Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Saufi Neues Mitglied
Anmeldedatum: 12.03.2007 Beiträge: 3
|
Beitrags-Nr.: 117174 | Verfasst am: 13.03.2007 - 09:55 Titel: Fragen bezüglich militärischer Begrifflichkeiten |
|
|
Tzja ich finde diesen Begriff immer häufiger in meinen Texten (arbeite gerade an einem referat über Stalingrad und das Unternehmen barbarossa) und nun wollte fragen was ein entsatz nagriff genau ist, also wie man ihn erklären soll
Threadtitel umgeändert,Thema zum Sammlthread für derartige Begrifflichkeiten umgeformt.Jan-Hendrik/Moderator |
|
Nach oben |
|
 |
Ronin Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 691 Wohnort: Tuttlingen
|
Beitrags-Nr.: 117180 | Verfasst am: 13.03.2007 - 11:12 Titel: |
|
|
Morgen Saufi !
Entsatz bedeutet im militärischen Sinne eine Hilfe oder Befreiung aus einer Zwangs- Notlage.
Der hierfür vorgesehene Truppen werden Entsatzarmee oder Entsatzkorps genannt.
Gruß
Ronin |
|
Nach oben |
|
 |
Gepardschrauber Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 05.10.2006 Beiträge: 249
|
Beitrags-Nr.: 117181 | Verfasst am: 13.03.2007 - 11:14 Titel: |
|
|
Ich denke, du meinst "Entsatzangriff". Ganz einfach: Wenn ein Gebiet besetzt ist und man diesen Zustand zu ändern gedenkt, muss man es entsetzen. Und der dafür nötige Angriff heißt - oh Wunder der deutschen Sprache - Entsatzangriff.
Jürgen  |
|
Nach oben |
|
 |
Saufi Neues Mitglied
Anmeldedatum: 12.03.2007 Beiträge: 3
|
Beitrags-Nr.: 117185 | Verfasst am: 13.03.2007 - 11:24 Titel: |
|
|
Vielen dank für die rasche hilfe, muss euer forum echt loben heir wird sehr viel interessanten geschrieben  |
|
Nach oben |
|
 |
Tobias Giebel Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 12.02.2005 Beiträge: 3649 Wohnort: Wittingen, Niedersachsen, Deutschland
|
Beitrags-Nr.: 117201 | Verfasst am: 13.03.2007 - 14:13 Titel: |
|
|
Hallo,
der Begriff wird ebenfalls verwendet, wenn man den feindlichen Ring um eigene, eingeschlossene Truppen aufbrechen und die eigenen Truppen befreien will!
Gruß
Tobias |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23810 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 121483 | Verfasst am: 10.05.2007 - 10:12 Titel: PULK |
|
|
Douglas Nash:
Zitat: | Hilfe!
Man hat mir gesagt, das den Ausdruck "Pulk" eine Abkurzung von "Panzer und Lastkraftwagen Kolonne" war. Ist das richtig? Wenn jemand eine Quelle fuer diesen Ausdruck kennt, bitte mitteilen!
Danke -
mit freundlichen Gruessen,
Douglas Nash |
indy:
Zitat: | Muss nicht unbedingt auf LKW oder Panzer bezogen sein...im Grunde steht der Name für alles mögliche an Gerät was sich auf relativ kleiner Fläche zusammen findet, z.B. Bomber-Pulk (> Me262 mit 5cm Kanone als "Pulkzerstörer")
Im englischen müsste das "box" sein. |
christitus:
Zitat: | Hi,
eine Deutsch-Englische Übersetzung ergibt dies:
Pulk
bunch
mil. group
Pulk [von Dingen]
pile
Pulk [von Menschen]
throng
Pulk [Luftwaffe]
mil. heavy bomber formation
im Pulk
in a throng |
i.A. Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Douglas Nash Neues Mitglied
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 6 Wohnort: Dumfries, Virginia
|
Beitrags-Nr.: 121498 | Verfasst am: 10.05.2007 - 13:12 Titel: PULK |
|
|
Danke - das hilft sehr.
Aber ich hab inrgendwo auch gelesen, in einen Buch ueber Panzertaktik (leider kann ich den Titel nicht erinnern), dass der Begriff "PULK" ist eine Abkurzung von "Panzer und Lastkraftwagen Kolonne" war und dass es aus dem 2.WK stammte. Hat niemand der Benutzung von diesen Begriff nach diesem Art gehoert?
mit freundlichen Gruessen,
Douglas  |
|
Nach oben |
|
 |
steffen04 Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 12.01.2007 Beiträge: 190 Wohnort: SchwAlb
|
Beitrags-Nr.: 124369 | Verfasst am: 17.06.2007 - 10:47 Titel: Re: PULK |
|
|
Douglas Nash hat Folgendes geschrieben: | Danke - das hilft sehr.
Aber ich hab inrgendwo auch gelesen, in einen Buch ueber Panzertaktik (leider kann ich den Titel nicht erinnern), dass der Begriff "PULK" ist eine Abkurzung von "Panzer und Lastkraftwagen Kolonne" war und dass es aus dem 2.WK stammte. Hat niemand der Benutzung von diesen Begriff nach diesem Art gehoert?
mit freundlichen Gruessen,
Douglas  |
Im Lexikon Brockhaus ist für Pulk ein slawischer Ursprung angegeben. |
|
Nach oben |
|
 |
Reiter Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 31.05.2007 Beiträge: 2306
|
Beitrags-Nr.: 157788 | Verfasst am: 27.08.2008 - 08:40 Titel: |
|
|
Hab am Wochenende etwas Neues gelernt
Den Landserausdruck für "Hinterlader" - der Veteran bezeichnete sie durchweg als Hundertfünfundsiebziger
Horrido!
Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
Fred Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 2683
|
Beitrags-Nr.: 157790 | Verfasst am: 27.08.2008 - 08:46 Titel: |
|
|
War eigentlich allgemein gängig.
Abgeleitet vom § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs. Existierte vom 1. Januar 1872 bis zum 11. Juni 1994!
Wer diesen nicht kennt:
Er stellte sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe.
Achso, ich bin nicht schwul, "und das ist gut so".
Fred  |
|
Nach oben |
|
 |
Hoover Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.05.2004 Beiträge: 7889 Wohnort: Verden (Aller)
|
Beitrags-Nr.: 157793 | Verfasst am: 27.08.2008 - 09:09 Titel: |
|
|
Zitat: | Achso, ich bin nicht schwul, "und das ist gut so". |
Und wenn wäre es mir auch egal...  |
|
Nach oben |
|
 |
Reiter Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 31.05.2007 Beiträge: 2306
|
Beitrags-Nr.: 157795 | Verfasst am: 27.08.2008 - 09:15 Titel: |
|
|
Zitat: | Und wenn wäre es mir auch egal... |
Mir nicht!
Horrido!
Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
christitus Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 20.09.2006 Beiträge: 881 Wohnort: Weserbergland
|
Beitrags-Nr.: 157798 | Verfasst am: 27.08.2008 - 09:29 Titel: |
|
|
Hoover hat Folgendes geschrieben: | Und wenn wäre es mir auch egal...  |
Und mir erst. Wie sagte schon Friedrich der Große:
"Jeder soll nach seiner Fasson selig werden"
Gruß
Chris  |
|
Nach oben |
|
 |
Fred Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 2683
|
Beitrags-Nr.: 157799 | Verfasst am: 27.08.2008 - 09:38 Titel: |
|
|
Stop, so war das nicht gemeint.
Ich wollte keine Diskussion über dieses Thema vom Zaun brechen.
Bitte beim Thema bleiben.
Fred  |
|
Nach oben |
|
 |
|