Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sascha.P Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 25.04.2004 Beiträge: 2197 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrags-Nr.: 58584 | Verfasst am: 10.05.2005 - 22:17 Titel: Das Imposanteste Schiff von Heute! |
|
|
Welches Kriegschiff ist das Imposanteste und Gewaltigste der Welt?
Mein Favorit:Projekt 1144.1/.2 [russ.: Orlan],Kirov Klasse
http://www.reserve-info.de/marine/schiffcz/minis/Kirov.gif
http://www.reserve-info.de/marine/schiffcz/kirov.jpg
http://www.reserve-info.de/marine/schiffcz/kirov2.jpg
Besatzung: 900 Mann
Wasserverdrängung: 19000 tons
Länge ,über alles: 252,00 m
Breite, max.: 28,50 m
Tiefgang, max.: 9,10 m
Geschwindigkeit, max.: 31 knots
Antriebsart: Nuklear
Reichweite: 14000 SM bei 30 Knoten
Foto zeigt "Peter den Grossen" (Pyotr Velikiy)
Raketen:
* SS-N-19 Shipwreck (Natocode) SSM in VLS Startern (20 Stück)
* SS-N-15 Starfish (Natocode) SSM über Torpedorohre hinter dem Brückenaufbau versschiessbar.
* SA-N-4 Gecko (Natocode) SAM in zwo Doppelstartern
* SA-N-6 Gaunlet (Natocode) SAM in zwo 8fach VLS Startern
* SA-N-11 Grisson (Natocode) SAM auf 30mm Gatling AA insgesamt 8 Starter mit je 8 Raketen
Geschütze:
* zwo Türme 130mm/70 Ak 130 Doppelrohre
* sechs CADS-N 30mm/65 6-läufige Gatling FlaK (mit SA-N-11 kombiniert)
Torpedos:
* zehn 533mm in zwo Fünffachrohrsätzen
Mörser:
* 1 RBU 12000 10läufig
* 2 RBU 1000 6läufig
Hubschrauber:
* 3 Kamov Ka-27PL Helix (U-Jäger)
Sensoren (Natocode):
* Luftsuche/Oberflächensuche:
* Top Plate 3D / Top Pair (Top Sail + Top Net) 3D
* Feuerleitradar:
* Cross Sword (SA-N-9) 6 HOT FLASH (CADS-N)
* 2 POP GROUP(SA-N-4) 1 Flat Lib oder Tomb Stone (SA-N-6) Kite Screen (130mm Geschütz)
* Flugüberwachung:
* Flyscreen B
* Sonar:
* Horse jaw (rumpfmontiertes Aktivsonar, Suche und Angriff)
* Horse tail (VDS Aktivsonar)
Dicht gefolgt von der Nimitz Klasse!
http://www.reserve-info.de/marine/schiffcz/nimitzb.jpg
aktive Einheiten (soweit bekannt): 8
Klassifikation nach STANAG Code: CVN
Besatzung: 3062 Mann (+2000 Mann Flugpersonal)
Wasserverdrängung: 91487 tons /10200 tons ab CVN 72 "Abraham Lincoln"
Länge ,über alles: 333,00 m
Breite, max.: 40,80 m
Tiefgang, max.: 11,30 m
Geschwindigkeit, max.: 35 kn
Antriebsart: 2 Nuklearreaktoren (A4W)
Reichweite: 191200 sm
Raketen:
* 3 Achtfachwerfer GMLS Mk29 Standard Seasparrow SAM (STANAGCODE)
* RAM ( bis 2005 auf allen Einheiten)
Geschütze:
* vier 20mm/76 Vulcan Phalanx
Hubschrauber:
* Vier Seahawk
Täuschkörper:
* vier Loral Hycor SRBOC. SSTDS
* SLQ-36 Nixie
Sensoren (Natocode):
* Radar:
* Luftsuche: ITT SPS-48E, 3D; Raython SPS-49(V)5; Hughes Mk23 TAS
* Luft- Oberflächensuche: Norden SPS-67V
* Navigation: Raython SPS-64(V)9; Furuno 900
* Feuerleitradar: 6 Mk 95 (SAM)
* Sonar:
* keins
Flugzeuge:
* bis zu 20 F-14D Tomcat
* bis zu 36 F/A-18E Hornet
* bis zu 4 EA-6B Prowler
* bis zu 4 E-2C Hawkeye
* bis zu 6 S-3B Viking
* bis zu 2 ES-3A Shadow |
|
Nach oben |
|
 |
Olli Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 01.03.2004 Beiträge: 1294 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Beitrags-Nr.: 58709 | Verfasst am: 12.05.2005 - 17:06 Titel: |
|
|
U.S.S. Enterprise! CVN 65 (?)
Mein "Lieblings"-Träger von heute!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Olv Gast
|
Beitrags-Nr.: 64722 | Verfasst am: 10.07.2005 - 18:24 Titel: |
|
|
@ Sascha p.
Zitat: | Wasserverdrängung: 91487 tons /10200 tons ab CVN 72 "Abraham Lincoln" |
fehlt da nicht eine Null?
Warum wiegt die Kriov eigentlich nur 19000 Tonnen?
Vergleich (in Tonnen):
Bismarck: 41'700
Yamato: 70'000
HMS Invincible: 20'00 |
|
Nach oben |
|
 |
Robert Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 24.09.2004 Beiträge: 307 Wohnort: Bayern
|
Beitrags-Nr.: 64730 | Verfasst am: 10.07.2005 - 19:59 Titel: |
|
|
Zitat: | Warum wiegt die Kriov eigentlich nur 19000 Tonnen?
Vergleich (in Tonnen):
Bismarck: 41'700
Yamato: 70'000
HMS Invincible: 20'00 |
dürfte bei der Panzerung liegen.
Bismarck und Yamato haben eine mehrfach dickere und auch schwerere Panzerung gehabt, als die Kirov.
Fehlt da nicht die USS Iowa?
http://www.waffenhq.de/schiffe/iowa.html
die scheint ja zumindest noch in Reserve gehalten zu werden. Schnucklige 57000 ts Verdrängung.
Übrigens steht da auch etwas über die Verteilung der Tonage bei der Iowa-Klasse:
Gewichtsverteilung (offiziell):
Schiffskörper 13.500 ts (28,9 %)
Panzerung 18.700 ts (41,6 %)
Maschinen 2.500 ts (5,5 %)
Bewaffnung 10.800 ts (24,0 %)
Konstruktionsverdrängung 45.000 ts
D. h. Panzerung und Bewaffnung machen rund 50 % der Verdrängung aus.
http://www.waffenhq.de/schiffe/iowaklasse.html |
|
Nach oben |
|
 |
Balu Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 27.08.2006 Beiträge: 44
|
Beitrags-Nr.: 104766 | Verfasst am: 12.09.2006 - 18:26 Titel: |
|
|
Ich finde die Nimitz-Klasse am imposantesten, denn sie ist das größte Kriegsschiff der Welt! Sie kann 80 Flugzeuge mitführen die alle zusammen haben mehr Schlagkraft als die Kirov oder die Iowa-Klasse, die brauchen nur ein paar Marschflugkörper abschießen, vll. sogar nuklear und dann ist auch die schwer gepanzerte Iowa platt. |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 22.05.2005 Beiträge: 144 Wohnort: Fürth/Mittelfranken
|
Beitrags-Nr.: 104930 | Verfasst am: 13.09.2006 - 21:03 Titel: |
|
|
Hallo allerseits,
die beeindruckensten Schiffe für mich sind neben der Nimitz-Klasse auf jeden Fall auch noch die russ. U-Boote der Akula (Typhoon)-Klasse, ebenfalls die amerikanischen U-Boote der Ohio-Klasse (teilweise werden können die bis zu 154 Marschflugkörper mitgeführen !). Denke diese Schiffe haben noch wesentlich mehr Potential, als die amerikanischen Flugzeugträger, deren Flugzeuge allesamt taktisch ausgelegt.
Außerdem können sie einem ganzen Trägerverband gefährlich werden.
Marschflugkörper können weder eine F-14, F-18 oder ein sonstiges aktuelles Trägerflugzeug mitführen - so weit ich weiß. Gut, anderen Schiffen können sie durch SeezielFk´s schon gefährlich werden, aber das kann ein Schnellboot der Klasse 143 auch. Die Iowa-Klasse war überholt, das haben die Amerikaner auch erkannt. Einfach zu groß und teuer, bei zu wenig Nutzen und enormer eigener Gefährdung.
Gruß, Andreas
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tobias Giebel Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 12.02.2005 Beiträge: 3649 Wohnort: Wittingen, Niedersachsen, Deutschland
|
Beitrags-Nr.: 104932 | Verfasst am: 13.09.2006 - 21:14 Titel: |
|
|
Hallo,
Schnellbootklasse 143A bitte! Die Klasse 143 ist bereits ausgemustert!
So viel Zeit muss sein!
Gruß
Tobias |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 22.05.2005 Beiträge: 144 Wohnort: Fürth/Mittelfranken
|
Beitrags-Nr.: 104935 | Verfasst am: 13.09.2006 - 21:29 Titel: |
|
|
Klar, hat ja recht.
Gab´s nicht mal auf Basis der 143er-Klasse (?) mal eine Version mit zwei Vierfach-Harpoon-Startern anstelle der Exocets ? Meine mich in grauer Vorzeit man an eine Quartett-Karte mit einem solchen Schiff zu erinnern. Hatten auch vorne und hinten eine Kanone.
Gruß, Andreas
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tobias Giebel Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 12.02.2005 Beiträge: 3649 Wohnort: Wittingen, Niedersachsen, Deutschland
|
Beitrags-Nr.: 104940 | Verfasst am: 13.09.2006 - 21:54 Titel: |
|
|
Hallo,
weiß ich jetzt auf anhieb nichts von!
Ich kenne nur die Tiger-Klasse (148, 1*40mm FLAK und 1*76mm), die Albatross-Klasse (143 2*76mm) und die Gepard-Klasse (143A 1*76mm und 1*RAM) und die haben soweit ich weiß alle Exocet.
Gruß
Tobias |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 22.05.2005 Beiträge: 144 Wohnort: Fürth/Mittelfranken
|
Beitrags-Nr.: 105061 | Verfasst am: 15.09.2006 - 15:28 Titel: |
|
|
Hallo Tobias,
hab´ jetzt mal zwecks den 143er-Schnellbooten nachgeschaut.
Anscheinend wurden die 143er mit Harpoon für die bzw. in der Türkei gebaut. So richtig hab´ ich im Netz dazu nix gefunden, außer daß dies die Dogan-Klasse wäre.
http://www.futura-dtp.dk/FLEET/Skibe/Lurssen57.htm
Das Bild auf dem Link ist übrigens das gleiche wie in meinem alten Quartett von ca. 1982. Kann mich noch an die roten Abdeckkappen des Starters und die deutsche Flagge erinnern.
Weiß vielleicht jemand was zu diesen Schiffen ? Seltsame Kanonen, wohl keine 76 mm.
Gruß, Andreas
 |
|
Nach oben |
|
 |
Kevin H. Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 16.09.2006 Beiträge: 345 Wohnort: NRW
|
Beitrags-Nr.: 105358 | Verfasst am: 18.09.2006 - 15:16 Titel: Ganz klar |
|
|
Mal ehrlich die antwort liegt auf der Hand
http://www.aafart.dk/billeder/baadblom.jpg
ok der antrieb is etwas veraltet aber sonst.
die befaffnung is auch super (flowerpower ^^ ) und die besatzung scheint einen entschlosssenen eindruck zu machen
nein im ernst ich denke das ist der flugzeug träger der amis DIE NIMITZ KLASSE
mal ein paar Daten:
max. 90 Flugzeuge und Hubschrauber: u.a. F-18 Hornet/Super Hornet, A-6 Prowler, E-2 Hawkeye, S-3B Viking
3 × Abschussvorrichtungen für Raketen (Mk29 NATO Sea Sparrow)
4 × Kanonen (20 mm Phalanx CIWS)
Sensoren:
SPS-48E 3-D Luft-Suchradar
SPS-49A(V)1 2-D Luft-Suchradar
Mk 23 Ziel-Erfassungsradar
2 × SPN-46 Luftraum-Kontrollradar
SPN-43B Luftraum-Kontrollradar
SPN-44 Landehilfe-Radar
3 × Mk 91 NSSM Leitsysteme
3 × Mk 95 Radar
SLQ-32(V)4 Abwehr-/Täuschungstechnik
Mk36 SRBOC Lockvogel RL
SLQ-25A Nixie Torpedo-Gegenmaßnahmen
Maße:
Verdrängung: 101.000 - 104.000 Tonnen
Rumpflänge: 332,8 m
Rumpfbreite: 40,8 m
Breite des Flugdecks: 76,8 m
Tiefgang: 40 ft. (12,2m)
Antrieb: 2x Westinghouse A4W-Druckwasserreaktor,
4 Dampfturbinen,
4 Schrauben
Leistung: 2x 97 MW
Geschwindigkeit: min. 30 Knoten
Besatzung: 3.200 Seeleute,
2.480 Flugpersonal
http://web.ukonline.co.uk/aj.cashmore/usa/carriers/nimitz/nimitz1.jpg
Mal ne Frage warum schaft sich Deutschland keine mehr an liegt es daran das sie kein geld haben oder vllt das sie es noch vom 2 Wletkrieg aus verboten bekommen haben ?? Es müssen ja keine schiffe sein wie die Nimitz sondern so was kleinse wie die Engländer mit rampe (obwohl die sind hesslich) ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Kevin H. Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 16.09.2006 Beiträge: 345 Wohnort: NRW
|
Beitrags-Nr.: 105359 | Verfasst am: 18.09.2006 - 15:19 Titel: Ups |
|
|
Sry mein fehler die Nimitz steht da ja schon drin sry
Könnt ihr mir verzeihen??? na ja egal die quelle ist übrigens von WIKIPEDIA |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 105360 | Verfasst am: 18.09.2006 - 15:22 Titel: |
|
|
Punkt 1 :
Wikipedia ist keine Quelle
Punkt 2 :
Man kann seine Beiträge per Editfunktion überarbeiten und korrigieren ( und man könnte auch beim Verfassen der Beiträge mal die Vorschau-Funktion nutzen , derzeit fällt mir wieder eine katastrophale Rechtsschreibung hier im Forum auf ) !
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Kevin H. Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 16.09.2006 Beiträge: 345 Wohnort: NRW
|
Beitrags-Nr.: 105502 | Verfasst am: 20.09.2006 - 14:22 Titel: |
|
|
ok das war doof von mir!! (das is mein erstes Forum deswegen weis ich noch net wie das alles geht )
aber mal im ernst die deutschen Fregatten sind eigentlich auch nicht gerade schlecht. besonders die neuen ich glaub f 124 wars.
die bekommen jet auch den turm der pzh 2000. besintzen eigentlich die deutschen so etwas wie die tomerhawk der amis. die von schiffen mit einer unheimlichen präzision abgeschossen werden?? |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
|
Nach oben |
|
 |
|