Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Felix Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 26.07.2004 Beiträge: 1633 Wohnort: Moosheim
|
Beitrags-Nr.: 76122 | Verfasst am: 01.11.2005 - 20:43 Titel: Vomag-LKW |
|
|
ich suche Bilder von Vomag LKWs die während des Krieges gebaut wurden. |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 26.07.2004 Beiträge: 1633 Wohnort: Moosheim
|
Beitrags-Nr.: 76301 | Verfasst am: 04.11.2005 - 15:34 Titel: |
|
|
Keiner was?  |
|
Nach oben |
|
 |
Armin Administrator

Anmeldedatum: 25.05.2004 Beiträge: 2062 Wohnort: Verden (Aller)
|
|
Nach oben |
|
 |
Felix Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 26.07.2004 Beiträge: 1633 Wohnort: Moosheim
|
Beitrags-Nr.: 76410 | Verfasst am: 05.11.2005 - 17:26 Titel: |
|
|
Danke, genau so was meine ich! Die 88er ist wirklich imposant.  |
|
Nach oben |
|
 |
waYne Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 13.06.2003 Beiträge: 619 Wohnort: bei Heidelberg
|
Beitrags-Nr.: 76414 | Verfasst am: 05.11.2005 - 17:37 Titel: |
|
|
@ Armin
Weisst du zufällig genaueres über den Rüstwagen auf Halbkette?
Das seh ich nämlich zum ersten mal!
GRuss
waYne  |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 76419 | Verfasst am: 05.11.2005 - 18:05 Titel: |
|
|
@ Felix
Hier mal ein paar Infos zu der 8,8cm Flak auf Vomag LKW. Sie wurden als Autobusse für die Reichspost entwickelt. Mit einem 150 PS starken Dieselmotor konnte eine Straßen Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h gefahren werden. Im Juli 1941 wurden etwa 20 dieser Fahrzeuge zu dreiachsigen Plattformwagen ( 6x4, d.h. mit zwei Antriebsachsen ) umgebaut und mit je einer 8,8cm Flak ausgerüstet. Die Indienststellung erfolgte bei der 1. Abteilung / Flakregiment 42 ( mot. S ). Diese Sondereinheit der Luftwaffe unter dem Befehl des Luftwaffenmajors Weise war ursprünglich als " Geleitschutz des Führers " konzipiert. Schon bald wurde sie aber aufgrund ihrer hohen Beweglichkeit im Reich, in Frankreich, Belgien und Polen zur Luftverteidigung eingesetzt. 1944 verlegte sie nach Ungarn und kam in der Verteidigung gegen die russische Großoffensive bei Debrecen zum Einsatz. Nach schweren Verlusten gelang der 1/42 der Rückzug nach Budapest. Mit dem Fall der ungarischen Hauptstadt im Februar 1945 schlug auch die Stunde für diese ungewöhnlichen Fahrzeuge.
Es gab noch auf einem anderen LKW eine 8,8cm Kanone. Beide, also der Vomag und der andere LKW, sahen sich sehr ähnlich. Leider fällt mir im Moment der Name des anderen LKW nicht ein.
Quelle: Steel Masters
Mfg Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 26.07.2004 Beiträge: 1633 Wohnort: Moosheim
|
|
Nach oben |
|
 |
Kevin Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 12.05.2005 Beiträge: 273 Wohnort: Selb
|
Beitrags-Nr.: 76469 | Verfasst am: 06.11.2005 - 10:56 Titel: |
|
|
Also mit dem Rüstwagen auf Basis eines Halbkettenfahrzeugs könnte ich mich anfreunden!
Gleich mal meinen Boss fragen, ob wir nicht mal wieder nen neuen Rüstwagen brauchen
Gruß Kevin |
|
Nach oben |
|
 |
waYne Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 13.06.2003 Beiträge: 619 Wohnort: bei Heidelberg
|
Beitrags-Nr.: 76486 | Verfasst am: 06.11.2005 - 13:27 Titel: |
|
|
Nunja, da könnt man ja die neue Norm noch en bissel ändern. So einen Atego oder Actros als Halbkette....*gg*
Dann brauch ich nur noch den LKW-Führerschein!  |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 26.07.2004 Beiträge: 1633 Wohnort: Moosheim
|
|
Nach oben |
|
 |
barbarossa34 Neues Mitglied
Anmeldedatum: 27.03.2010 Beiträge: 9
|
Beitrags-Nr.: 183324 | Verfasst am: 28.03.2010 - 01:03 Titel: |
|
|
Hallo allerseits,
dann werde ich mal diese VOMAG Diskussion reaktivieren. Zu allererst, es gab diese Flak Sfl. (und die dazugehörigen Messtruppwagen) nur auf Basis des VOMAG Fahrgestells. Alle anderen Behauptungen sind falsch.
Bei den am 05.11.2005 geposteten Links findet sich gleich zuerst ein Fehler. Dies ist kein VOMAG Lkw sondern ein Mercedes-Benz L 6500.
Weitere Informationen und Fotos zu VOMAG Lastkraftwagen und Omnibussen im Einsatz bei der Wehrmacht finden sich auf meiner Seite:
http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/VOMAG/vomag.html
Grüße,
Holger.
http://www.kfzderwehrmacht.de/index.html |
|
Nach oben |
|
 |
Rellem Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 11.12.2007 Beiträge: 458
|
Beitrags-Nr.: 183348 | Verfasst am: 28.03.2010 - 11:09 Titel: |
|
|
Hallo
OT
@ Holger
THX für die Mühe die du in deine Homepage gesteckt hast, sie ist eine echte Bereicherung.
Gruss
Rene |
|
Nach oben |
|
 |
Perle Neues Mitglied
Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 1
|
Beitrags-Nr.: 183383 | Verfasst am: 29.03.2010 - 00:34 Titel: Vormag 8,8 Flak |
|
|
Hallo,
hier noch ein paar Bilder dieser Einheit (Flak I/42), viele gibt es ja nicht davon.
Die meisten Geschütze wurden auf dem Rückzug in Richtung Budapest vernichtet, bzw. gesprengt.Die Einheit kam bis nach Rumänien( Kronstadt) und wurde fast nur noch im Erdkampf eingesetzt.
Meine Info über die Einheit verliert sich ab Nov.44, aber nach dem Einschluß der Burg dürften nur wenige herausgekommen sein.
http://picasaweb.google.com/rxkoch8/Vomag88Flak04#5454044031760338114 |
|
Nach oben |
|
 |
|