Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
marco Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 20.06.2005 Beiträge: 235 Wohnort: Kaiserslautern
|
Beitrags-Nr.: 107796 | Verfasst am: 29.10.2006 - 04:10 Titel: Unterschiede der Ausrüstung im Deutschen Heer (Kaiserreich) |
|
|
Moin Leute
diesen Text fand ich kürzlich im Internet:
Zitat: | <...>Rechtlich existierte das Deutsche Heer in seiner Gesamtheit nur während des Ersten Weltkrieges, wohingegen in Friedenszeiten die preußische, sächsische, württembergische und bayerische Armee nebeneinander bestanden. Die Heereskontingente der kleineren Fürstentümer waren ohnehin schon vor 1870 in die preußische Armee eingegliedert worden. Diese Truppen trugen preußische Uniformen und führten am Helm neben der preußischen die eigene Landeskokarde als einziges Unterscheidungsmerkmal. Dieses Nebeneinander war zu Beginn des Ersten Weltkrieges Ursache für erhebliche logistische Schwierigkeiten, da die Kriegsministerien in Berlin, Stuttgart, München und Dresden ihr Beschaffungswesen nicht koordiniert hatten und die Ausrüstung der einzelnen Armeen teilweise erheblich voneinander abwich.<...> |
Weiß jemand inwiefern sich die Ausrüstung der einzelnen Königreiche unterschied? Soweit ich weiß war zumindest der Karabiner 98 standart.
Vielleicht wisst ihr weiter.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gepardschrauber Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 05.10.2006 Beiträge: 249
|
Beitrags-Nr.: 107801 | Verfasst am: 29.10.2006 - 08:58 Titel: Re: Unterschiede der Ausrüstung im Deutschen Heer (Kaiserrei |
|
|
marco hat Folgendes geschrieben: | Moin Leute
diesen Text fand ich kürzlich im Internet: |
Zunächst: Du solltest Zitate aus dem Internet mit einer Quellenangabe versehen, es gibt Foren, da ist derartiges Zitieren unerwünscht, da evtl. Urheberrechte verletzt werden.
Zitat: | Weiß jemand inwiefern sich die Ausrüstung der einzelnen Königreiche unterschied? Soweit ich weiß war zumindest der Karabiner 98 standart.
Vielleicht wisst ihr weiter. |
Im ersten Weltkrieg war der Karabiner 98 gar nicht weit verbreitet, er wurde in der Ausführung K98a ja erst ab 1908 hergestellt und zunächst an berittene Truppen ausgegeben. Viele Soldaten trugen das Gewehr 98 oder sogar das Gewehr 88. Aber das wäre das geringste Problem, da beide Waffen die Patrone 8X57 IS verschossen.
Problematischer in der Ausrüstung sind ganz banale Dinge gewesen, Sachen wie Zelte, Decken, Transportwagen, etc. Das kannst Du Dir so vorstellen, als wenn du versuchst aus einer Bundeswehr-Zeltbahn und aus einer von der NVA ein Zelt zu bauen. Es geht nicht zusammen.
Jürgen  |
|
Nach oben |
|
 |
BioBot Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 54 Wohnort: zwischen CPU und Mainbord
|
Beitrags-Nr.: 107870 | Verfasst am: 29.10.2006 - 23:04 Titel: |
|
|
So ähnlich war es anfangs sogar bei der neu entstehenden Waffe Flugzeug. Manche Betriebe produzierten allen für eine bestimmte Armee, z.B. die Pfalz-Werke für bayrische Einheiten.
Gruß
Bio |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23810 Wohnort: Hohnhorst
|
|
Nach oben |
|
 |
|