Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Harry64 Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 14.05.2006 Beiträge: 347 Wohnort: Heidelberg
|
Beitrags-Nr.: 121250 | Verfasst am: 06.05.2007 - 16:56 Titel: |
|
|
Zum Thema "Krampnitz" haben wir ja in den verschiedensten Themen Beiträge und auch in anderen Foren sehr gute Beiträge:
http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic. ... amp;sid=75847919afe3fe89111bd625bb8b90b0
http://www.feldgrau.net/phpBB2/viewtopic.php?t=11147&highlight=
Zur Frage was denn nun schlußendlich aus der/dem:
PzD Krampnitz,
Schatten-PzD Krampnitz (7.PzD)
Pz.Auffrischungsverband Krampnitz
Pz.Ausb.Verband Krampnitz
wurde, fehlt mir aber noch das bis jetzt unbekannte Ende.
Quellen sprechen von: Zur Auffrischung der 25. PGD Anfang April 1945 verwendet.
Andere Quellen sprechen von: Zur Auffrischung der 7. PD im Frühjahr 1945 verwendet.
Ist dieses nun offiziell bestätigt, evtl. sogar zur Auffrischung beider Verbände verwendet, oder aber wurden die untertellten Einheiten des/der "Krampnitz" auf verschiedene Verbände während der Endkämpfe im Osten verteilt?
Was wurde denn aus der Pz.Jg.Abt. 'Deis' die auch organisatorisch zur/zum Krampnitz gehörte?
Jede Hilfe, Info usw. wie immer herzlichst willkommen.
Grüße
Harry  |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Block Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 06.04.2005 Beiträge: 807 Wohnort: Shangri-La
|
Beitrags-Nr.: 121665 | Verfasst am: 12.05.2007 - 21:14 Titel: |
|
|
In Kürze:
Aufgestellt gem. OKH/ObdE/AHA/Stab Ia(1) Nr. 17464/45 geh. v. 20.3.1945 unter der offiziellen Bezeichnung:
Pz.Auffrischungsverband Krampnitz
Weitere Bezeichnung in offiziellen Dokumenten:
- Schatten-Pz.Gren.Div. Krampnitz manchmal auch einfach Pz.Gren.Div. Krampnitz
- Pz.Verband Krampnitz
Mit Gen.Insp.d.Pz.Tr./Abt.Org. III Nr. F 1985/45 geh. v. 17.4.1945 umgegliedert und umbenannt in:
Pz.Ausb.Verband Krampnitz
-------------------------------------------------
27.3.1945 Gen.Insp.d.Pz.Tr.: "Der Führer ist damit einverstanden, dass Pz.Gren.- und Pz.Aufkl.Einheiten der Schatten-Pz.Gren.Div. Krampnitz zur Auffrischung der 20. und 25. Pz.Gren.Div. verwendet werden."
1.4.1945 Org.Abt.: ObdE hat unter Rückgriff auf Pz.Verb. Krampnitz 5 Marsch-Bataillone zu je 500 Mann zur personellen Auffrischung der 20. Pz.Gren.Div. zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig werden für 25. Pz.Gren.Div. 100 Pz.Aufklärer angefordert, allerdings wird hier nicht explizit der Pz.Auffr.Verb. Krampnitz erwähnt.
Wieviel Personal letztendlich wirklich 'bewegt' wurde kann ich mangels entsprechender Unterlagen nicht sagen.
15./16.4.1945 Befehle von Org.Abt. und ObdE zur Verwendung aller erforderlichen Teile des Pz.Auffr.Verbandes Krampnitz zur Auffrischung der 7. Pz.Div.
20.4.1945 7. Pz.Div. meldet das sie das Eintreffen von rund 1600 Mann aus Krampnitz erwartet.
29.4.1945 Pz.Ausb.Verband Krampnitz befindet sich im Raum zw. Crivitz und Parchim in Stärke von ca. 2000 Mann mit nur leichten Infanteriewaffen.
---------------------------------------------
22.3.1945 Die in Burg befindliche Personaleinheit Pz.Jg.Abt. Deis wird für die Aufstellung des Pz.Auffr.Verbandes Krampnitz zur Verfügung gestellt.
14.4.1945 Aufstellung des H.Pz.Jagd-Verbandes R mit 40 Pz.Jagd-Kommandos unter Verwendung der P.E. Pz.Jg.Abt. Deis befohlen.
Das war's von meiner Seite!
Martin Block |
|
Nach oben |
|
 |
Harry64 Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 14.05.2006 Beiträge: 347 Wohnort: Heidelberg
|
Beitrags-Nr.: 121673 | Verfasst am: 12.05.2007 - 22:47 Titel: |
|
|
Martin
vielen Dank für die schnelle Hilfe und Deine intensive Arbeit.
Bist´n wirklich Guter
Grüße
Harry  |
|
Nach oben |
|
 |
schwarzermai Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 06.08.2005 Beiträge: 2999 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 121676 | Verfasst am: 13.05.2007 - 01:22 Titel: |
|
|
Pz.Auffrischungsverband Krampnitz :
also ein reiner Personalverband ohne Waffen??
danke Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Block Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 06.04.2005 Beiträge: 807 Wohnort: Shangri-La
|
Beitrags-Nr.: 121678 | Verfasst am: 13.05.2007 - 01:35 Titel: |
|
|
Genau so! Nix Panzer, nix Ari, gar überhaupt nix! Bloss leichte Infanteriewaffen bis maximal 'n paar m.Gr.Werfer. Eigentlich völlig unspannend
Martin Block |
|
Nach oben |
|
 |
schwarzermai Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 06.08.2005 Beiträge: 2999 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 121680 | Verfasst am: 13.05.2007 - 01:42 Titel: |
|
|
muss noch mal nachfragen, klingt seltsam, aber:
Die Männer hatten eine "Panzer" Ausbildung ? Oder woher kamen die?
Uwe  |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Block Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 06.04.2005 Beiträge: 807 Wohnort: Shangri-La
|
|
Nach oben |
|
 |
schwarzermai Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 06.08.2005 Beiträge: 2999 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 121696 | Verfasst am: 13.05.2007 - 12:50 Titel: |
|
|
ok, danke
Gruss Uwe  |
|
Nach oben |
|
 |
johnwayne Neues Mitglied
Anmeldedatum: 02.05.2008 Beiträge: 2
|
Beitrags-Nr.: 146732 | Verfasst am: 02.05.2008 - 18:11 Titel: |
|
|
Hallo liebe Panzerkenner aus Deutschland,
hab ne Frage auf euch
Welche Panzerdivision oder welche gepanzerte Einheit, ausgerüstet mit Tigern I oder II, hat am Ende März und Beginn des Aprils 1945 im Oberschlesien, nähe Ratibor gekämpft? Hab nen Gerücht gehört das bei uns im Sumpf ein versunkener TIGER ist, muss jetzt Grundlagen suchen, und dann vielleicht ne Suchaktion organisieren...
Vielen Dank für Ihre Antworten - könnt auch auf johnwayne at centrum.cz schreiben.
Mit Grüssen
Martin
Tschechische Republik |
|
Nach oben |
|
 |
Tiger95 Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 10.02.2008 Beiträge: 450 Wohnort: Mainzweiler(Saarland)
|
Beitrags-Nr.: 146738 | Verfasst am: 02.05.2008 - 20:41 Titel: |
|
|
Woher stammt denn dieses Grücht?
Gruß: Julian |
|
Nach oben |
|
 |
johnwayne Neues Mitglied
Anmeldedatum: 02.05.2008 Beiträge: 2
|
Beitrags-Nr.: 146769 | Verfasst am: 03.05.2008 - 00:13 Titel: |
|
|
Tiger95 hat Folgendes geschrieben: | Woher stammt denn dieses Grücht?
Gruß: Julian |
Dieses Gerücht stammt von einem alten Landsmann, der schon nicht am Leben ist, leider. Bei uns gibt es keine Evidenz, was nach dem Krieg von den Kommies wieder eingeschmelzt würde, darum such ich etwas das des Gerücht bestätigt oder entkräftet, ob es hier welche Panzer gab oder net... |
|
Nach oben |
|
 |
Tiger95 Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 10.02.2008 Beiträge: 450 Wohnort: Mainzweiler(Saarland)
|
Beitrags-Nr.: 146874 | Verfasst am: 05.05.2008 - 16:22 Titel: |
|
|
Wohnt, oder besser wohnte dieser "alte Landsmann" denn in der Nähe des angeblichen Lageplatzes des Panzers? |
|
Nach oben |
|
 |
Rossano Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 44
|
Beitrags-Nr.: 173497 | Verfasst am: 10.07.2009 - 17:49 Titel: |
|
|
Martin Block hat Folgendes geschrieben: | Danke, Danke, Jan-Hendrik. Nicht zu viel Lob, sonst verliere ich gleich noch den Bodenkontakt
Hab noch eine Kleinigkeit vergessen, speziell für Michi. Im erwähnten Bericht vom 18.3.1945 gibt es noch folgende Angaben zur Stellenbesetzung Stand 15.3.1945.
Kdr.: z.Zt. unbesetzt
Ia: Major i.G. Thomas
Ib: Hptm. Reicherdt
Ic: Hptm. Arens
IIa: Hptm. v. Prittwitz
Pz.Gren.Rgt. 139: Major Jochims
Pz.Gren.Rgt. 142: Oberst v. Corvin
Pz.Abt. 44: Major Lamperts (in anderen Unterlagen auch: Lambert)
Pz.A.A. 44: Rittm. Graf Kottolinski
Pz.Art.Abt. 144: Hptm. Donnerberg
H.Flak-Art.Abt. 321: Major Wernicke
Pz.Pi.Btl. 144: Major Müller
Pz.Nachr.Kp. 144: Oblt. Appenzeller
Kdr.d.Nachsch.Tr. 144: Fehlstelle
Div.Arzt: Fehlstelle
Martin Block |
Hallo, zur PD. Holstein :
Habe auch Maj. v.Hase kurz (Ia oder Ib ? Ab/bis ?)
der Ib war Reichardt (u. der Ic soll Arenz sein)
wie war v.Prittwitzs (IIa) Vorname ?
der Kdr. Pz.AA.44 war Graf Kottulinsky (Vorname ?)
der Kdr. PGR.142 war v.Corvin-Wiersbitzki
hiess der Kdr. Pz.Abt.44 Lamperts?Lamberts?Lampert?Lambert ?(Vorname ?)
Wie waren die Vornamen von Donnerberg u. Wernicke ?
Danke Rossano |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 173511 | Verfasst am: 11.07.2009 - 09:05 Titel: |
|
|
Zitat: | der Kdr. Pz.AA.44 war Graf Kottulinsky (Vorname ?) |
Könnte der seit dem 20.04.45 verrmißte Josef Albrecht Graf Kottulinsky sein, dieser ist laut WASt nach einer unbestätigten Aussage bei Straussberg gefallen.
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. T Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 1072 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Beitrags-Nr.: 174048 | Verfasst am: 24.07.2009 - 21:56 Titel: |
|
|
Panzer-Feldausbildungs-Division Tatra
Stand: 25/30.12..1944
Aufschlüsselung der personellen Stärke
Stärke mit Stichtag 30.12.1944
Gliederung / Offiziere / Beamte / Unteroffiziere / Mannschaften
Divisions-Stab: 12 / 5 / 32 / 64
Begleit-Kompanie:
-SPW-Zug: 1 / -- / 5 / 38
-Pz.Späh Zug: 1 / -- / 3 / 22
-Flak Zug: -- / -- / 1 / 15
-z.b.V.-Zug: -- / -- / 6 / 33
-Stabswache: -- / -- / 2 / 12
-Werkstattzug: -- / 1 / 6 / 18
Nachrichten-Kompanie: 1 / -- / 21 / 78
Verwaltungs-Kompanie: -- / 6 / 12 / 16
Stab Junck: 3 / -- / 6 / 15
Stabskompanie: 3 / -- / 32 / 192
Pionier-Kompanie Lukas: 1 / -- / 8 / 62
Bataillon Philipp: 11 / 2 / 92 / 371
Bataillon Andrä 11 / 2 / 80 / 299
Summe: 44 / 16 / 306 / 1.235
Bataillon Hauptamnn: 8 / 2 / 106 / 479
SF.Komapnie Günther: 2 / -- / 28 / 75
Summe: 54 / 18 / 440 / 1789
BA MA RH 10/176 |
|
Nach oben |
|
 |
|