Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 34564 | Verfasst am: 05.10.2004 - 22:01 Titel: Bilder von fertigen Modellen [Teil I] |
|
|
Hier könnt ihr Bilder von euren fertigen Modellen reinstellen und was dazu schreiben.Aber auch wirklich fertige Modelle und nicht welche die sich noch im Bau befinden ( da gibt es ja den Thread " Was habt ihr denn so im Moment alles Im Bau " für ).Wenn ihr Dioramen hat,dann stellt dich auch hier mit rein.So ich mach mal den Anfang und zeig euch meinen Tiger I frühe Ausf. von Tamiya.Das Modell soll ein Fahrzeug des 2.PzRegt der 2 SS Panzer Division Das Reich darstellen.
Was haltet ihr von den " Kratzern " auf der Kettenabdeckung,die auf dem letzten Bild zu sehen ist?
Mfg Oliver
Zuletzt bearbeitet von Oliver am 13.03.2005 - 19:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 34569 | Verfasst am: 05.10.2004 - 22:04 Titel: |
|
|
Ich denke, waagerechte Kratzer wie vom Vorbeifahren an Büschen etc. wären realistischer. |
|
Nach oben |
|
 |
Nietenzähler Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 24.04.2004 Beiträge: 332 Wohnort: Rüti/Schweiz
|
Beitrags-Nr.: 34576 | Verfasst am: 05.10.2004 - 22:19 Titel: |
|
|
Hi Zaejenbeist,
Sorry, aber die Kratzer sehen für mich in DER Quantität und in ihrer Anordnung leider nicht sehr realistisch aus. Hier wäre weniger mehr gewesen. Es mag ja sein das es an den Abdeckblechen vertikale Kratzer gab, aber in dem Aussmass ????
Was mich aber wirklich stört, sind die Decals.
1) Man sieht das es Decals sind weil die Trägerfolie sauber sichtbar ist.
2) Wenn das Tigerchen so dreckig ist, dürften die Taktischen und anderen Zeichen wohl kaum so sauber geblieben sein.
Abhilfe Massnahmen:
1. Vor dem Aufbringen der Decals das Fahrzeug mit glänzendem Klarlack oder Future versiegeln.
2. Decals aufbringen
3. Nach durchtrocknen der Decals erneut mit glanzlack oder Future versiegeln.
4. Fahrzeug "washen".
5. Mit Mattlack versiegeln.
6. Sich darüber freuen das man den Decals nicht mehr ansieht das es Decals sind
Gruss Nietenzähler |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 34577 | Verfasst am: 05.10.2004 - 22:19 Titel: |
|
|
@ Hoover
Hab ich mir auch schon gedacht,aber da waren sie schon drauf... .Ich weiß nicht ob man es sieht,aber an den Laufrollen sind auch Kratzer.Die Methode ist eigentlich sehr einfach.Ich grundiere alle meine Modelle vor dem Lackieren mit einem Schwarzton.Wenn dann die Grundfarbe ( z.B. Dunkelgelb ) aufgetragen ist und das Tarnmuster ebenfalls ( falls er eins bekommt ),nehme ich eine Nadel und kratze....
Mfg Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 34581 | Verfasst am: 05.10.2004 - 22:28 Titel: |
|
|
@ Nietenzähler
Erstmal danke für die Tipps.Ich hatte einen Fehler gemacht.Nach dem Lackieren des Modells,hab ich die Decals aufgebracht,dann eine Schicht Mattlack drüber und erst dann gealtert.Das mit dem altern hab ich auch noch nicht raus.Bisher hab ich die Ölfarben immer mit Feuerzeugbenzin verdünnt.Jetzt will ich es mit Terpentinersatz versuchen.Das nächste Problem das ich dann meistens hab ist das das Washing entweder zu dick oder zu dünn geraten ist.Entweder deckt das Washin komplett die Grundfarbe ab oder man sieht überhaupt nichts.Ich muss erst noch die richtige Mischung rausfinden.Dann lass ich das Washing einen kleinen moment antrocknen und tupf es dann mit einem Tuch wieder ab.Bei dem Feuerzeugbenzin war es das Problem das das Washing fast sofort angetrocknet ist.Aber ich versuche mich zu bessern.
Mfg Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
Walter Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 12.05.2004 Beiträge: 836 Wohnort: Tor zum Niederrhein
|
Beitrags-Nr.: 34608 | Verfasst am: 05.10.2004 - 23:10 Titel: |
|
|
Moin
Mir gefällt das Modell schonmal. Was zu beheben ist wurde schon großteilige geschrieben...Decals und deren Ränder sind ein Grund warum ich diese nach Möglichkeit meide ;)....
Was mir so noch etwas negativ aufgefallen ist, sind die "Washing-Ränder" welches dieses wolkige Erscheinungsbild des Washigs erzeugt. Hier hilft aber nur rumprobieren. Ach bei Terpentin-Ersatz gibts das Problem auch und da Feuerzeug-Benzin weniger Scharf ist verwende ich nun dieses seit einiger Zeit, weil hier der "Wolkeneffekt" in meinen Augen etwas leichter zu kontrollieren ist. Im Allgemeinen rate ich eher bis zu 2-3 dünnen Washings, als einmal die Kiste zuzukleistern...
Wie schon geschrieben "Weniger ist mehr" und dies gilt an so mancher Stelle beim Lackieren und Altern
Aber alles in allem finde ich den Tiger für geglückt.
Gruß
Walter |
|
Nach oben |
|
 |
Nietenzähler Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 24.04.2004 Beiträge: 332 Wohnort: Rüti/Schweiz
|
Beitrags-Nr.: 34610 | Verfasst am: 05.10.2004 - 23:17 Titel: |
|
|
@Zaejenbeis
Meine Methode für`s washing:
Terpentinersatz mit gaaaaaaaaaanz weeeeeeeeenig Oelfarbe einfärben.
Also etwa 90 - 95% Terpentinersatz. Danach das komplette Modell damit einpinseln. Flacher weicher Pinsel. Trocknen lassen. Je nach Bedarf das ganze entweder am ganzen Modell oder nur teilweise wiederholen bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Danach Detailwashing an Schrauben, Nieten, Vertiefungen mit dem selben Verfahren.
Vorher die Stellen etwas mit Terpentinersatz einpinseln und danach mit einem 0/0 Pinsel ( spitz) das washing an den entsprechenden Stellen aufbringen.
Aber auch hier : weniger ist oft mehr  |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 34646 | Verfasst am: 06.10.2004 - 11:37 Titel: |
|
|
@ Nietenzähler
Erstmal danke für deine Tipps.Ich werd es gleich beim nächsten Modell mal ausprobieren.Vielleicht muss auch eins der älteren wieder mal als Versuchskaninchen fungieren.
So hier ist mein zweites fertiges Modell,welches aber so gesehen noch vor dem Tiger fertig gestellt wurde.
Das ist eigentlich so gesehen mein erstes Modell welches ich mit der Airbrush gemacht hab und welches auch ein Washing bekommen hat usw.
Mfg Oliver
Zuletzt bearbeitet von Oliver am 13.03.2005 - 19:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 26.07.2004 Beiträge: 1633 Wohnort: Moosheim
|
Beitrags-Nr.: 34664 | Verfasst am: 06.10.2004 - 14:53 Titel: |
|
|
Fürs erste mal sehr gut. Aber die unbemalten ersatz Laufrollen gefallen mir nicht.  |
|
Nach oben |
|
 |
Usperator Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 199 Wohnort: Fürth/Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Felix Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 26.07.2004 Beiträge: 1633 Wohnort: Moosheim
|
Beitrags-Nr.: 34739 | Verfasst am: 06.10.2004 - 18:49 Titel: |
|
|
Das mit dem Hund find ich ne gute Idee.  |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 34763 | Verfasst am: 06.10.2004 - 20:08 Titel: |
|
|
@ Felix
Ich finde es gerade gut mit den neuen Laufrollen.Es setzt irgendwie Signale.Die Brummbärbesatzung hat halt vor kurzem Beute gemacht und neue Laufrollen bekommen.Sie lockern das ganze auf .
@ Usperator
Das Modell hab ich auch.Ich finde das Modell an sich gut.Es baut sich fast von selbst.Hier mal ein Bilde von meinem Stug III Ausf.G.
http://www.files2.1mb.at/06.10.2004_20:04:51_stug%202%20kopie.jpg
@ Nietenzähler
Wie sieht es eigentlich mit der genauigkeit des Stug III Ausf.G von Tamiya aus?Hat das Modell viele Fehler?Ich glaube Dragon bringt doch auch eins raus oder ist das schon draussen?
Mfg Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
Walter Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 12.05.2004 Beiträge: 836 Wohnort: Tor zum Niederrhein
|
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 35276 | Verfasst am: 08.10.2004 - 19:32 Titel: |
|
|
@ Walter
.Echt der Wahnsinn.Du und Nietenzähler,ihr beide habt es echt drauf.Was für eine Airbrush benutzt du?Ich finde nicht das der Panzer zu doll eingestaubt ist.Ich weiss noch wie unsere Fahrzeuge ausgesehen haben im Sommer auf dem Truppenübungsplatz.Es kommt sehr gut hin.
Mfg Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 26.07.2004 Beiträge: 1633 Wohnort: Moosheim
|
Beitrags-Nr.: 35297 | Verfasst am: 08.10.2004 - 21:58 Titel: |
|
|
Da kann ich mich Zaejenbeists Lob nur anschließen. Echt toll !!!  |
|
Nach oben |
|
 |
|