Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
*ALEX* Moderator

Anmeldedatum: 23.08.2004 Beiträge: 4576 Wohnort: Ungarn
|
Beitrags-Nr.: 58659 | Verfasst am: 11.05.2005 - 19:56 Titel: |
|
|
jap, weiss ich, sind aber immernoch leiser, als eine ohne...
mfg
alex |
|
Nach oben |
|
 |
otto1978 Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 30.12.2004 Beiträge: 48
|
Beitrags-Nr.: 66105 | Verfasst am: 20.07.2005 - 10:27 Titel: |
|
|
beim g22/23 ist es ja auch nur ein verzerrer...ist nen feines gewehr...1070m ne halbe schützenscheibe bei mässigem wind...kann sich doch sehen lassen |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 66107 | Verfasst am: 20.07.2005 - 10:40 Titel: |
|
|
Ich habe in Hammelbrug auf dem Schießlehrerlehrgang eine MP5SD geschossen.
War immer noch recht laut, trotzdem kann man schon ohne Gehörschutz schießen.
Zum G3-ZF: In den GrenKp gibt es wieder die G3-ZF-Schützen. Diese gelten aber nicht als Scharfschützen, sondern als Präzisioonsschützen (ähnlich den amierkanischen DMS, den Designated Marksmarksman Shooter). Dieser arbeitet eher wie ein besonders ausgebildeter Gewehrschütze, der im Verbund der Gruppe spezielle Ziele aufs Korn nimmt. Vielleicht ist hier ein Grenni zugegen, der das Konzept erläutern kann? |
|
Nach oben |
|
 |
otto1978 Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 30.12.2004 Beiträge: 48
|
Beitrags-Nr.: 66130 | Verfasst am: 20.07.2005 - 12:47 Titel: |
|
|
also kein g-22 bei den grenadieren?oder als zusatz zu den beiden scharfschützen noch g-3zf schützen?
wir wurden als g-3zf schützen im bat.rahmen als scharfschützen ausgebildet...jedoch nicht auf den lehrgang zur inf.schule geschickt...das kam erst mit der einführung 99 g-23 und dann 2000 g-22
als g-3zf schütze waren wir beim stelv.zg.fhr aufm bock,normal beim zg.fhr(bei uns war alles etwas anders...z.b. saß der mg-schütze auf dem truppführer platz da die schwerste waffe der infanterie als erstes und als letztes im gelände sein sollte)
zum grossteil eingesetzt als beobachtungsposten oder bewaffnete aufklärung im kompanie rahmen (beobachter für ari)...dann eben die standarts,unterstützen im deckungstrupp und ähnliches...
aso:ziele...funker und führer(handzeichen) mg-schützen und PRIMÄR ausschalten von anderen zf-schützen...beim funker ist darauf zu achten das gerät und bediener ausfällt |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 66142 | Verfasst am: 20.07.2005 - 14:19 Titel: |
|
|
Meines Wissens gibt es die G22er nur auf Zugebene, in den Gruppen die G3-ZF. |
|
Nach oben |
|
 |
Histofreak Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 92 Wohnort: Mannheim
|
Beitrags-Nr.: 104409 | Verfasst am: 07.09.2006 - 12:51 Titel: |
|
|
Habe zufällig beim stöbern auf Panzerbaer.de dieses Photo von einem Mungo entdeckt
http://www.panzerbaer.de/helper/pix/bw_mzfz_mungo-014.jpg
Wie unschwer zu erkennen ist, ist das Gewehr ein M82. Weiß jemand mehr über die Verwendung dieser Waffe bei der Bundeswehr?  |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas1984 Gast
|
Beitrags-Nr.: 104425 | Verfasst am: 07.09.2006 - 15:47 Titel: |
|
|
Das M82 wird soweit mir bekannt ist in der BW G82 genannt und vom KSK und vllt. noch von den Kampfschwimmern verwendet. Ansonsten wird das Gewehr bei keiner BW-Einheit verwendet. Die anderen verwenden soweit ich weis G22 bzw. G24.
Gruß,
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Tom Heyer Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 574
|
Beitrags-Nr.: 104435 | Verfasst am: 07.09.2006 - 16:20 Titel: |
|
|
Mein Favorit ist das MSG90.
HECKLER & KOCH MSG90/MSG90 A1 SCHARFSCHÜTZENGEWEHR
Um auch bei großen Entfernungen unter schwierigen Einsatzbedingungen präzise zielen und treffen zu können, bedarf es bestens ausgebildeter Schützen und außergewöhnlich präziser Gewehre. Das Militär-Präzisionsscharfschützengewehr MSG90/MSG90 A1 wird der Forderungen nach höchster Präzision gerecht.
Das MSG90/MSG90 A1 ist ein Präzisionsschützengewehr der Superlative. Als halbautomatische Waffe bietet es zudem die Möglichkeit auch auf weite Entfernungen mehrere Schüsse höchst präzise auf ein Ziel abgeben zu können.
Das MSG90 besitzt viele der Eigenschaften des PSG1, wiegt dabei aber nur 6,2 kg. |
|
Nach oben |
|
 |
Histofreak Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 92 Wohnort: Mannheim
|
Beitrags-Nr.: 104470 | Verfasst am: 08.09.2006 - 10:02 Titel: |
|
|
@Tom Heyer
Wenn du Werbematerial eines Herstellers postets solltest du es auch entsprechend Kennzeichnen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Balu Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 27.08.2006 Beiträge: 44
|
Beitrags-Nr.: 104767 | Verfasst am: 12.09.2006 - 18:31 Titel: |
|
|
Also die Bundeswehr nutzt ja das G22, was eigentlich eine Waffe der Briten ist, nämlich von Accuracy International die Version heißt im Original AWM-F ( Arctic Warfare Military - Folding Stock ), die ganze Arctic Warfare Serie ist sehr präzise und sehr robust, für mich die besten Scharfschützengewehre der Welt! |
|
Nach oben |
|
 |
Fred Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 2683
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom Heyer Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 574
|
Beitrags-Nr.: 104788 | Verfasst am: 12.09.2006 - 19:52 Titel: |
|
|
Ich kenn die Seite aber nich und die haben das da auch von der Heckler und Koch Seite.
http://www.heckler-koch.de/flashintro.html
Die einfach geil.
Zitat: | Wenn du Werbematerial eines Herstellers postets solltest du es auch entsprechend Kennzeichnen. |
Ja nun entschuldigen Sie bitte. |
|
Nach oben |
|
 |
RobN2097 Neues Mitglied
Anmeldedatum: 21.09.2006 Beiträge: 9
|
Beitrags-Nr.: 105819 | Verfasst am: 25.09.2006 - 01:11 Titel: |
|
|
Wie wäre es mit einem Thread über den besten Flitzebogen??
Welche Streitkraft verwendet welchen, aus welchem Holz/Material sind diese gefertigt und welche Kaliber (Pfellängen, Durchmesser etc.) werden in der Regel bei militärisch genutzten Flitzebogen verwendet? Welche Pfeilspitzen (Armor-Piercing-Discarding aus abgereichertem Uran, HE-Fragmentation, mit/ohne Tracer...) sind die leistungsfähigsten? Wie kann der Flitzebogen effektiv in's Gefecht der verbundenen Waffen mit eingebracht werden? Gibt es spezielle Flitzebogen-Einheiten, oder beinhaltet z.B. eine PzGrenGruppe je einen Flitzebogen-Operanden, welcher dann lautlos und präzise, z.B., gegnerische Offiziere eliminiert, die Richtschützen-Optiken feindlicher Panzer zerstört oder mit Pfeilen, inklusive spezieller Bomblet-Submunition, feindliche Infanterie im Sturm mit massivem Speerfeuer belegt? Welche Anforderungen gelten an den Schützen, sind Flitzebogen-Schützen auch in der Luftwaffe/Marine sinnvoll? Fragen über Fragen, zum vielleicht besten Waffensystem unserer Zeit!! |
|
Nach oben |
|
 |
Fred Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 2683
|
Beitrags-Nr.: 105828 | Verfasst am: 25.09.2006 - 10:29 Titel: |
|
|
Und was willst Du nun damit ausdrücken????
Fred |
|
Nach oben |
|
 |
Tom Heyer Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 574
|
Beitrags-Nr.: 105864 | Verfasst am: 25.09.2006 - 18:10 Titel: |
|
|
Ähß was is?
hab ich was verpasst?
Zitat: | Und was willst Du nun damit ausdrücken???? |
würd ich auch gern ehm wissen. |
|
Nach oben |
|
 |
|