Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 207015 | Verfasst am: 19.10.2016 - 16:50 Titel: |
|
|
Bei GDiR finden sich im Findbuch 12451, Akte 518, die Tätigkeitsberichte der Eisenbahn-Panzerzüge für den November 1943. Äußerst aufschlußreich, wie ich finde!
Als Beispiel
Eisenbahn-Panzerzug 1
Übersicht
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 207062 | Verfasst am: 25.10.2016 - 12:55 Titel: |
|
|
Sehr interessanter Bericht zum Fronteinsatz des Eisenbahnpanzerzuges 61 im August 1943
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
PIV Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 17.09.2004 Beiträge: 3925
|
Beitrags-Nr.: 207063 | Verfasst am: 25.10.2016 - 16:11 Titel: |
|
|
Wieder sehr interessant, Jan-Hendrik! Hatten wir eigentlich schon irgendwo die waffentechn. Ausstattung dieses Eisenbahnpanzerzuges? |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 207066 | Verfasst am: 25.10.2016 - 17:32 Titel: |
|
|
Leider enthält augerechnet dieser Bericht keine Übersicht zum Mun.Verbrauch.
Was ich so aus den Berichten rausgelesen habe war die effektivste Kombination:
- 2 Kanonen
- 2 Haubitzen
- 2 Flakvierlinge
- Div. MG
- 2 Panhard-Spähwagen oder 2 Pz. 38(t) zur Unterstützung der ausgebooteten Infantrie bzw. zu Aufklärungszwecken
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
PIV Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 17.09.2004 Beiträge: 3925
|
Beitrags-Nr.: 207067 | Verfasst am: 25.10.2016 - 18:39 Titel: |
|
|
Ok, alles klar, danke! Hätte ich mir nach den Einsatzberichten zumindest artilleristisch stärker vorgestellt. Aber offensichtlich hat das ja ausgereicht. |
|
Nach oben |
|
 |
S197 Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 15.05.2014 Beiträge: 157 Wohnort: NRW
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 207848 | Verfasst am: 22.01.2017 - 13:34 Titel: |
|
|
Weiß evtl. jemand, welcher Panzerzug am Anfang die Verteidigung von Arnswalde unterstützte?
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
wirbelwind Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 28.12.2012 Beiträge: 268
|
Beitrags-Nr.: 207849 | Verfasst am: 22.01.2017 - 13:50 Titel: |
|
|
Da kann doch sicherlich UHF51 darüber Auskunft geben, da er sich mit dem Thema ,,Panzerzüge" intensiv auseinander gesetzt hat, so entnehme ich es wenigstens aus Wehrmat-Forum.de
MfG Wirbelwind |
|
Nach oben |
|
 |
UHF51 Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.05.2007 Beiträge: 1667 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 207860 | Verfasst am: 23.01.2017 - 19:20 Titel: |
|
|
Jan-Hendrik hat Folgendes geschrieben: | Weiß evtl. jemand, welcher Panzerzug am Anfang die Verteidigung von Arnswalde unterstützte?
Jan-Hendrik |
Moin,
m.M.n. war es
Panzerlehrzug 5 (vernichtet 01. - 05.03.1945 im Raum Belgard).
Aus meiner FpN-Listung:
(...)
5 = 48 073, ab 7.9.44 (Panzerlehrzug)
(...)
Gen.Insp.d.Pz.Tr. Abt.Org. Nr. 530/45 g.K. v. 6.2.45
A) Panzerzüge Fertiggestellt und Einsatzbereit:
1.) Panzer-Lehr-Zug 5 (Gneisenau-Aufruf)
Am 29.1., 15.15 Uhr von Milowitz nach Dt. Krone abgerollt; H.Gr. Weichsel zugeführt und unterstellt.
(...)
Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 207864 | Verfasst am: 24.01.2017 - 09:22 Titel: |
|
|
Danke, Uwe2
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
UHF51 Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.05.2007 Beiträge: 1667 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 207867 | Verfasst am: 25.01.2017 - 13:01 Titel: |
|
|
Moin,
ich weiß nicht, warum die Eisb.Pz.Züge unter der Rubrik
Transport- und Versogungsfahrzeuge firmieren, m.E. mehr Fehl am Platze da zu den Einheiten zählend!
Hier ein Auszug meiner bisherigen Arbeit bzgl. EPZ./PZ.:
Panzerzug 66 (Kdt. PIERSTORFF Guido, Hptm.)
FPN: 36 523 (I), Zuteilung 42/43, gestrichen am 30.8.44
00.10.43: St.O. Krupki, U: 286. Sich.Div. (Oberst v. Hanstein) , Sich.Rgt. 122 , Korück 559 (Gen. Pawel)
00.11.43: St.O. Krupki, U: Sich.Rgt. 122, 286. Sich.Div., Borissow, Korück 559, Mogilew
00.12.43: St.O. Krupki, U: AOK 4, XII. AK/56. Inf.Div. (Resta, Ostrashje/40 km s. Mogilew), Korück 559
(...)
Unterstellung
01.01.-20.02.44: Korück 559
21.02.-18.03.44: AOK 4
19.03.-25.03.44: Festungs-Kdt. Brest-Litowsk
26.03.-28.03.44: OFK 399
29.03.-30.04.44: Kgl.Ung. VIII. AK
Einsatz
Nach Einsatz zur Bandenbekämpfung im Raume Krupki an der Strecke Minsk - Orscha ab 21.2. Unterstellung unter AOK 4 zur Teilnahme an den Abwehrkämpfen Stara Bychow - Rogatschew.
Verteidigung südlich Mogilew. Gegenangriff nordwärts Kowel, Bandenbekämpfung auf Strecke
Brest - Baranowitschi.
(...)
30.07.44
Panzerzug 66 am 30.7.44 bei Siedlce gesprengt.
(...)
BORDIHN Paul, Gefr., 11/43 Eisb.Pz.Zug 66
CWIKLINSKI, Ofw., 12/43 Eisb.Pz.Zug 66
CZAGUNN Emil, Gefr., 11/43 Eisb.Pz.Zug 66
DÖRING Albert, Uffz. (Rechn.Fhr.), 11/43 Eisb.Pz.Zug 66
DONATH, Uffz., 10/43 Eisb.Pz.Zug 66
FELS, Uffz., 10/43 Eisb.Pz.Zug 66
HARTWICH, Hfw., 12/43 Eisb.Pz.Zug 66
v.d. HEIDEN, Pz.Zg.Oschtz., 10/43 Eisb.Pz.Zug 66
KLIESING Georg, Fhj.Uffz., 12/43 Eisb.Pz.Zug 66; Lt., Pz.Zug 11, 7/44 in Krakau z. Reparatur
KROHN Werner, Fhj.Uffz. (MG-Grp.Fhr.), seit 27.10.42 Eisb.Pz.Zug 66 (*3.12.10)
LAUTERBACH, Fhj.Fw., 12/43 Eisb.Pz.Zug 66
LEYK Artur, Uffz. (Pi.Grp.Fhr.), ab 3.11.43 Eisb.Pz.Zug 66 (*3.8.07)
MÜLLER Karl, Gefr., 12/43 Eisb.Pz.Zug 66
MÜLLER Walter, Ltn. u. V.B., 12/43 Eisb.Pz.Zug 66 (†7.12.43 d. Kopfschuß, russ. Scharfschützen)
PIERSTORFF Guido, Hptm., 8/43 bis 8/44 Kdt. Pz.Zug. 66 (Maj. m. RDA 1.7.44)
REIß Erich, Ogefr. (Lokheizer), 12/43 Eisb.Pz.Zug 66
ROSENKRANZ, Dr., Fhj.Fw. (Art.Zugfhr.), Eisb.Pz.Zug 11, Oberfähnr. 12/44 Eisb.Pz.Zug 66
SCHELLENBERG, Fw., 12/43 Eisb.Pz.Zug 66
SLOMMA Fritz, San.Gefr., 11/43 Eisb.Pz.Zug 66
WÄHNERT, Ogefr., 10/43 Eisb.Pz.Zug 66
WINDEMUTH, Sdf., 12/44 Eisb.Pz.Zug 66
WITT Heinz, Uffz. (Schreiber), 12/43 Eisb.Pz.Zug 66
WÖHRMANN Gerhard, Gefr., 10/43 Eisb.Pz.Zug 66
:::::::::::::::::
Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 207868 | Verfasst am: 25.01.2017 - 17:09 Titel: |
|
|
Der Thread wurde von mir in den Einheiten-Bereich verschoben.
Jan-Hendrik
Nachtrag:
Habe noch
diese Übersicht im AHF
gefunden. |
|
Nach oben |
|
 |
UHF51 Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.05.2007 Beiträge: 1667 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 207869 | Verfasst am: 25.01.2017 - 19:49 Titel: |
|
|
Jan-Hendrik hat Folgendes geschrieben: | Der Thread wurde von mir in den Einheiten-Bereich verschoben.
Jan-Hendrik
Nachtrag:
Habe noch
diese Übersicht im AHF
gefunden. |
Na, da bin ich aber schon 'n Stücke (ohne bei Sawodny abzuschreiben!) weiter!
Aber damit werde ich es hier im Forum bewenden lassen, denn die "Werkspione" und Abgreifer/Kopierer aus einem anderen Forum sind schon wieder unterwegs.
Eisb.Panzertriebwagen 15
OPPENHORST Rudolf, Oblt., 10/43 Kdt. Eisb.Pz.Tr.Wg. 15, ab 5/44 Kdt. Pz.Zug 51
(...)
OLSCHOWSKY, Schtz., 10/43 (Fu. u. Ladeschtz., III. Grp./Panhard WH-565 495) Eisb.Pz.Tr.Wg. 15
(...)
07.08.43: Selbständige Einheit mit 6 unterstellten Panhard-Spähwg. H.Gr. E (Griechenland)
00.09.43: St.O. Larissa, I./SS-Pol.Pz.Gren.Rgt. 1, Volos, Portaria, 4./1 Makrynitza, 1./1 Ano Volos
00.10.43: St.O. Larissa, sp. Bhf. Doxara (Strecke Paleofarsalos - Messourle), I./SS-Pol.Pz.Gren.Rgt. 1
00.11.43: St.O. Larissa, SS-Pol.Pz.Gren.Rgt. 1 (Kalabaka, Karditza, Trikkala)
00.12.43: St.O. Larissa, Eisb.Sich.Stab Larissa (Unternehmen "Seepferd")
(...)
Eisenbahnsicherungsstab 81/Stab Ldschtz.Rgt. (H.Gr. E, Griechenland, Larissa; Oberst Gutschke)
Eisenbahnsicherungsstab 86 (H.Gr. E, Griechenland, Lamia)
mit drei behelfsmäßigen Streckenschutzzügen unter dem Kommando eines Kdr. d. beh. Streckenschutzzüge, Maj. Bittner, in Lamia:
B 214
B 208
B 202
(...)
Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 208006 | Verfasst am: 17.02.2017 - 14:46 Titel: |
|
|
Balsi scheint sich der Sache auch ein wenig angenommen zu haben
Panzerzüge
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
schwarzermai Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 06.08.2005 Beiträge: 2999 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 208082 | Verfasst am: 06.03.2017 - 12:17 Titel: |
|
|
UHF51 hat Folgendes geschrieben: | [
Panzerlehrzug 5
Aus meiner FpN-Listung:
(...)
5 = 48 073, ab 7.9.44 (Panzerlehrzug)
Uwe |
Hallo
zu ergänzen (falls noch nicht bekannt) wäre noch der Befehl der Org. Abt. vom 25.8.1944
"Der Übungszug der Panzerzug-Ersatz-Abteilung Milowitz, der vorübergehend die Bezeichnung Pz.Zug 75 (Übungszug) führte, wird mit sofortiger Wirkung umbenannt in Panzer-Lehrzug 5"
Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
|