Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 58610 | Verfasst am: 11.05.2005 - 11:14 Titel: Divisionen der letzten Tage |
|
|
So , da das in anderen Threads bereits gut geklappt hat hier mal ein neues Thema :
Es geht um die in den letzten Kriegsmonaten aufgestellten Divisionen wie z.B. "Ulrich von Hutten" ,
"Ludwig Friedrich Jahn" , "Ferdinand von Schill" usw. !
Hierzu möchte ich in diesem Thread folgendes sammeln :
- Herkunft der zugeteilten Truppenteile
- Gliederung
- Ausrüstung
- Einsatzorte sowie Berichte selbiger
- Bilder
Ich möchte an dieser Stelle nochmalig darauf hinweisen , wie wichtig in diesem Zusammenhang
die Angabe / Nennung der jeweilig genutzten Quelle ist !
Des weiteren , sobald - gesamthaft relevant - ausreichend Informationen Betreff der obigen bzw. an -
derer Einheiten eingetroffen sind , möchte ich für diese einen eigenen sozusagen Präsentations - Thread
eröffnen. Sowie in diesen dann die hier gesammelt- angesammelten Informationen transferiert werden.
In diesem Sinne, hoffe und baue ich auf - Eure - letztlich rege Beteiligung !
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 58614 | Verfasst am: 11.05.2005 - 11:47 Titel: |
|
|
Infanterie-Division Ulrichvon Hutten
1. Einsatz und Unterstellung:
Aufgestellt am 30. März 1945 als Division der 35. Welle in Wittenberg im WK IV aus sämtlichen Schulen und Ersatzeinheiten des Wehrkreises bis zum 25. April 1945. Vorzeitiger Einsatz am 12. April bei Bitterfeld im Rahmen der 11. Armee gegen die Amerikaner, anschließend bei der 12. Armee zum Entsatz von Berlin. Die Division geriet bei Tangermünde in amerikanische Gefangenschaft.
2. Kommandeure:
3. Gliederung:
Grenadier-Regiment Ulrich von Hutten 1
Grenadier-Regiment Ulrich von Hutten 2
Grenadier-Regiment Ulrich von Hutten 3
Divisions-Füsilier-Bataillon Ulrich von Hutten
Panzerjäger-Abteilung Ulrich von Hutten
Artillerie-Regiment Ulrich von Hutten
Pionier-Bataillon Ulrich von Hutten
Nachrichten-Abteilung Ulrich von Hutten
Quelle: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/IDUlrichvHutten-R.htm
Infanteriedivision "Ferdinand von Schill"
1. Einsatz und Unterstellung
Aufgestellt am 20.April 1945 durch Umbenneung der Kampfgruppe Burg (Oberstleutnant Alfred Müller). Sie unterstand der 12.Armee und stand kurzzeitig an der Elbe, bevor die Division in den Raum zwischen Wittenberg und Potsdam verlegt wurde. Zusammen mit den Divisionen Scharnhorst und Hutten erreichte die ID Schill Ende April 1945 das Südende des Schwielochsees und durchbrach damit für kurze Zeit den sowjetischen Ring um Berlin. Die Kampfkraft des XX.Armeekorps war damit jedoch am Ende. Wenck befahl dem XX.Korps nach nordwesten an die Elbe auszuweichen. Dort ging die Infanterie-Division Schill in amerikanische Gefangenschaft, wurde jedoch zwischen dem 8. und 10.Mai an die Sowjets ausgeliefert.
2. Kommandeure und Stellenbesetzung der Division
Div-Kommandeur - Oberstlt. Alfred Müller
Ia - Major i.G. Rudolph
Ib - Hptm Walter Omnus
Ic - Olt Sprengler
O1 - Leutnant Reeps
O3 - Leutnant August Wilhelm Reupke
Divisionsarzt - Oberfeldarzt Dr.Dorwald
3. Gliederung
Grenadier-Regiment Schill 1
Grenadier-Regiment Schill 2
Artillerie-Regiment Schill 3
Sturmartillerie-Brigade Schill
Sturmgeschütz-Brigade 394
Füsilierbataillon
Nachrichtenabteilung
Pionierkompanie
möglicherweise Feldersatzabteilung ?
Versorgungstruppen
4. Literatur:
"Letzte Divisionen - Die Panzerdivision Clausewitz und die Infanteriedivision Schill"
Klaus Voss und Paul Kehlenbeck, AMUN-Verlag, Schleusingen 2000, (1.Auflage)
Quelle: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/IDFerdinandvonSchill-R.htm
Infanterie-Division Friedrich Ludwig Jahn RAD Nr. 2
1. Einsatz udn Unterstellung:
Aufgestellt am 31. März 1945 als RAD-Division z.b.V. 2 in der 35. Welle auf dem Truppenübungsplatz Jüterbog aus dem Rahmen der 251. Infanterie-Division sowie 7500 Mann des RAD. Die Division wurde südlich von Berlin bei der 12. Armee eingesetzt und kam an der Elbe bei Ferchland in amerikanische Gefangenschaft, wurde aber an die Russen übergeben.
Die Divisionsgefechtsstände der Division:
5.-9. April 1945 Fuchsenbergkaserne
10.-21. April 1945: Adolf-Hitler-Lager
21. April 1945: Ruhlsdorf
21./22. April 1945: Berkenbrück
22. April 1945 Rieben
22./23. April 1945 Stücken
23.-24. April 1945 Michendorf
24.-28. April 1945 Neu-Geltow
28.-30. April 1945 Luftkriegsschule Geltow
30. April / 1. Mai 1945 Golzow
1./2. Mai 1945 Ziesar
2.-6. Mai 1945 Gr. Wusterwitz
6./7. Mai 1945 Gr. Wulkow
7. Mai 1945 Redekin
2. Kommandeure:
1. März 1945: Oberst Gerhard Klein
3. Gliederung:
Grenadier-Regiment Friedrich Ludwig Jahn 1
Grenadier-Regiment Friedrich Ludwig Jahn 2
Grenadier-Regiment Friedrich Ludwig Jahn 3
Artillerie-Regiment Friedrich Ludwig Jahn
Division-Füsilier-Bataillon Friedrich Ludwig Jahn
Pionier-Bataillon Friedrich Ludwig Jahn
Quelle: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/IDRADFriedrichLudwigJahn-R.htm
Infanterie-Division Theodor Körner RAD Nr. 3
1. Einsatz und Unterstellung:
Aufgestellt am 4. April 1945 als RAD-Division z.b.V. Nr. 3 als Division der 35. Welle auf dem Truppenübungsplatz Döberitz aus dem Rahmen der 215. Infanterie-Division und 7500 Mann des RAD. Die Division wurde an der Mulde gegen die Amerikaner und dann südlich von Berlin gegen die Rote Armee eingesetzt. Sie geriet an der Elbe bei Tangermünde in amerikanische Gefangenschaft.
2. Kommandeure:
3. Gliederung:
Grenadier-Regiment Theodor Körner 1
Grenadier-Regiment Theodor Körner 2
Grenadier-Regiment Theodor Körner 3
Divisions-Füsilier-Bataillon Theodor Körner
Panzerjäger-Abteilung Theodor Körner
Artillerie-Regiment Theodor Körner
Pionier-Bataillon Theodor Körner
Nachrichten-Kompanie Theodor Körner
Quelle: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/Gliederung.htm
Infanterie-Division Schlageter RAD Nr. 1
1. Einsatz und Unterstellung:
Aufgestellt am 31. März 1945 als RAD-Division z.b.V. 1 in der 35. Welle auf dem Truppenübungsplatz Munsterlager aus dem Rahmen der aus Ostpreußen zugeführten 299. Infanterie-Division und 7500 Mann RAD-Mannschaften. Während der Aufstellung wurde die Division am 12. April 1945 in den Raum Ludwigslust verlegt, kam ab dem 29. April bei Waren im Rahmen der 3. Panzerarmee in den Einsatz und geriet am 3. Mai 1945 in amerikanische Gefangenschaft.
2. Divisionskommandeure:
3. Gliederung:
Grenadier-Regiment Schlageter 1
Grenadier-Regiment Schlageter 2
Grenadier-Regiment Schlageter 3
Füsilier-Bataillon Schlageter
Panzerjäger-Abteilung Schlageter
Artillerie-Regiment Schlageter
Pionier-Bataillon Schlageter
Nachrichten-Abteilung Schlageter
Quelle: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/Gliederung.htm
Infanterie-Division Donau
1. Einsatz und Unterstellung:
Aufgestellt am 18. März 1945 als Schattendivision der 34. Welle durch die Wehrkreise XVII, VII und XIII. Die Division wurde am 12. April 1945 in die 26. Volks-Grenadier-Division und in die 413. Infanterie-Division (?) eingegliedert.
2. Divisionskommandeure:
3. Gliederung:
Grenadier-Regiment Donau
Grenadier-Regiment 2
gemischte Artillerie-Abteilung Donau
Pionier-Kompanie Donau
Quelle: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/Gliederung.htm
303. Infanterie-Division Infanterie-Division "Döberitz"
1. Einsatz und Unterstellung:
Aufgestellt am 31. Januar 1945 im WK III auf dem Truppenübungsplatz Döberitz als Alarmeinheit bis zum 2. Februar 1945 unter Verwendung des Stabes z.b.V. 611.
Die Division wurde nach Einsatz bei Küstrin im Kessel von Halbe zerschlagen.
1945
Datum: März: Armeekorps: CI, Armee: 9.Armee., Ort: Küstrin
April: Armeekorps: XI.SS, Armee: 9.Armee., Ort: Küstrin
2. Divisionskommandeure:
31. Januar 1945 Generalleutnant Dr. Rudolf Hübner
3. Gliederung
Grenadier-Regiment 300
Grenadier-Regiment 301
Grenadier-Regiment 302
Artillerie-Regiment 303
Pionier-Bataillon 303
Feldersatz-Bataillon 303
Panzer-Vernichtungs-Abteilung 303
Füsilier-Bataillon 303
Divisions-Nachrichten-Abteilung 303
Divisions-Versorgungs-Regiment 303
Quelle: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/IDDoberitz.htm
309. Infanterie-Division Infanterie-Division "Berlin"
1. Einsatz und Unterstellung:
Aufgestellt am 1. Februar 1945 in Döberitz im WK III als Alarmverband bis zum 27. Februar 1945.
Die Division wurde bei Küstrin eingesetzt und im Kessel von Halbe zerschlagen.
1945
Datum: März : Armeekorps: CI, Armee: 9.Armee., Ort: Küstrin
2. Divisionskommandeure:
1. Februar 1945 Generalmajor Heinrich Voigtsberger
3. Gliederung:
Wach-Regiment "Groß-Deutschland"
Grenadier-Regiment 652
Grenadier-Regiment 653
Füsilier-Bataillon 309
Artillerie-Regiment 309
Pionier-Bataillon 309
Feldersatz-Bataillon
Panzerjäger-Abteilung 309
Nachrichten-Abteilung 309
Versorgungs-Regiment 309
Quelle: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/IDBerlin.htm
Mfg Oliver
Zuletzt bearbeitet von Oliver am 11.05.2005 - 12:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Marc Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 643
|
Beitrags-Nr.: 58616 | Verfasst am: 11.05.2005 - 11:58 Titel: |
|
|
Was ist das?
- Füsilier ?
Mfg
Marc |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 58618 | Verfasst am: 11.05.2005 - 12:06 Titel: |
|
|
Leichte Infantrie-Battalione mit 3 Füsilier-Kp. und einer schweren Kp. .
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
flask03 Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 401 Wohnort: Schwäbisch Hall
|
Beitrags-Nr.: 58628 | Verfasst am: 11.05.2005 - 12:44 Titel: |
|
|
Ich glaube er wollte wissen, was "füsilieren" heißt. Soweit ich weiß bedeutet das jemand standrechtlich zu erschießen. Ob das jetzt auch die Aufgabe der Battalione war weiß ich nicht. Wäre aber ein großes Erschießungskommando.  |
|
Nach oben |
|
 |
Tobias Giebel Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 12.02.2005 Beiträge: 3649 Wohnort: Wittingen, Niedersachsen, Deutschland
|
Beitrags-Nr.: 58630 | Verfasst am: 11.05.2005 - 12:51 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich Aufgabe war, wie Jan-Hendrik mit seinem Post eigentlich schon sagte, den Kampf als Infanterie-Verband zu führen. Wie gesagt, waren leichte Infanterie-Bataillone. Auch die Ausrüstung unterschied sich von normalen Infanterie-Bataillonen.
Gruß
Tobias |
|
Nach oben |
|
 |
Marc Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 643
|
Beitrags-Nr.: 58632 | Verfasst am: 11.05.2005 - 13:43 Titel: |
|
|
OK, danke..
das wollte ich wissen  |
|
Nach oben |
|
 |
hec801 Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 21.02.2005 Beiträge: 108
|
Beitrags-Nr.: 58677 | Verfasst am: 11.05.2005 - 23:02 Titel: |
|
|
Hallo,
ergänzend zu Tobias und Jan-Hendrik:
Die FüBtl.e wurden von den Divisionen zumeist als AA-Ersatz angesehen und sollten somit u.a. für die Aufklärung verwendet werden! Durch die veränderten Anforderungen der sich verändernden Kriegslage (Rückzüge) brauchten/konnten sie diese Aufgabe aber kaum noch erfüllen!
Sie wurden dann wie die Grenadier-Btl.e infanteristisch eingesetzt, oft auch als Divisionsreserve benützt!
Gruss
Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
Endzeit Jan gesperrter Account
Anmeldedatum: 07.01.2005 Beiträge: 2424 Wohnort: Nienhagen/ Harz
|
Beitrags-Nr.: 58704 | Verfasst am: 12.05.2005 - 15:46 Titel: |
|
|
Hi
Sehr guter Tread. Das ist mein Spezial Thema.
@Jan
In welchen Zusammenhang steht deine Frage?
Jan |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 58776 | Verfasst am: 13.05.2005 - 10:46 Titel: |
|
|
Mal übersichtlich einiges zu den Divisionen zusammen zu bekommen . Über ein paar hat man ja wenigtstens Im Tieke was , über die "Clausewitz" im Saft .
Nun frage ich mich , ob die Gliederungen im LexikonderWehrmacht demtentsprechend auch stimmen ...
Vielelicht können wir ja abschließend tatsächlich den "Weg" dieser Einheiten nachvollziehen .
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Endzeit Jan gesperrter Account
Anmeldedatum: 07.01.2005 Beiträge: 2424 Wohnort: Nienhagen/ Harz
|
Beitrags-Nr.: 58783 | Verfasst am: 13.05.2005 - 11:09 Titel: |
|
|
Hi
Las mal den Kindergarten LdW.
Tatsache ist das das man gemeinsam was zusammen trägt.
Brauchst hilfe??!!
Die bekommst du von mir.
Jan |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 58785 | Verfasst am: 13.05.2005 - 11:26 Titel: |
|
|
Da ich Anfang Juli Zwischenprüfungen habe ( und denke, das wir hier für ein derart komplexes Thema die richtigen Leute beisammen haben ! ) , hab ich das hier schon mal in der Form eröffnet . Ich selbst hab die nächsten Wochen nicht so die Zeit ( lernen geht vor ) , aber da des hier was langfristiges wird ist natürlich JEGLICHE Unterstützung willkommen !
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tobias Giebel Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 12.02.2005 Beiträge: 3649 Wohnort: Wittingen, Niedersachsen, Deutschland
|
Beitrags-Nr.: 58800 | Verfasst am: 13.05.2005 - 12:40 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich hätte gleich mal ne kleine Frage! Ich hoffe es macht euch nichts aus, das es um die Clausewitz geht!
Also:
Rolf Stoves gibt in seinem Buch an, das die Panzerjäger-Abteilung mit Panzerjäger IV ausgerüstet war. Stimmt das? Außerdem schreibt er, und das ist eigentlich das interessantere, das das gemischten Panzer-Regiment der Clausewitz, neben PzIV, mit Tigern ausgestattet war. Stehe ich gerade auf irgendeiner Leitung und habe es vergessen oder ist das was neues (falsches)?
Ich bin mir nähmlich nicht mehr sicher, ob sie tatsächlich Tiger hatten. Andereseits schwirrt mir nähmlich irgendwas mit einem Gefecht bei Wittingen im Kopf rum, an dem ein Tiger beteiligt war.
Gruß
Tobias |
|
Nach oben |
|
 |
Endzeit Jan gesperrter Account
Anmeldedatum: 07.01.2005 Beiträge: 2424 Wohnort: Nienhagen/ Harz
|
Beitrags-Nr.: 58815 | Verfasst am: 13.05.2005 - 13:59 Titel: |
|
|
Hi
Ich bin dafür das wir einen weiteren Tread öffnen und zwar über die letzten Panzerverbände.
Dieses Thema ist doch sehr komplex.
Was meint ihr!!!???
Jan |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
|
Nach oben |
|
 |
|