Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 78828 | Verfasst am: 01.12.2005 - 16:01 Titel: Tipps und Tricks [Teil II] |
|
|

Zuletzt bearbeitet von Oliver am 24.12.2006 - 14:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
haduwolff Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 14.11.2005 Beiträge: 269 Wohnort: Eifel
|
Beitrags-Nr.: 79886 | Verfasst am: 14.12.2005 - 22:32 Titel: Bemalungstipps.... |
|
|
Moin,
ein kleiner Tipp von mir für die feinsten Kratzer und Abnutzungen.
Ich grundiere meine Modelle mit Sprühlack aus der Dose mattschwarz aus dem Baumarkt. Der Lack ist hochverdünnt und trägt nicht auf. Gut trocknen lassen, und dann die endgültige Bemalung drauf.
Wenn die dann Berührtrocken ist, mit Nadel und Zahnstocher die feinen Kratzer und Farbabplatzer reinschaben. Vorsicht, erst mal auf einem Abfallstück üben...zuviel ist auch nicht gut.
Grössere Farbabplatzer mach ich mit dem Pinsel und Dunkelgrau.
Gruß
Hadu |
|
Nach oben |
|
 |
Tobias Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 11.04.2004 Beiträge: 161 Wohnort: bayern
|
Beitrags-Nr.: 84928 | Verfasst am: 29.01.2006 - 18:40 Titel: |
|
|
Mal eine Frage: wie stelle ich am besten Bunker her für ein Diorama. will mir keine fertigen kaufen finde die erstens zu teuer und zweitens unrealistisch. |
|
Nach oben |
|
 |
haduwolff Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 14.11.2005 Beiträge: 269 Wohnort: Eifel
|
Beitrags-Nr.: 85015 | Verfasst am: 30.01.2006 - 17:35 Titel: Betonbau |
|
|
Moin,
nunja, hast schon recht, ausser einzelnen Sachen von Verlinden (teuer, teuer!) und verschiedenen Selberbastlern aus eBay-kreisen ist das Bunkerangebot eher dürftig.
Der günstigste und optisch beste Weg ...:
Man besorge sich die genauen Pläne (Regelbauten) und gehe dann in ein Modellbaugeschäft, und hole sich die dem Maßstab entsprechende Dicke (Verschalungsbretter sind so ca 18-20 cm in Original...geteilt durch Maßstab=Materialstärke...) aus Balsaholz.
Balsa ist zwar realtiv teuer, aber es lässt sich gut schneiden, und aus einem Meter-Brett lässt sich einiges rausholen.
Diese Bretterstücke werden entsprechend der Verschalung als Bunkeraussenwand schichtverleimt nach den von Dir ausgesuchten Massen. Am besten mit UHU-Hart oder Holzleim verkleben, wobei Hart an den Verbindungen gut den zwischen den Schalungen etwas hervorquellenden Beton zeigt.
Du wirst feststellen, daß selbst nach dem Rundschleifen von z.B. Decken von Beobachtungsständen die Bretter-Struktur bleibt.
Farbe (Dispersionsfarbe oder Plaka) als Grundierung drauf, Effekte mit Airbrush und Pinsel ran - fertig!
Beschuss-Schäden lassen sich einfach mit einem Messer reinschneiden, Draht als abgerissene Verwehrungen...Hauptsache bei Balsa ist das superscharfe Messer...
Viel Erfolg!
Haduwolff |
|
Nach oben |
|
 |
Tobias Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 11.04.2004 Beiträge: 161 Wohnort: bayern
|
Beitrags-Nr.: 85027 | Verfasst am: 30.01.2006 - 19:30 Titel: |
|
|
danke denke aber auch an betonbunker nimmt man da gipsplatten oder was wäre da gut? |
|
Nach oben |
|
 |
Fred Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 2683
|
Beitrags-Nr.: 85030 | Verfasst am: 30.01.2006 - 19:38 Titel: |
|
|
@Tobias, haduwolff meint Betonbunker. Warum willst Du Gips nehmen?? Bunker wurden in Holzverschalungen gegossen und dadurch ist sozusagen ein negativer Abdruck von den Schalbrettern im Beton entstanden. Der Vorschlag mit dem Balsaholz ist genau richtig, es sei denn Du willst mit Resin arbeiten das wird aber etwa teurer.
Fred
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tobias Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 11.04.2004 Beiträge: 161 Wohnort: bayern
|
Beitrags-Nr.: 85062 | Verfasst am: 30.01.2006 - 22:05 Titel: |
|
|
sorry habe dies dann falsch verstanden und aufgenommen sorry. werde ich ausprobieren danke |
|
Nach oben |
|
 |
Grand Slam Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 19.11.2004 Beiträge: 1259 Wohnort: Chiemsee
|
Beitrags-Nr.: 85252 | Verfasst am: 02.02.2006 - 23:33 Titel: |
|
|
Kann mir jemand helfen ich wollte gestern meine 1/35 für meinen Demag 9 bemahlen. Als ich das washen mit Feuerzeugbenzin im Gesicht machen wollte löste sich die Revell Farbe was natürlcih in einer Katastrofe endete.
Hautfarbe in Akrylfarbe habe ich nicht, wüste da jemand eine Lösung wie man so etwas macht. |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 85254 | Verfasst am: 02.02.2006 - 23:57 Titel: |
|
|

Zuletzt bearbeitet von Oliver am 24.12.2006 - 14:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
*ALEX* Moderator

Anmeldedatum: 23.08.2004 Beiträge: 4576 Wohnort: Ungarn
|
Beitrags-Nr.: 86026 | Verfasst am: 11.02.2006 - 18:05 Titel: |
|
|
Mal eine Frage:
ich will demnächst ein altes Diorama neu machen (Frühlingserwachen). Die meisten Teile hab ich schon, eine Idee auch, wie ich den Boden machen werde, aber wie stelle ich Wasser nach? (in Pfützen, usw)
mfg
alex |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 86189 | Verfasst am: 12.02.2006 - 13:33 Titel: |
|
|

Zuletzt bearbeitet von Oliver am 24.12.2006 - 14:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
*ALEX* Moderator

Anmeldedatum: 23.08.2004 Beiträge: 4576 Wohnort: Ungarn
|
Beitrags-Nr.: 86196 | Verfasst am: 12.02.2006 - 13:48 Titel: |
|
|
Grundsätzlich:
Eintonner-Halbkette zieht 2cm-Flak, einige Grenies und ein Krad marschieren dahinter, LW-Kübel im Strassengraben, Schwimwagen mit Offizieren unterhalten sich mit einem Flieger. Im Gelande ein abgeschossenes 12cm-GrW.
Masse ca. 70*70cm
Danke für die Tipps!
mfg
alex |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.10.2003 Beiträge: 3935
|
Beitrags-Nr.: 86200 | Verfasst am: 12.02.2006 - 13:52 Titel: |
|
|

Zuletzt bearbeitet von Oliver am 24.12.2006 - 14:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
*ALEX* Moderator

Anmeldedatum: 23.08.2004 Beiträge: 4576 Wohnort: Ungarn
|
Beitrags-Nr.: 86205 | Verfasst am: 12.02.2006 - 14:08 Titel: |
|
|
Der Pilot kommt von Italeri (aus dem Schwimmwagen-Set).
Fotos wird es geben!
mfg
alex |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 86207 | Verfasst am: 12.02.2006 - 14:11 Titel: |
|
|
Die hab ich doch schon
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
|