Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fox M Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 24.09.2005 Beiträge: 174 Wohnort: bei Peine
|
Beitrags-Nr.: 88450 | Verfasst am: 05.03.2006 - 14:32 Titel: Gliederung der "Panzertruppe" |
|
|
Hallo,
suche die Gliederung der "Panzertruppe" im WK.1...
nach Möglichkeit mit Ausrüstung, also welche Abteilung welches Gerät (A7V oder brit., franz. usw. Beutetanks) hatte...
mfG
Maik |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 88452 | Verfasst am: 05.03.2006 - 14:41 Titel: |
|
|
Lt. Walter K Nehring , "Die Geschichte der dt. Panzerwaffe 1916-1945" wurden die ca. 20 A7Vs und 25 brit. Beutepanzer in den schweren Kampfwagenabt. Nr.1-9 zusammengefasst , also per Abt. 5 Fahrzeuge ( Stand : ab Februar 1918 ) .
Bezüglich der "normalen" Kampfwagenabteilungen ( zumindest eine Nr.11 ist mir geläufig ) äußerst sich der Autor leider nicht ...
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
bani Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 11.12.2005 Beiträge: 189 Wohnort: Erding / Obb.
|
Beitrags-Nr.: 88454 | Verfasst am: 05.03.2006 - 15:35 Titel: |
|
|
Namentlich fällt mir da erst mal nur eine ein, da ich von dieser die Chronik habe:
bayer. Sturm-Panzer-Kraftwagen-Abt. 13
Diese war eine sogenannte "Mark IV-Abteilung", sprich, sie war mit brit. Beutefahrzeugen ausgestattet.
In München steht zwar ein Gedenkstein für die Abteilung ( besser für die gesamten kgl. bayer. Kraftfahrtruppen ), auf dem ein A7V abgebildet ist - aber das ist falsch!
Zuletzt bearbeitet von bani am 05.03.2006 - 15:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 88455 | Verfasst am: 05.03.2006 - 15:36 Titel: |
|
|
Ich denke mal , die Handvoll A7V sind nur bei den "schweren" Abt. gelandet , insofern tippe ich mal bei den "nichtschweren" Abt. auf "Beutepanzerabt" ...
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Fox M Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 24.09.2005 Beiträge: 174 Wohnort: bei Peine
|
Beitrags-Nr.: 97443 | Verfasst am: 05.06.2006 - 12:53 Titel: |
|
|
Hallo,
also, die deut. A7V´s kamen nur bei den PzWagenAbt 1~3 zum Einsatz
jeder Abt. wurden 5 A7V zugeteilt, dazu 3 Pkw und 8 Lkw
die Abt. hatte eine Stärke von 7/42/129
die Abt.1~4 hatten wie gesagt den A7V, wobei die 4. eine Reserve Abt. war...
die deut. "Beute" PzWagenAbt 11~14 gleiderten sich wie folgt...
je Abt: wurden 5 Beute PzW "Mark IV", 3 Pkw und 8 Lkw zugeteilt
die Abt. hatte eine Stärke von 7/36/99
die Beute Abt.15 befand sich im Juli 1918 in Aufstellung
an die Frontverbände wurden 15 A7V´s ausgegeben und 5 als Reserve gebaut, einige A7V´s wurden nach starke Beschädigung auf Fahrgestelle des Überlandschleppers gesetzt, bein Interesse such ich noch mehr raus...
mfG
Maik |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 110436 | Verfasst am: 09.12.2006 - 12:23 Titel: |
|
|
Die folgende Gliederung
http://i13.tinypic.com/4iglwsp.jpg
fand ich in
Das schwarze Barett No.17
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
|
Nach oben |
|
 |
|