Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Endzeit Jan gesperrter Account
Anmeldedatum: 07.01.2005 Beiträge: 2424 Wohnort: Nienhagen/ Harz
|
Beitrags-Nr.: 58765 | Verfasst am: 13.05.2005 - 09:21 Titel: Ausländer in der Wehrmacht |
|
|
Hi
Immer wird nur geredet über die Osttruppen.
Ich möchte mal auf unsere Nachbarn eingehen.
Die Franzosen.
Was bewegte sie zum Kampf?
Waren sie wirklich so loial? Und kommt daher die jetztige Freundschaft?
Kampfwert?
Und wie war das nach dem Krieg?
Kennt jemand die Ka.Gru.Hersche?
Jan |
|
Nach oben |
|
 |
frank Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 07.08.2004 Beiträge: 1446 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrags-Nr.: 58768 | Verfasst am: 13.05.2005 - 09:47 Titel: |
|
|
loyal und kampfwert...
jedenfalls waren die franzosen die letzten verteidiger der reichshauptstadt.
Was bewegte sie zum Kampf?
da muss ich passen.subjektiv würde ich sagen: abenteuerlust,angst vorm bolschewismus,wie gesagt keine ahnung.ich habe ein plakat das an die elsässer gerichtet ist,sich für den krieg zu melden,es wurde versprochen dass man seinen alten in der franzarmee erworbenen dg behalten durfte.
Und kommt daher die jetztige Freundschaft?
nein!
Und wie war das nach dem Krieg?
juristisch wurden sie als vaterlandsverräter behandelt.
frank |
|
Nach oben |
|
 |
Endzeit Jan gesperrter Account
Anmeldedatum: 07.01.2005 Beiträge: 2424 Wohnort: Nienhagen/ Harz
|
Beitrags-Nr.: 58769 | Verfasst am: 13.05.2005 - 09:55 Titel: |
|
|
Hmmmmm
Das war ja bei den Briten ähnlich.
Da hat man den Anführer erschossen.
Aber bei den Franzosen??
Jan |
|
Nach oben |
|
 |
frank Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 07.08.2004 Beiträge: 1446 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrags-Nr.: 58771 | Verfasst am: 13.05.2005 - 10:04 Titel: |
|
|
Aber bei den Franzosen??
soweit mir bekannt:
a l l e! soll heissen jeden der greifbar war.
frank |
|
Nach oben |
|
 |
Marc Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 643
|
Beitrags-Nr.: 58777 | Verfasst am: 13.05.2005 - 10:47 Titel: |
|
|
Ja, das war bei fast allen nationen nach dem Krieg so ..
Wer sich den Deustchen anschloss oder sich mit ihnen einlies wurd ermordet oder wenn er glück hatte nur schlecht behandelt und ausgestoßen...
mfg
marc |
|
Nach oben |
|
 |
Endzeit Jan gesperrter Account
Anmeldedatum: 07.01.2005 Beiträge: 2424 Wohnort: Nienhagen/ Harz
|
Beitrags-Nr.: 58816 | Verfasst am: 13.05.2005 - 14:00 Titel: |
|
|
.... der Rest ging in die Fremdenlegion
Jan |
|
Nach oben |
|
 |
Marc Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 643
|
Beitrags-Nr.: 58821 | Verfasst am: 13.05.2005 - 14:21 Titel: |
|
|
richtig ...
was passierte eigetnlich mit den Engländern oder Amis in der Deustchen Armee? Wie wurden diese Behandet nach dem Krieg? Und in Kriegsgefangen schaft. Es waren zwar bestimmt ncith so sehr viele aber wurde mich schonmal interessieren was dannm mit denen geschar..
mfg
marc |
|
Nach oben |
|
 |
flask03 Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 401 Wohnort: Schwäbisch Hall
|
Beitrags-Nr.: 58841 | Verfasst am: 13.05.2005 - 15:47 Titel: |
|
|
Franzosen die letzten Verteidiger Berlins? Bitte Erklärung. |
|
Nach oben |
|
 |
frank Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 07.08.2004 Beiträge: 1446 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrags-Nr.: 58843 | Verfasst am: 13.05.2005 - 16:01 Titel: |
|
|
i.o.hätte waffen-ss schreiben müssen.
frank |
|
Nach oben |
|
 |
Marc Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 643
|
Beitrags-Nr.: 58844 | Verfasst am: 13.05.2005 - 16:02 Titel: |
|
|
Stimmt die frage kommt mir auch...
Seit wann wahren den Franz. einheiten in Berlin?
Mfg
Marc |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Supermoderator

Anmeldedatum: 07.04.2003 Beiträge: 854 Wohnort: Österreich
|
Beitrags-Nr.: 58847 | Verfasst am: 13.05.2005 - 16:12 Titel: |
|
|
Zitat: | Bericht über die 33. Waffen-Grenadier-Division der SS "Charlemagne" (franz. Nr. 1)
(von Lukas Dworaczek)
Die Légion des Volontaires Francais , eine frz. Freiwilligeneinheit , war die erste frz. Formation an dt. Seite . Ihr erster Einsatz erfolgte unter ihrer ursprünglichen Bezeichnung als 638. Inf.Reg. an der Ostfront, wo sie als Teil der 7.Inf.Div. beim Vorstoß auf Moskau im Winter 1942/42 eingesetzt wurde .
Sie erlitt schwere Verluste und wurde folglich vom Frühjahr 1942 bis zum Herbst 1943 hauptsächlich im Hinterland eingesetzt ( vor allem Partisanenabwehr ). Es erfolgten einige Umgruppierungen, die bis in den Janauar 1944 hineinragten . Im Juni 1944 kehrte die Legion in den Mittelabschnitt der Ostfront zurück und nahm erfolgreich an den Abwehrkämpfen gegen die Rote Armee teil . Die Leistungen waren so erfolgreich, daß die Rote Armee meinte, gegen zwei frz. Divisionen zu kämpfen. In Wirklichkeit betrug die Stärke der Franzosen nicht mehr als ein halbes Batallion . Im September erfolgt die Eingliederung der frz. Freiwilligen in die Waffen-SS. Aufgefüllt durch weitere frz. Freiwillige erfolgte im Winter 1944/45 die Aufstellung der Division " Charlemagne " ( Karl der Große ). In denn ersten Monaten des Jahres 1945 wurde die Division an der Front in Pommern eingesetzt. Dabei wurde sie von der Roten Armee , die weit an Personal überlegen war , in drei Teile zerschlagen . Eine Einheit in Batallionsgröße konnte sich in den Baltikum zurückziehen und von dort aus nach Dänemark evakuiert werden. Von dort gelangte sie nach Neustrelitz, in die Nähe von Berlin . Die beiden anderen Teile wurden von der Roten Armee aufgerieben. Die Reste der Div. in Neustrelitz sammel sich unter Div.kommandant SS-Brigadeführer Gustav Krukenberg , der jeden von seinem Treueeid entband , der nicht mehr länger dienen wollten . 500 Mann meldeten sich freiwillig zur Verteidigung von Berlin, während ca. 700 in Neustrelitz blieben . Die 500 kämpften hervorragend , obwohl sie wußten, daß alles verloren war. Dies spiegelt sich in der Verleihung von 3 Ritterkreuzen wieder. Die Reste zogen sich westwärts zurück, um sich den westlichen Allierten zu ergeben .
|
Aus lexikonderwehrmacht.de
Herzlichst Patrick
Zuletzt bearbeitet von Patrick am 13.05.2005 - 16:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23812 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 58848 | Verfasst am: 13.05.2005 - 16:13 Titel: |
|
|
Das Battalion "Fenet" der 33.Waffengrenadierdivision der SS "Charlemagne" kämpfte bis zum Untergang in Berlin / Mitte .
Ausführlich beschrieben bei Wilhelm Tieke , "Das Ende zwischen Oder und Elbe - Der Kampf um Berlin" ...
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Endzeit Jan gesperrter Account
Anmeldedatum: 07.01.2005 Beiträge: 2424 Wohnort: Nienhagen/ Harz
|
Beitrags-Nr.: 58852 | Verfasst am: 13.05.2005 - 16:29 Titel: |
|
|
Auch die in Neustrelitz verbliebenden Truppen kämpften erbittert gegen die Rote Flut
Zitat aus Venghaus:...bis zum letzten Mann,....Seite an Seite mit den deutschen Kameraden...
Buch( hab ich vergessen): Jodel und einige Off. standen an einer wichtigen Kreuzung bei Berlin: auf die Frage wer die Kreuzung verteidigt sagte ein Soldat... Charlemangne...
Jan
PS Die Kreuzung wurde bis zum 3. Mai von Franzosen gehalten. |
|
Nach oben |
|
 |
Marc Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 643
|
Beitrags-Nr.: 58854 | Verfasst am: 13.05.2005 - 16:33 Titel: |
|
|
das ist ja interesant..
Welche Motivation oder welchen grund hatten den diese Franzosen sich so für Deustchland einzusetzten?
Vor allem nachdem ihr eigenes Land überfallen wurde?
Das leuchtet mir im Mom noch nicht ein ...
Vor allem weis diese Divisionen schon sehr früh mit gekämpft haben ... da kann es ja ncith der grund einer bedrohung durch die russen gewesen sein oder?
mfg
marc |
|
Nach oben |
|
 |
Endzeit Jan gesperrter Account
Anmeldedatum: 07.01.2005 Beiträge: 2424 Wohnort: Nienhagen/ Harz
|
Beitrags-Nr.: 58857 | Verfasst am: 13.05.2005 - 16:35 Titel: |
|
|
Deswegen hab ich diesen Tread aufgemacht weil mir das auch ein Rätzel ist wie bei dir.
Jan |
|
Nach oben |
|
 |
|