Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
grenadierwagen Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 16.02.2006 Beiträge: 28 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 189380 | Verfasst am: 13.10.2010 - 09:13 Titel: |
|
|
Bei der BW gabs noch so ne art Stielhandgranate, wenn ich mich recht erinnere DM12.
War zur darstellung von Artillerieeischlägen vorgesehen.
Sah aus wie ne Stielhandgranate, war aus Styropoor (das keine Splitter entstehen) und wurde durch eine Schnur im Stiehl gezündet.
Wir haben auf dem Feldwebellehrgang mit 8 solchen Dingern ne geballte ladung gebaut ( den Stiehl konnte man ja abschreuben)und damit eine Tür aufgesprengt .
Das hat gerumsst wie Hölle und die Tür war aus dem Schloss gerissen.
Bitte nicht nachmachen, wir waren von der Wucht selbst überrascht.
Ist lange her, leider... |
|
Nach oben |
|
 |
Fred Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 2683
|
Beitrags-Nr.: 189389 | Verfasst am: 13.10.2010 - 12:47 Titel: |
|
|
Die gibts noch.
Zumindest gabs die noch vor zwei Jahren.
DM 12 A2B2
laut Beschriftung für Schiedsrichter Gefechtsfeld gedacht. (Simulation für Bodensprengpunkt).
Fred  |
|
Nach oben |
|
 |
marbod Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 17.11.2008 Beiträge: 72
|
Beitrags-Nr.: 191562 | Verfasst am: 09.01.2011 - 00:12 Titel: |
|
|
Die Stielhandgranate läßt sich nicht nur weiter,sondern auch genauer platzieren als eine Eihandgranate.
In der Wehrmacht waren auch beide Typen vertreten. |
|
Nach oben |
|
 |
tom! Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 17.08.2004 Beiträge: 227 Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Nach oben |
|
 |
|