Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maxmoritz Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 28.05.2004 Beiträge: 22
|
Beitrags-Nr.: 31957 | Verfasst am: 21.09.2004 - 15:00 Titel: Sprengen |
|
|
wer von euch hat den ahnung vom sprengen???
wie baut sich ne sprengladung eigentlich auf?
gibts unterschiede beim sprengen mit plastiksprengstoff?
und was is eigentlich der unterschied zwischen einer explosion und detonation?
bis denne  |
|
Nach oben |
|
 |
[KoolSavas] Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 25.03.2003 Beiträge: 1089 Wohnort: Hannover
|
Beitrags-Nr.: 31973 | Verfasst am: 21.09.2004 - 15:40 Titel: |
|
|
Nun ein Fernseher detoniert z.B.
Die genauen Gründe kann ich dir jetzt nciht sagen und wie das Physikalisch zu verstehen ist.
Ich versuche es mal so zu definierne so wie ich es verstehe, korrigiert mich bitte wenn es falsch ist.
Explosion: Etwas "fetzt" auseinander.
Detonation: Etwas fällt in sich zusammen.
So in der art, ist bestimmt nicht richtig, oder nur teilweise, aber anders weiß ich das jetzt so auch nicht.
Sorry
edit: Es kann natürlich auch sein das etwas nur eine explosion ist wenn Sprengstoffartige Sachen es ausgelöst haben.
Das ist ja z.b. beim Fehrnseher nicht der Fall.
Wäre eine weiter Interpretation von meinereiner. |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 09.07.2004 Beiträge: 672 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 31975 | Verfasst am: 21.09.2004 - 15:48 Titel: |
|
|
Detonation: eine unter Knallerscheinung u. Gasentwicklung sehr rasch vor sich gehende, schneller als eine Deflagration, aber langsamer als eine Explosion verlaufende chemische Reaktion.
Explosion: sehr schnell verlaufendes Abrennen eines Sprengstoffes; Bersten eines Hohlkörpers durch Druck von innen
Definiert nach Bertelsmann Fremdwörterlexikon 1991 - so einfach kann es sein  |
|
Nach oben |
|
 |
maxmoritz Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 28.05.2004 Beiträge: 22
|
Beitrags-Nr.: 31989 | Verfasst am: 21.09.2004 - 16:28 Titel: |
|
|
aha,bin jetzt bissel schlauer,aber......
was is jetzt ne deflagration?????????
aber wie ne sprengladung zusammengebaut wird weiß keiner??
nimmt man ne zündschnur und wuickelt die ums tnt und dann anzünden??
thx  |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 31990 | Verfasst am: 21.09.2004 - 16:30 Titel: |
|
|
Zitat: | Nun ein Fernseher detoniert z.B. |
Ein Fernseher implodiert.
Detonation und Explosion werden allerdings eher nach der Geschwindigkeit der Druckentfaltung unterschieden.
Grüße
Hoover
ex-Pionier PiBtl 11/Dörverden |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 09.07.2004 Beiträge: 672 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 32004 | Verfasst am: 21.09.2004 - 16:47 Titel: |
|
|
@ Maxmoritz
Ich weiß, wie man Sprengladungen baut oder versteckte Ladungen erstellt und plaziert.
Mit ziemlicher Sicherheit werden andere hier im Forum ähnliche, in Hoovers Fall wahrscheinlich viel bessere Kenntnisse haben.
Aber ich werde ganz bestimmt nicht öffentlich im Netz einem unbekannten erzählen, wie er ne Bombe zusammenbasteln kann! |
|
Nach oben |
|
 |
maxmoritz Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 28.05.2004 Beiträge: 22
|
Beitrags-Nr.: 32010 | Verfasst am: 21.09.2004 - 17:00 Titel: |
|
|
FliegerAD hat Folgendes geschrieben: | @ Maxmoritz
Ich weiß, wie man Sprengladungen baut oder versteckte Ladungen erstellt und plaziert.
Mit ziemlicher Sicherheit werden andere hier im Forum ähnliche, in Hoovers Fall wahrscheinlich viel bessere Kenntnisse haben.
Aber ich werde ganz bestimmt nicht öffentlich im Netz einem unbekannten erzählen, wie er ne Bombe zusammenbasteln kann! |
oh man,will doch keene bauen
aber da man immer im tv sieht wie se die anbringen,wollte ick nur wissen wie sowas fkt...mehr nicht!!!
wat war denn das größte wat de gesprengt hast????  |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 32028 | Verfasst am: 21.09.2004 - 17:57 Titel: |
|
|
Bei mir war das Größte ein Hotchkiss-SPW.
Das einfachste war ein Schienenabschnitt, das Geilste war eine 15 Meter breite Baumsperre. |
|
Nach oben |
|
 |
madman Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 13.06.2003 Beiträge: 705 Wohnort: schweiz
|
Beitrags-Nr.: 32047 | Verfasst am: 21.09.2004 - 19:19 Titel: |
|
|
Ich kann dir sagen wie man ein Molotov baut . |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 32052 | Verfasst am: 21.09.2004 - 19:26 Titel: |
|
|
Okay, ich werde heute abend, wenn ich wieder da bin, mal eine kleine Einführung in das Sprengen geben. Naja, nur, wie es abläuft. Wie man einen Entlastungszünder baut oder andere Überraschungen, sage ich lieber nicht. Aber das findet man im Web. |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 32139 | Verfasst am: 21.09.2004 - 21:29 Titel: |
|
|
So, kommen wir zum Sprengen
Ich denke, Panzerminen und SchAbwMi sind klar, da beschränke ich mich mal auf den "normalen Sprengstoff".
Der Bund hat diverse Sprengkörper in vorgefertigter Form, z.B. Sprengkörper 200g oder 100g oder 1 Kg. Diese sind Formstabil und meistens mit Wachspapier umwickelt (gab es schon bei der Wehrmacht). Die andere Nettigkeit sind die "Sprengkörper formbar" 500g, dieses Zeug ist knetbar und besteht aus Nitropenta (PETN). Ist wie Knetgummi und kann an Wänden, Türen oder um Feldflaschen usw geformt werden.
Die formstabilen Teile sind aus TNT.
TNT sowie PETN sind absolut handhabungssicher (naja, sagt man halt so). D.h. der Stoff braucht einen Impuls, um zu zünden. Man kann ihn herumwerfen oder ins Feuer werfen, er verbennt dann nur. Um ihn zu zünden braucht man einen Sprengkapselzünder.
Beim Bund gibts noch Sprengrohre (wie bei Private Ryan), Sprengschnur oder in Mattenform (sog. Einheitssprengladung), die man passend kürzen kann.
Soll ich weitermachen?  |
|
Nach oben |
|
 |
Parabellum Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 10.05.2004 Beiträge: 646
|
Beitrags-Nr.: 32146 | Verfasst am: 21.09.2004 - 21:40 Titel: |
|
|
Ja ich bitte darum. Ein sehr interessantes Thema  |
|
Nach oben |
|
 |
skydiver Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 24.05.2004 Beiträge: 128
|
Beitrags-Nr.: 32204 | Verfasst am: 22.09.2004 - 14:53 Titel: |
|
|
einfachste Form,ohne el.Zündung
Zündschnur+Sprengkapsel+Sprengkörper=bumm
Zündschnur+Spr.kapsel+Spr.schnur+3Spr.kapsel+3Spr.körper=3xbumm
Es gibt 2 Explosionstypen :
Bei einer Deflagration pflanzt sich die chemische Reaktion nur durch die freiwerdende Reaktionswärme fort und ist entsprechend langsam, auf jeden Fall langsamer als der Schall mit etwa 330 m/s. Die Explosionswirkung ist recht gering. Beispiel: Schwarzpulver in Treiblad.
Bei der Detonation bewegt sich die Reaktionszone schneller vorwärts als der Schall. Die begleitende Stoßwelle zerschlägt alles, was ihr im Weg steht. Beispiele sind Plastiksprengstoff oder Hexogen.
meine einfachste Sprengung: Baumsperre
meine schönste : eine von den Pios gebaute Holz-Behelfsbrücke mit UW-Spr.ladung  |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 32220 | Verfasst am: 22.09.2004 - 15:52 Titel: |
|
|
Skydiver, Du hast die Explosion und die Verpuffung vergessen.
Wo warst Du denn? Weil Du Hex erwähnt hast, das wird beim Bund eher selten genutzt. NVA? |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
|
Nach oben |
|
 |
|