Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dr. Heinrich Haape Neues Mitglied
Anmeldedatum: 30.04.2004 Beiträge: 1 Wohnort: Duisburg
|
Beitrags-Nr.: 9750 | Verfasst am: 30.04.2004 - 19:32 Titel: Leo 2 im Kampfeinsatz? |
|
|
Hallo zusammen, weiß jemand ob der Leo 2 schon mal im Kampfeinsatz war?
Vieleicht bei einem Nato-Partner.
Vielen Dank für eure Mühe |
|
Nach oben |
|
 |
Sven Supermoderator

Anmeldedatum: 09.03.2003 Beiträge: 2065 Wohnort: Nienburg/Weser
|
Beitrags-Nr.: 9753 | Verfasst am: 30.04.2004 - 19:54 Titel: |
|
|
Im Einsatz war der schon, z.B. im Kosovo.
Aber die Fragen sollte z.B. Rommelkiste viel besser und ausführlicher beantworten können als ich. |
|
Nach oben |
|
 |
VB2 Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 70 Wohnort: Magdeburg
|
Beitrags-Nr.: 9775 | Verfasst am: 30.04.2004 - 22:01 Titel: |
|
|
Man sollte die Frage vieleicht anderst stellen.
War der Leo schon mal im "richtigen" Gefecht?
Swen |
|
Nach oben |
|
 |
rommelkiste Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 26.01.2004 Beiträge: 950 Wohnort: Bad Fallingbostel
|
Beitrags-Nr.: 9776 | Verfasst am: 30.04.2004 - 22:03 Titel: |
|
|
Der Leopard 2 war im Kosovo in einem Ofiziellen Kampfeinsatz, bei dem es zum Glück für die Serben zu keinem Gefecht kam! |
|
Nach oben |
|
 |
VB2 Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 70 Wohnort: Magdeburg
|
Beitrags-Nr.: 9778 | Verfasst am: 30.04.2004 - 22:27 Titel: |
|
|
Aber in Kampfhandlungen ist er meines Wissens nach noch nicht verwickelt gewesen.
Wie würde er abschneiden???????
Swen |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23811 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 9794 | Verfasst am: 01.05.2004 - 00:50 Titel: |
|
|
Mir ist zu Ohren gekommen , daß das net stimmet ! Als die Serben eine Kolonne per Granatwerfer angriffen feurte ein Leo zurück und ebnente den Hang , an dem dem die Stellung war , völlig ein . . .
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
VB2 Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 70 Wohnort: Magdeburg
|
Beitrags-Nr.: 9796 | Verfasst am: 01.05.2004 - 07:58 Titel: |
|
|
Ich meine ja auch Gefecht. Panzer gegen Panzer  |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha.P Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 25.04.2004 Beiträge: 2197 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrags-Nr.: 9801 | Verfasst am: 01.05.2004 - 10:24 Titel: |
|
|
Hui,da hätten die Serben aber alt aus gesehen,mit ihren alten russenteilen ,aber es ist ja nicht so weit jekommen.  |
|
Nach oben |
|
 |
VB2 Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 70 Wohnort: Magdeburg
|
Beitrags-Nr.: 9806 | Verfasst am: 01.05.2004 - 11:40 Titel: |
|
|
Na Na man sollte die russische Technik nicht immer unterschätzen.
Schonmal einen Beschußtest vom Leo gesehen? Nein? Ich auch nicht.
Stellt sich jetzt nur die Frage warum nicht?
Man braucht sich nur mal die Fotos vom M1 ansehen. Das würde mir zu denken geben.
Und außerdem will man doch nicht einen T55zig mit einem Leo2 vergleichen.
Swen |
|
Nach oben |
|
 |
Tribun Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 15.04.2004 Beiträge: 209 Wohnort: Wegberg/Mönchengladbach
|
Beitrags-Nr.: 9811 | Verfasst am: 01.05.2004 - 12:19 Titel: |
|
|
Eigentlich macht Deutschland nicht den gleichen Fehler wie damals. Du mußt bedenken, da die Bundeswehr nur zu Verteidigungszwecken aufgestellt wurde und somit keinerlei Aggressionsmaterial braucht. Wozu brauchen wir Unmengen von Panzern, wenn die im Falle eines Angriffe dann in dem Depots vom Feind übernommen werden können, weil wir sie nicht schnell genug marschbereit bekommen haben. Im Gegensatz zu den Russen haben wir auch nicht genug Personal um eine riesige Panzerwaffe zu bestücken. Immerhin war bei denen die Wehrpflicht nicht zu umgehen und daher hatten die einen ganz anderen Background als wir. Wir haben unseren Soldaten die besten Waffen gegeben um einen eventuellen Angriff aufzuhalten, bis die Alliertentruppen auf dem Festland sind und mit eingreifen (Nachschub aus England, Amerika und die Nachbarstaaten). Vergiss nicht das wir das Kampfgebiet gewesen wären im Falle eine Angriffes des Warschauer Paktes. Unsere Panzer waren schnell, hatten die bessere Bewaffung und konnten dank der besten Elektronik auch während der Fahrt schiessen, ob nun vorwärts oder rückwärts. Wir hätten den Russen Paroli bieten können, da wir vermutlich schnell die Luftüberlegenheit gehabt hätten, den im Gegensatz zu den Russen hatten die meisten britischen und amerikanischen Piloten Kampferfahrung... Afghanistan zählt nicht dazu, da es keinerlei Gegner für russische Piloten gegeben hat.
Es ist also besser eine gute Zahl erstklassiger Panzer zu haben und nicht Unmengen minderwertiger... die russischen Panzerarmeen waren nunmal überwiegend mit T55 und T64 ausgestatten nur wenige Gardedivisionen hatten schon den T72 oder sogar T80, denn die Russen mußten zu Devisenbeschaffung ihr gutes Material ins Ausland verkaufen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
rommelkiste Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 26.01.2004 Beiträge: 950 Wohnort: Bad Fallingbostel
|
Beitrags-Nr.: 9815 | Verfasst am: 01.05.2004 - 12:31 Titel: |
|
|
LEO 1 A4 hat Folgendes geschrieben: | Ich möchte zu Bedenken geben, daß der LEO 2 kein Massenprodukt ist, wie der T 55. Was nutzt einem ein ganzes Battalion mit LEO 2 A6, wenn der Gegner mit z.B. 2000 T 55 gegenübersteht. Vielleicht mögen die LEO 2 A6 in kurzer Zeit 100 T 55 abschießen und die T 55 mögen vielleicht jeden LEO 2 A6 schon dreimal getroffen haben, ohne das etwas passiert ist. Nachdem aber die T 55 die LEO 2 A6 zwanzigmal getroffen haben, sieht der auch nur noch aus, wie ein schweizer Käse.
Deutschland macht den gleichen Fehler wie damals: Immer mehr Hochtechnologie und somit immer weniger Quantität. Wer über den Inhalt der UNO-Feindstaatenklausel bescheid weiß, weiß, was ich meine.
Gepanzerte Grüße
FRANK
LEO 1 = Die Nummer 1 !!!  |
Es würde nie ein Panzergefecht mit 46 Leopard 2 gegen 2000 Russenpanzer geben!
Die Panzerbesatzungen sind geschult, das Gleände so auszunutzen, das man mit einer Panzerkompanie zb einen Gefechtstreifen sichert, da kann dann ein PzBtl kommen und die werden dann im Gefecht der Verbundenen Waffen auf größtmögliche Entfernung abgeschossen. Heute zählt nicht mehr das geschulte Augen beim Zielen, sondern wer wenn zu erst sieht, denn die erst Treffer wahrscheinlichkeit ist sehr hoch. Bei dieser Kampfart, sind die Westlichen Kampfpanzer denen der Russen weit überlegen.
Anders die Amerikaner, die ja die Initiative in die Hand nehmen mussten im Irak, dabei ist man immer gefährdeter, da der Gegner aus eingegrabenen Stellungen kämpfen kann. Aus dem Gesichtspunkt, hatten die Allierten während des 2. und 3. Golfkrieges nur sehr geringe Verluste. |
|
Nach oben |
|
 |
VB2 Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 70 Wohnort: Magdeburg
|
Beitrags-Nr.: 9821 | Verfasst am: 01.05.2004 - 12:43 Titel: |
|
|
Na Na das mit der Überlegenheit würde ich nicht Behaupten.
Es gibt auch moderne russische Kampfpanzer.
T80U,T84,T90 in X verschiedenen Varianten und den T95.
Und mal ehrlich den Beweis das die westlichen Panzer den russischen Panzern überlegen sind kann bis jetzt keine führen.
Swen |
|
Nach oben |
|
 |
rommelkiste Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 26.01.2004 Beiträge: 950 Wohnort: Bad Fallingbostel
|
Beitrags-Nr.: 9855 | Verfasst am: 02.05.2004 - 00:30 Titel: |
|
|
VB2 hat Folgendes geschrieben: | Na Na das mit der Überlegenheit würde ich nicht Behaupten.
Es gibt auch moderne russische Kampfpanzer.
T80U,T84,T90 in X verschiedenen Varianten und den T95.
Und mal ehrlich den Beweis das die westlichen Panzer den russischen Panzern überlegen sind kann bis jetzt keine führen.
Swen |
Falsch!
Man kann aus dem 2 und dem 3. Golfkrieg diese schlüsse ziehen, auuserdem wurden zb. die NVA T72 die in den Besitz der BW übergegangen sind, genaustens untersucht. Man kann auch ohne die direkte Gefechtssituation zu erleben, die Panzer beurteilen, dabei ist es zu diesen Ergebnissen gekommen.
Ausserdem sind zb. die Russischen Panzereinheiten mit sehr schlechten Instlagen beschert, so das die einsatz Bereitschaft oft nur bei 30% liegt! |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha.P Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 25.04.2004 Beiträge: 2197 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrags-Nr.: 9864 | Verfasst am: 02.05.2004 - 10:57 Titel: |
|
|
ich denke mir mal ,wen ein russiches panzerbattalion mit T-90 Panzern
auf ein Deutsches battalion mit LEOs der modernsten version trifft,gehts
unentschieden aus.
grund:der T-90 ist einer der jüngsten Russischen Panzer,mit niedriger silohete und optimierten Fahrwerk,bei ihm muss ich sagen das die russen
einen sehr modernen Kampfpanzer haben.  |
|
Nach oben |
|
 |
VB2 Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 70 Wohnort: Magdeburg
|
Beitrags-Nr.: 9872 | Verfasst am: 02.05.2004 - 12:16 Titel: |
|
|
@rommelkiste
Zitat: | Ausserdem sind zb. die Russischen Panzereinheiten mit sehr schlechten Instlagen beschert, so das die einsatz Bereitschaft oft nur bei 30% liegt! |
Na wo haste den das her?
Sowas habe ich ja noch nie gehört. Aus welcher Quelle beziehst du denn deine Infos?
Hast du dich überhaupt schon mal mit der russischen Armee beschäftigt?
Solltest du mal tun.
@ Leo 1A4
Zitat: | Von einem ehem. NVA-Offizier weiß ich, daß die dortigen T 55 und T 72 jederzeit in bestem Zustand waren. Kein Wunder, wurden sie doch mit deutscher Gründlichkeit gewartet und gepflegt.
|
Da gebe ich dir völlig recht.
Und das war nicht nur in der Panzertruppe so.
Swen |
|
Nach oben |
|
 |
|