UHF51 Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 10.05.2007 Beiträge: 1667 Wohnort: Berlin
|
Beitrags-Nr.: 149187 | Verfasst am: 06.06.2008 - 10:49 Titel: |
|
|
General Richard August von Seeckt
Preußischer General der Infanterie (1833-1909)
Lebenslauf: Priesdorf Soldatisches Führertum: Band 10, Seite 149 Nr. 3135
Letzte Dienststelle: 1891-1897: Kommandierender General V. AK (Posen)
1886-1890: Kommandeur 10. Infanterie-Division (Posen)
1874-1881: Kommandeur Inf.Rgt. "Graf Bülow von Dennewitz" (6. Westfälisches) Nr. 55
1906: Chef des Rgt. "Freiherr von Sparr" (3. Westfälisches) Nr. 16, Köln, ab 1901 a la suite: Inf.Rgt. "Graf Bülow von Dennewitz" (6. Westfälisches) Nr. 55, Detmold/Höxter/Bielefeld;
Orden 1906:
SchwAO, Großkreuz RAOmKr, KrO1.Kl EK2, RR JohO, Dienstausz.Kr.,
versch. Landesorden: LH1mKr, MK1b, RCK1, REK1, SA1, SEK1, WF2a, ÖL1, RWA3C, RA2x
Rangdienstalter: 20.09.1890
Ordensabkürzungen
Schwarzer Adler Orden,
Großkreuz Roter Adler Orden mit Krone,
Kronen Orden 1. Klasse,
Rechtsritter Johanniter Orden Ballei Brandenburg,
Fürstlich Lippischer Haus Orden: Ehrenkreuz 1. Klasse mit Krone,
Großherzoglicher Mecklenburgischer Orden der Wendischen Krone: Großkreuz mit der Krone in Gold,
Fürstlich Reußisches Zivil-Ehrenkreuz 1. Klasse,
Gemeinsames Reußisches Ehrenkreuz 1. Klasse (verlieh Reuss ä.L und Reuss j.L. gemeinsam),
Königlich Sächsischer Albrechtsorden: Großkreuz,
Fürstlich Schwarzburgisches Ehrenkreuz 1. Klasse,
Königlich Württembergischer Friedrichsorden: Kommandeur 1. Klasse,
Kaiserlich und königlich österreichisch ungarischer Leopoldsorden,
(RWA3c) = nach dem kaiserlichen und königlichen Ukas vom 01. September 1845 trugen die Ritter des Ordens vom Weißem Adler (kgl. polnischen) den St. Annen Orden 1. Klasse um den Hals und den St. Stanislaus Orden 1. Klasse im Knopfloch;
Russischer St. Annen Orden 2. Klasse mit Schwerter.
MfG - Uwe2 |
|