Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
|
Nach oben |
|
 |
Leibhusar Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 09.01.2007 Beiträge: 19 Wohnort: Ost-Westfalen
|
Beitrags-Nr.: 115551 | Verfasst am: 19.02.2007 - 09:39 Titel: |
|
|
hallo Jan,
welcher Zeitraum interessiert Dich besonders???
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 115556 | Verfasst am: 19.02.2007 - 10:49 Titel: |
|
|
Hallo Ralf ,
einen Zeitraum kann ich dir nicht nennen
Da es unser Stolper Traditionsregiment ist interessiert mich eigentlich alles . Ich habe schon an anderen Stellen die Kavalleriethematik hier im Forum mit gutem Erfolge angeschoben , siehe :
http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?t=3137
http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?t=3973
http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?t=3333
http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?t=3346
denn ich finde , die Kavallerie-Tradtion hatte wesentlichen Einfluß auf den "Panzergeist" der neu entstehenden Panzertruppe in den 30er Jahren
Der werte Felix S. hat mir schon so einiges zugeschickt , den "Husar" , also die Zeitschrift des Traditionsverbandes , erhalte ich seit Herbst 2005 ( hatte auch gleich noch einen Schwung alter Ausgaben von Herrn Richter mit dazu bekommen ) , da findet sich auch so einiges an Geschichten und Geschichtchen zur Thematik . Insofern , wer über was interessantes stolpert über dieses Regiment in den Zeiten vor 1919 , bitte hier reinstellen
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Leibhusar Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 09.01.2007 Beiträge: 19 Wohnort: Ost-Westfalen
|
Beitrags-Nr.: 115557 | Verfasst am: 19.02.2007 - 11:10 Titel: |
|
|
Hi Jan,
dachte du meinst vielleicht einen speziellen Zeitraum, weil man ja oft irgendeinen Vorfahren zu irgendeiner Zeit dabei hatte. (So wie bei mir)
„Panzergeist ist Reitergeist“ (Otto Carius) von daher stehen die Panzertruppen nat. in der Tradition der Kavallerieverbände (Heißen die britischen Panzertruppen nicht zum Teil noch Lancer…etc???).
Wen´s interessiert: Ich hab detaillierte Infos zur Regimentsgeschichte des 1. Leibhusarenregiment Nr. 1, die schwarzen Totenkopfhusaren… die Elite der Husarenregimenter… , da mein Ururopi 1866 – 1871 in demselben diente.
Man stelle sich mal vor…. 3 Jahre Dienstzeit im Gegensatz zu 2 Jahren bei der Infanterie.
Habe da u.a. auch allgemein interessante unterlagen z.B. über Ausbildung, Dienstablauf etc.
Am Rande: Wußtest Du übrigens, dass es Offiziere gab, die die Beförderung zum Major ablehnten, da sie sonst ihren Titel Rittmeister verloren hätten, auf den sie in besonderem Maßen stolz waren…? Soviel zum Selbstverständnis der Kavallerie….
Nebenbei zum anderen Thread: Das Hoffmann Buch über die Kalmcken habe ich. |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 115558 | Verfasst am: 19.02.2007 - 11:15 Titel: |
|
|
Die Danziger Leibhusaren sind natürlich auch eine sehr interessante Einheit , dazu hätte ich eine interessante Geschichte zur Kommando-Übernahme des Kronprinzen in Gegenwart Kaiser Wilhelm II. und August Mackensens , erzählt vom Burschen des Kronprinzen . Aber dazu müßte ich erstmal meine Scanner-Software reaktiviert kriegen , die verweigert momentan ihren Dienst , trotz Neu-Installation
Aber ich denke , die Danziger wären einen separaten Thread wert
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
|
Nach oben |
|
 |
naxos Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 07.06.2007 Beiträge: 16 Wohnort: Canada
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 128684 | Verfasst am: 29.08.2007 - 15:50 Titel: |
|
|
Ein sehr schönes Stück
Deiner?
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
naxos Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 07.06.2007 Beiträge: 16 Wohnort: Canada
|
Beitrags-Nr.: 128699 | Verfasst am: 29.08.2007 - 22:35 Titel: |
|
|
Danke Jan-Hendrik,
ja, ist meiner - mit dem habe ich schon als Kind gespielt.
Gruss Hardy |
|
Nach oben |
|
 |
Remontenreiter Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 11.05.2007 Beiträge: 181 Wohnort: Unterfranken
|
Beitrags-Nr.: 128712 | Verfasst am: 30.08.2007 - 13:15 Titel: |
|
|
Hallo Hardy,
ein tolles Teil, was Du Dein eigen nennst.
Leider kenne ich mich mit Blankwaffen nicht gut aus.
Handelt es sich hier um einen Offiziersäbel?
Ist der ursprüngliche Träger bekannt?
War dies eine private Anfertigung, oder wurden die Säbel in dieser Ausführung verliehen?
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 128713 | Verfasst am: 30.08.2007 - 13:18 Titel: |
|
|
Für so ein schönes Stück ist mein Neid gewiß
Mein Glückwunsch natürlich ebenso
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
naxos Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 07.06.2007 Beiträge: 16 Wohnort: Canada
|
Beitrags-Nr.: 128748 | Verfasst am: 30.08.2007 - 18:54 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
Der Degen ist ein privat Stück eines Unteroffiziers leider ist der ursprüngliche Besitzer nicht mehr bekannt. Die Scheide ist chrome und hat zwei Gehänge-Ringe, dadurch nehme ich an, dass der Degen for 1910 gekauft wurde.
Hardy |
|
Nach oben |
|
 |
Remontenreiter Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 11.05.2007 Beiträge: 181 Wohnort: Unterfranken
|
Beitrags-Nr.: 128847 | Verfasst am: 31.08.2007 - 22:07 Titel: |
|
|
Halo Hardy,
wie ich sehe lebst Du in Canada. Wie ist das gute Stück nach Canada gekommen? Ein Blücher-Kavallerist war dort nicht im Einsatz.
Ist auf der anderen Klingenseite auch eine Ätzung aufgebracht?
Viele Grüße über den großen Teich.
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
naxos Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 07.06.2007 Beiträge: 16 Wohnort: Canada
|
|
Nach oben |
|
 |
Remontenreiter Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 11.05.2007 Beiträge: 181 Wohnort: Unterfranken
|
Beitrags-Nr.: 128891 | Verfasst am: 01.09.2007 - 19:03 Titel: |
|
|
Hallo Hardy,
Danke für die nachträglichen Bilder. Ich bin blass vor Neid.
Ein sehr schönes Stück (hätte ich auch gerne).
Schönes Wochenende
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
|