Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Anamcara Neues Mitglied
Anmeldedatum: 13.10.2005 Beiträge: 9
|
Beitrags-Nr.: 74683 | Verfasst am: 13.10.2005 - 17:36 Titel: Karten von Kummersdorf |
|
|
Ich entwerfe als Hobby Maps für das Spiel Hidden Stroke II, eine Weltkriegstrategie"simulation" die auf Sudden Strike II aufbaut.
Ich möchte eine fiktive Map zum Thema Maus Panzer entwerfen, dazu bräuchte ich aber Karten und wenn möglich Fotos von Kummersdorf.
Zumindest von den Beschussanlagen und Raketenrampen habe ich schon Karten und Bilder.
Was ich bräuchte wäre eine Karte wo man sieht, oder mir jemand zeigen kann wo der Maus Panzer gelagert war.
http://www.astronautix.com/graphics/v/vkummers.gif
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, am besten wäre eine Karte wo man Gebäude in etwa sieht und eben wo die Maus gebaut, gelagert etc wurde.
Wenn noch jemand auf einer Karte den FLuchtweg einzeichnen könnte dann wäre es perfekt!
Natürlich helfen auch alle Fotos von dem Gelände! |
|
Nach oben |
|
 |
Grand Slam Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 19.11.2004 Beiträge: 1259 Wohnort: Chiemsee
|
Beitrags-Nr.: 74723 | Verfasst am: 13.10.2005 - 22:45 Titel: |
|
|
Hallo
Ich hab vieleicht was für dich
http://www.rausfahrer.de/99/1010/kummersdorf.jpg
Ein Modell des Übungsplatzes hab aber keine garantie das das koreckt ist
PS: Hast du ICQ müsste mal mit dir reden |
|
Nach oben |
|
 |
Anamcara Neues Mitglied
Anmeldedatum: 13.10.2005 Beiträge: 9
|
Beitrags-Nr.: 74731 | Verfasst am: 14.10.2005 - 04:52 Titel: |
|
|
Das Model ist leider nur von Schießanlage wie aus dem ersten Weltkrieg.
Ich bräuchte etwas das alle Gebäude zeigt und eben auch den Platz wo die Maus gestanden hat. |
|
Nach oben |
|
 |
Kummersdorfer Neues Mitglied
Anmeldedatum: 30.11.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Owingen
|
Beitrags-Nr.: 163788 | Verfasst am: 30.11.2008 - 14:23 Titel: |
|
|
Hallo Anamcara
Bin seit Jahren bestens mit dem Gelände und den dortigen Aktivitäten Vertraut . Habe für den dortigen Verein die Archiv-Recherchen gemacht und bin auch weiterhin mit der Suche zur Geschichte der Heeresversuchsstelle beschäftigt .Ich wohne jetzt zwar am Bodensee ,aber unterstütze den Verein weiterhin mit Informationen . Zu Deiner Frage muß man anmerken ,das es zwei ! " Mäuse "zu Kriegsende in Kummersdorf auf der "Verskraft " genannten Kraftfahrversuchsstelle gab . Es steht noch die Montageanlage für den Maus-Panzer mit dem 180 to Kran , weiterhin die große "Klimahalle ",wo die klimatischen Bedingungen für Wüstenkrieg (Hitze,Staub )und Winter (Temperaturen bis -50 C ) simuliert werden konnten .Desweiteren gibt es einen großen Komplex von Fahrzeughallen ,wobei man leider nicht genau sagen kann ,wo die beiden "Mäuse standen ,obwohl es davon Bilder gibt .Im Hintergrund der beiden Panzer sieht man eine Ziegelmauer ,aber davon gibt und gab es in Kummersdorf viele .Es wäre aber möglich den Weg der einen (bewaffneten) Maus anhand der z.T. noch bestehenden Wege darzustellen .Die zeite "Maus" stand auf der Schiessbahn West und war mit einem sog .Belastungsturm ausgestattet ,der keine Bewaffnung hatte .Auf Bildern versuchen russ.Offiziere mit Hilfe dt.Techniker diesen mit Starthilfekabeln in Gang zu bringen .Später wurde aus beiden einer,da der bewaffnete zwischenzeitlich durch die Besatzung selbst gesprengt wurde .Auch davon gibt es Bilder .Er soll zur Verteidigung des OKW in Wünsdorf kommandiert worden sein und blieb aber auf dem Weg dorthin mit (Getriebeschaden )liegen ,worauf sich die Besatzung zur Selbstzerstörung entschloss .Es gibt Augenzeugen aus Sperenberg ,die bestätigten ,das der Turm der zerstörten Maus auf einem Tieflader nach Kummersdorf rollte ,wo er dann mit dem Unterteil der zweiten Maus "verheiratet "wurde und per Spezialwagon über Stettin nach Kubinka verfrachtet wurde ,wo ich ihn 2005 für den Rücktransport nach Kummersdorf vorbereitet habe ! |
|
Nach oben |
|
 |
GerritGriebl Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 19.10.2006 Beiträge: 185 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrags-Nr.: 163803 | Verfasst am: 30.11.2008 - 18:32 Titel: |
|
|
Rückstransport nach Kummersdorf verfrachtet?
Wie darf man das verstehen?
Und wie sieht heute das Heeresversuchgelände aus?
Ist dort ein Museum oder nur noch Ruinen?
Hab mich damit nie befasst, wie ich gerade merke
MfG
Gerrit
 |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 163828 | Verfasst am: 01.12.2008 - 12:10 Titel: |
|
|
Zitat: | wo ich ihn 2005 für den Rücktransport nach Kummersdorf vorbereitet habe |
Huch? Wen haste vorbereitet, die Maus für einen Trspü nach Kummersdorf? Wäre mir neu, da die Maus zumindest letzten Monat noch in Kubinka gestanden sein soll.
Wäre ja ein Knaller, das Kleintier in Deutschland...  |
|
Nach oben |
|
 |
Kummersdorfer Neues Mitglied
Anmeldedatum: 30.11.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Owingen
|
Beitrags-Nr.: 163837 | Verfasst am: 01.12.2008 - 17:14 Titel: |
|
|
Ist natürlich richtig,das die Maus noch in Kubinka steht ,aber auf unserer Tour 2005 nach Kubinka wurden wir ( Abordnung vom Auto+Technik Museum Sinsheim ) offiziell vom Leiter des Museums empfangen und ich habe Ihm beim übergeben von Gastgeschenken gesagt ,das ich in geheimer Mission dort sei und die "Maus "wieder mit zurück nach Kummersdorf nehmen will .Das sorgte natürlich für Erheiterung ,wäre dann auch etwas teuer und langwierig das Teil selbst zurück zu fahren .
Zu Kummersdorf selbst gibt es frohe Kunde ,soll heissen ,am 11. November 2008 fand eine Tagung mit ca. 50 Vertretern von Denkmal-Umwelt und Naturschutz statt .Es ist geplant dort einen "Museumspark" einzurichten .Es gab von den dort Anwesenden Vertretern eine ungeteilte Übereinstimmung ,dieses ca. 3000 ha! große Gelände zum größten Museumspark des Landes Brandenburg entwickelt werden muß .
Auf dem Gelände befinden sich neben den Bauten aus der Gründerzeit (1875) vom Schiessplatz Kummersdorf (Kaserne ,Wasserturm ,Kommandantenvilla ,Kasino ) noch zahlreiche Raketenprüfstände aus den 30er Jahren ,so die noch gut erhaltenen Prüfstände für die Raketen A1 bis A3 ,also die Vorläufer des A4 in Peenemünde . Wernher von Braun begann 1934 seine Entwicklungen in Kummersdorf auf der Versuchsstelle West .Auch die frühen Peenemünder Entwicklungen sind in Wirklichkeit in Kummersdorf entstanden ,denn dort entwickelte die Gruppe um Walter Thiel nachweislich bis 1940 .Insbesondere die Graphit-Strahlruder aber auch viele andere Neuerungen kommen aus Kummersdorf . Die Gebäude der früheren Kraftfahrversuchsstelle "Verskraft " genannt , stehen auch noch mit einer Klima -Simulationshalle ,wo innerhalb eines Gebäudes sowohl Winter als auch Wüstenklima simuliert wurde . Die Montageanlage für den "Maus"-Panzer mit dem 180 to. Kran ist ebenfalls noch erhalten . Es ist aber allerhöchste Zeit ,das sich dort etwas bewegt ,denn seit dem Abzug der sowj. Truppen 1994 stand das Gelände als Rückhaltfläche für einen zukünftigen Berliner Grossflughafen brach . Die tollen Politiker hatten nämlich überhaupt kein Konzept ,was wird,wenn Sperenberg nicht zum BB-Airport ausgebaut wird ! Es lohnt sich auf alle Fälle dorthin zu fahren ,unter der Tel. Nr. 033703-77048 kann man sich zu Führungen über das Gelände anmelden . Es gibt auch eine Internetseite : http://www.museum-kummersdorf.de dort ist dann auch zu erfahren ,das der Förderverein Historisch-Technisches Museum "Versuchsstelle Kummersdorf "in diesem Jahr für Ihre Aktivitäten mit dem "Denkmalspflegepreis 2007" ausgezeichnet wurden .Weite Teile des Geländes stehen nun unter Denkmalsschutz ! und nun müssen finanzielle Mittel gefunden werden ,um das Museumsprojekt im großen Stil umzusetzen . Sollte jemand von Euch Informationen über die Entwicklungen in Kummersdorf oder Dokumente , Bilder u.s.w. von Kummersdorf besitzen oder gar Zeitzeugen kennen , bitte Nachricht an mich ,damit es einem breiten Kreis öffentlich gemacht werden kann . In Kürze stelle ich dann auch Bilder ins Forum ,denn es gibt auch noch eine ganze Reihe von Fragen zu Fundsachen aus Kummersdorf . |
|
Nach oben |
|
 |
Jagdtiger45 Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 26.04.2008 Beiträge: 450
|
Beitrags-Nr.: 163850 | Verfasst am: 02.12.2008 - 02:08 Titel: |
|
|
Wäre schön wenn der Maus einmal nach Deutschland käme dann müsste ich nicht so weit reisen um den einmal zu sehen.
Vielleicht findet man ja mal noch einen in einem unentdeckten Gewölbe/Lager  |
|
Nach oben |
|
 |
weyax Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 27.09.2006 Beiträge: 179 Wohnort: Moselland
|
Beitrags-Nr.: 163863 | Verfasst am: 02.12.2008 - 12:39 Titel: Maus2 |
|
|
Zumal der 2. ausgeschlachtete Maus ja irgendwie von den Engländern verschlampt wurde, wenn ich mich nicht irre, hihi!
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 163872 | Verfasst am: 02.12.2008 - 14:48 Titel: |
|
|
Woher hatten die Tommies denn eine zweite Maus?
Sie hatten einen E100 erbeutet und in England noch probegefahren und dann verschrottet. Außerdem haben sie mehrere E100 und Maus Türme, aber auch eine Maus-Wanne? |
|
Nach oben |
|
 |
weyax Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 27.09.2006 Beiträge: 179 Wohnort: Moselland
|
Beitrags-Nr.: 163874 | Verfasst am: 02.12.2008 - 15:32 Titel: Maus/E100 |
|
|
Ich dacht immer, diese Wanne sei nach GB gegangen:
http://up.picr.de/1567487.jpg
Aber das andere Bild zeigt richtigerweise eine E100 in GB, da muß ich das verwechselt haben,
aber mit diesen Phantasiepanzern will ich mich auch garnicht so auskennen
müssen
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
frank Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 07.08.2004 Beiträge: 1446 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrags-Nr.: 163876 | Verfasst am: 02.12.2008 - 16:08 Titel: |
|
|
Welche Phantasiepanzer?
Der E100 war real.
Löwe,Bär,Panzer X hingegen nicht.
Maus und Konsorten stehen für mich als Pate deutscher unzulänglichkeit .Wie kann man sich, 1943 als die Stiefel Rückwärtsliefen,nur mit so einem Scheiss beschäftigen?Wäre es nicht so Bitter müsste man lachen.
Ich empfehle zu diesem Thema das Buch von Troyca "Geheime deutsche Panzerprojekte".Besser als ein Werner Comic. |
|
Nach oben |
|
 |
weyax Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 27.09.2006 Beiträge: 179 Wohnort: Moselland
|
Beitrags-Nr.: 163877 | Verfasst am: 02.12.2008 - 16:19 Titel: Phantasie |
|
|
Genauso meinte ich es, auch Maus u. Konsorten waren für mich schon kranke
Phantasien dt. Ingenieurskunst!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
MikeSc Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 16.12.2006 Beiträge: 118 Wohnort: Leipzig
|
Beitrags-Nr.: 163880 | Verfasst am: 02.12.2008 - 17:09 Titel: Re: Phantasie |
|
|
weyax hat Folgendes geschrieben: | Genauso meinte ich es, auch Maus u. Konsorten waren für mich schon kranke
Phantasien dt. Ingenieurskunst!!!! |
Oder ein Strohhalm an dem man sich klammern wollte, weil man wusste das man den Krieg verliert, und eben mit solchen "Monstern" den Feind verschrecken wollte. |
|
Nach oben |
|
 |
sturmgeschütz gesperrter Account
Anmeldedatum: 06.07.2007 Beiträge: 169 Wohnort: NRW
|
Beitrags-Nr.: 163888 | Verfasst am: 02.12.2008 - 20:18 Titel: |
|
|
@kummerdorfer
ist in Kummersdorf auch an kernphysikalischen Gebiet geforscht worden?
Reaktoren?
MfG
Sturmgeschütz |
|
Nach oben |
|
 |
|