfasst am: 06.12.2014 - 08:46 Titel: |
|
|
Nach den Beschlag der Pickelhaube und wohl eindeutig preußische Unifom, und Ulanen schließe ich nach dem Foto erst einmal aus.
Könnte die Nummer evtl. eine 33 sein, bzw. stammte er aus Ostpreußen/Gumbinnen? Am Kragen vmtl. der Sergeantenknopf.
Ansonsten kämen noch die 31 (Altona) in Betracht.
MfG Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
Grafgero Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 03.08.2010 Beiträge: 14
|
Beitrags-Nr.: 204183 | Verfasst am: 07.12.2014 - 23:29 Titel: |
|
|
Danke bis hier erstmal.
habe noch drei andere Fotos, wo man vlt. noch mehr erkennen kann.
Da ich keinerlei Ahnung habe ist es auch schwierig, Uniformen zu vergleichen, da ich selber auf SW-Fotos weder grau noch blau noch sonste iene Farbe unterscheiden kann.
Auf dem einen Foto was deutlicher ist scheint auf den Schulterstücken eine 131 oder eine 151 zu stehen.
An den Kragenspiegel des andern Foto ist eine römisch IV zu erkennen und bei dem dritten sieht man noch eine 8 unter der IV bei den Leuten um ihn rum.
Bei Uniformen habe ich bisher gesehen das Feldwebel etc. einen Knopf am Kragen hatte. Uffze nicht. waren die Knöpfe auf beiden Seiten oder nur auf einer
http://www.milex.de/forum/anhaenge/full/1244-9-uniformenmsg_0.jpg
Mein uropa ist JAhrgang 1880 und war in Halle/Saale ansässig.
http://www.myimg.de/?img=Oskar050cd41a.jpg
http://www.myimg.de/?img=Oskar047e7baa.jpg
http://www.myimg.de/?img=Oskar0497856d.jpg
Vieleicht sind es ja auch Fotos aus verschiedenen Zeiten? Foto 1 aus seiner "Grundwehrdienstzeit" und Foto 2 und 3 aus der Kriegszeit 1914 bis 18?
Vieleicht kann jetzt jemand die Zugehörigkeit und den Dienstrang eindeutiger bestimmen von den Experten.
Und "jung Siegfried" hält die Gäule im Zaum diesmal.
VG Grafgero |
|
Nach oben |
|
 |
UHF51 Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.05.2007 Beiträge: 1667 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 204184 | Verfasst am: 08.12.2014 - 12:25 Titel: |
|
|
Moin,
nach eingehender Betrachtung der Einzelbildes, schließe ich 131 (Metz) aus.
Die hatten gelbe Schulterklappen und rote brandenburgische Aufschläge mit ebenso gelber Paspel.
Es handelt sich hier um den Gefreitenknopf, der beidseitig getragen wurde.
Mein Favorit wäre momentan, das Inf.Rgt. 151 (Allenstein)
Weiße Schulterklappen, Kragen und Ärmelumschlag rot, die Ärmelpatten mit den 3 goldenen Knöpfen hellblau und dessen Paspelierung weiß.
MfG Uwe
PS: Für die anderen Bilder fand ich noch keine Zeit.
Zuletzt bearbeitet von UHF51 am 10.12.2014 - 09:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
UHF51 Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.05.2007 Beiträge: 1667 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 204189 | Verfasst am: 10.12.2014 - 09:26 Titel: |
|
|
Moin,
wollte mich weiter mit Deine Bilder beschäftigen, leider sind die Links nicht mehr aktiv.
Nutze vllt. einen anderen externen Hoster!
Soweit mir erinnerlich waren alle 3 Männer bei der Reserve- oder Landwehr (Landwehrkreuz auf dem Tschako).
MfG Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
Grafgero Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 03.08.2010 Beiträge: 14
|
|
Nach oben |
|
 |
UHF51 Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.05.2007 Beiträge: 1667 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 204198 | Verfasst am: 11.12.2014 - 19:50 Titel: |
|
|
Moin,
Dein externer Bilderhoster ist besch... - man kann nicht einmal die arabischen Ziffern auf den Kragen erkennen.
Ich persönlich nutze seit Jahr & Tag die Webseite:
bilder-hochladen.net
Das Gute, man kann auch die Auflösung verändern!
MfG Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
Grafgero Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 03.08.2010 Beiträge: 14
|
|
Nach oben |
|
 |
Frodo Neues Mitglied
Anmeldedatum: 15.10.2013 Beiträge: 7
|
Beitrags-Nr.: 204305 | Verfasst am: 16.01.2015 - 15:03 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
habe unter nachfolgendem Link ein Foto eingestellt. Kann jemand Angaben zu einer möglichen Einheit und zum Dienstrang machen?
Das Foto wurde 1917 in Grevesmühlen / Herzogtum Mecklenburg-Schwerin aufgenommen.
http://www11.pic-upload.de/16.01.15/3fznemjuxoix.jpg
Viele Grüße
Frodo |
|
Nach oben |
|
 |
UHF51 Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.05.2007 Beiträge: 1667 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 204307 | Verfasst am: 17.01.2015 - 18:01 Titel: |
|
|
Zu erkennen ist lediglich der preuß. Artilleriehelm.
Dienstgrad vmtl. Artillerist. Regimentsnummer wahrscheinlich einstellig, aber nicht erkennbar.
Farbe der Schulterklappe nicht eindeutig (rot o. blau?)!
Foto-Aufnahmeort kann ich mit keinem Art.Rgt. der "Alten Armee" in Verbindung bringen.
MfG Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
UHF51 Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.05.2007 Beiträge: 1667 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 204308 | Verfasst am: 17.01.2015 - 18:10 Titel: |
|
|
Die IV deutet auf IV. Armee-Korps (Magdeburg) bzw. stellv. IV. A.K. hin.
Aktive Divisionen: 7. Div. (Magdeburg) und 8. Div. (Halle)
Mglw. Landwehr-Bezirk Halle.
15. Inf.Brig.
MfG Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
Frodo Neues Mitglied
Anmeldedatum: 15.10.2013 Beiträge: 7
|
Beitrags-Nr.: 204310 | Verfasst am: 18.01.2015 - 20:28 Titel: |
|
|
Zitat: | Hallo Zusammen,
habe unter nachfolgendem Link ein Foto eingestellt. Kann jemand Angaben zu einer möglichen Einheit und zum Dienstrang machen?
Das Foto wurde 1917 in Grevesmühlen / Herzogtum Mecklenburg-Schwerin aufgenommen.
http://www11.pic-upload.de/16.01.15/3fznemjuxoix.jpg
|
Der Mann auf dem Foto ist zum Zeitpunkt der Aufnahme 42 Jahre alt. Bis in welches Alter wurden die Männer während des Krieges eingezogen? Kann es sich aufgrund des Alters um eine Landsturm-Einheit handeln?
Gruß
Frodo |
|
Nach oben |
|
 |
|