Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ehansl02 Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 01.08.2007 Beiträge: 39
|
Beitrags-Nr.: 171351 | Verfasst am: 19.05.2009 - 13:57 Titel: 19. Panzerdivision |
|
|
Hallo,
ich suche eine Kriegsgliederung der Panzerjäger-Abteilung 19 in Ausrüstung und Geschichte.
Im besonderen zur 3.Kompanie (Sfl.) und ab 1945 zur 2.Kompanie (Jagdpanzer)
suche ich eine möglichst genaue Auflistung der dort verwendeten Panzer(arten) und Geschütz(typen).
Besten Dank
Viele Grüße
Eddy |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Block Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 06.04.2005 Beiträge: 807 Wohnort: Shangri-La
|
Beitrags-Nr.: 171437 | Verfasst am: 21.05.2009 - 21:21 Titel: Pz.Jg.Abt. 19 |
|
|
Waffenausstattung der Pz.Jg.Abt. 19 (19. Pz.Div.)
Bei Aufstellung zunächst Ausstattung mit 3,7 cm Pak mot.Z.
Ab ca. Jan. 1941 Umgliederung 1 Zug je Kp. auf 5 cm Pak mot.Z.
Juli 1942 Zuweisung von 12 Panzerjägern 38 (t) für 7,62-cm-Pak 36 (Sd.Kfz. 139) für 1. und/oder 3. Kp.
Ausserdem ab Mitte 1942 nach und nach Ersatz der leichten und mittleren Pak durch 7,5 cm Pak 40 mot.Z.
Winter 1942/43 neben Nachschub an Sd.Kfz. 139 (mind. 6 Stück) auch Zuweisung von Panzerjäger II für 7,5 cm Pak 40/2 (Sd.Kfz. 131) (mind. 11 Stück).
Gliederung: 1. und 3. Kp. (Sfl.), 2. Kp. (mot.Z.)
Juni 1943 Abgabe der verbliebenen Sd.Kfz. 131 an 336. I.D., d.h. an Sfl. nur noch Sd.Kfz. 139 vorhanden (bleiben im Einsatz bis Okt. 1943).
August 1943 Abteilung erhält 6 Panzerjäger 38 (t) für 7,5-cm-Pak 40/3 (Sd.Kfz. 138). Keine direkte Lieferung nachweisbar, d.h. sie wurden wahrscheinlich von einer anderen Einheit übernommen. Unklar ob Ausf. H oder schon M.
Dezember 1943 Lieferung von 8 Panzerjägern 38 (t) für 7,5-cm-Pak 40/3 Ausf. M (Sd.Kfz. 138)
Gliederung immer noch: 1. und 3. Kp. (Sfl.), 2. Kp. (mot.Z.)
Januar 1944 Abteilung erhält 1 Panzerjäger II für 7,5 cm Pak 40/2 (Sd.Kfz. 131). Keine direkte Lieferung nachweisbar, d.h. sie wurden wahrscheinlich von einer anderen Einheit übernommen.
Ende Mai 1944 wird die 19. Pz.Div. zur Auffrischung nach Holland verlegt. Pz.Jg.Abt. 19 lässt ihre wenigen verbliebenen Pak-Sfl. an der Ostfront zurück.
Pz.Jg.Abt. 19 wird umgegliedert:
1. und 2. Kp. (Jagdpz.)
3. Kp. (7,5 cm Pak 40 mot.Z.)
Ende Juli/Anfang August 1944 werden insgesamt 21 Jagdpanzer IV (7,5 cm Pak 39 L/48) (Sd.Kfz. 162) für Stabskp., 1. u. 2./Pz.Jg.Abt. 19 geliefert.
Einsatz mit diesen Fahrzeugen bis Januar 1945, keine Ersatzlieferungen.
Nach Verlust der Jagdpz. IV Ende Januar 1945 erfolgt Anfang Februar 1945 kurzfristige Ausstattung der 1. und 2. Kp. mit Panzer IV/70 (V). 3. Kp. weiterhin mit 7,5 cm Pak 40 mot.Z.
Keine Änderung mehr bis Kriegsende.
Geschichte der Pz.Jg.Abt. 19 (19. Pz.Div.)
Empfehle Rolf Hinze, 19. Infanterie- und Panzerdivision. Nicht unbedingt viele Details zur Pz.Jg.Abt. 27, aber da sie praktisch ununterbrochen im Rahmen der Division eingesetzt war gewinnt man einen recht guten Überblick über Kämpfe und Einsatzräume.
Martin Block
Zuletzt bearbeitet von Martin Block am 21.05.2009 - 23:29, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reiter Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 31.05.2007 Beiträge: 2306
|
Beitrags-Nr.: 171438 | Verfasst am: 21.05.2009 - 21:55 Titel: |
|
|
Komamndeure und Führer der Abteilung nach Veit Scherzer:
-bis Januar 1943 Hauptmann bzw. Major Helmut Richter
-danach ein Hauptmann von Seelen
-danach ein Hauptmann Stemmermann
-danach ein Hauptmann Winzer
-danach ein Hauptmann Lößnitz
-Oktober '44 bis April '45 Hauptmann bzw. Major Rudolf Öchsle
-zum Schluß führte der Ritterkreuzträger Rolf Düe
Wenn jemand noch Daten und Vornamen ergänzen könnte, wäre ich sehr erfreut.
Horrido!
Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
ehansl02 Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 01.08.2007 Beiträge: 39
|
Beitrags-Nr.: 171441 | Verfasst am: 21.05.2009 - 22:39 Titel: |
|
|
Vielen Dank euch beiden!!
Hallo Martin,
wie kommst du auf die Abteilung 27? Bei der 19.Panzerdivision war nur
die Panzerjägerabteilung 19 eingesetzt, auch auf diversen Urkunden existiert nur diese Einheitsbezeichnung  |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Block Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 06.04.2005 Beiträge: 807 Wohnort: Shangri-La
|
Beitrags-Nr.: 171443 | Verfasst am: 21.05.2009 - 23:32 Titel: |
|
|
Au Backe, das kommt davon wenn man an mehreren Dingen gleichzeitig arbeitet und ausserdem noch das eine oder andere Vatertagsbierchen intus hat Die anderen Angaben stimmen aber!
Fehler ausbebügelt Martin Block |
|
Nach oben |
|
 |
ehansl02 Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 01.08.2007 Beiträge: 39
|
Beitrags-Nr.: 171448 | Verfasst am: 22.05.2009 - 05:54 Titel: |
|
|
Das ist doch das kleinste Problem
Danke dir nochmals für deine ausführliche Gliederung! |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23810 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 171632 | Verfasst am: 26.05.2009 - 21:14 Titel: |
|
|
Wasilewski hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
ist jemand im Bilde über detailierte Angaben über den Einsatz dieser Division und deren Einheiten in der Zeitraum vom 25.06.-bis zum 29.06.1941 in Weissrussland?
Es geht um Kampfe dieser Division mit der sowjetischen Infanterie-Division Nr. 24 in meiner Heimatgegend.
Gruss aus Belarus.
Andrej
|
i.A.
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23810 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 179358 | Verfasst am: 28.12.2009 - 13:32 Titel: |
|
|
Da ichs grade abegtippt habe hier mal die letzten Führer und Kommandeure der Pz.Gren.Regimenter 73 und 74 (nach Scherzer):
Zitat: | Scherzer führt die Kommandeure und Führer des PGR 73 wie folgt:
00.04.1944- 00.08.1944 Kdr. Oberst Alfred Paul
22.08.1944- 00.04.1945 Kdr. Major/Oberstleutnant Alfred Nähring
00.04.1945- 08.05.1945 Fhr. Major Karl-August Vilmar
und PGR 74:
05.08.1944- 07.08.1944 Fhr. Hauptmann Karl Baxmann
07.08.1944- 22.08.1944 Fhr. Major Alfred Nähring
22.08.1944- 10.02.1945 Kdr. Oberst Karl-Richard Koßmann
10.02.1945- 00.02.1945 Fhr. Hauptmann Hans Meier
14.02.1945- 17.03.1945 Fhr. Major Wilhelm Drewes
00.03.1945- 00.05.1945 Fhr. Major ? Eltefter |
Hat jemand zu diesem Major Eltefter einen Vornamen?
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
ericv Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 58 Wohnort: Rijsbergen, Holland
|
Beitrags-Nr.: 179451 | Verfasst am: 30.12.2009 - 12:03 Titel: |
|
|
Hallo Jan-Hendrik,
Offensichtlich ist Herrn Scherzer eine vorzügliche Untersucher mit viel besseren Quellen dann ich habe, die folgende Anmerkungen sind dann auch sicher kein Kritik oder besser wissen meinerseits oder so etwas.
Ich habe die Geschichte der 73. PGR., und es gibt dort genaueren angaben. Die werde ich jedenfalls listen.
PGR 73.
bis 13.4.1944 Oberstleuntnant von Mentz (verwundet 13.4.1944)
14.4.1944 - 5.5.1944 Hauptmann Buschmann (Divisionsadjutant, m.d.F.b.)
5.5.1944 - 25.5.1944 Major Volker (nach Urlaub, m.d.F.b.)
verlegung nach Holland 25-5-1944
Während dieser Zeit :
Oberst Paul
jedenfalls ab 5-8-1944 - zwischen 17./19.-8.1944 Oberstleutnant Hiepe (Abgelöst)
17./19.8.1944 - 23.8.1944 Hauptmann Baxmann (m.d.F.b.)
23.8.1944 - 3.1.1945 Major/Obersleutnant Nähring (Urlaub 3.1.1945)
3.1.1945 - 24.1.1945 Major Rosenow (Divisionsadjutant m.d.F.b.)
24.1.1945 - 19.4.1945 Major/Oberstleutnant Nähring (schwerverwundet 19.1.1945)
19.4.1945 - 22.4.1945 Oberstleutnant von Buttlar (m.d.F.b.)
22.4.1945 - bis ende Major Vilmar
eric |
|
Nach oben |
|
 |
Jan-Hendrik Moderator

Anmeldedatum: 04.04.2004 Beiträge: 23810 Wohnort: Hohnhorst
|
Beitrags-Nr.: 179453 | Verfasst am: 30.12.2009 - 12:20 Titel: |
|
|
Lieber Eric,
Da wir alle nur Menschen sind (und sicher nicht der Weisheit letzten Schluß ergründen ) bin ich natürlich für derlei Ergänzungen immer dankbar, zumal ich zur 19.Divisions abseits des Hinze-Bandes zum PAR 19 und dem PDF von Scherzer (noch) nichts weiter habe, also auch (noch) keinerlei KTBs etc.
Jan-Hendrik |
|
Nach oben |
|
 |
ericv Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 58 Wohnort: Rijsbergen, Holland
|
Beitrags-Nr.: 179811 | Verfasst am: 05.01.2010 - 14:52 Titel: |
|
|
Hallo Jan-Hendrik,
Genau, das sind wir alle. ;)
Zur 19. Division habe ich doch einiges.
Außer Hinzes Buch, die Geschichte der 19. Division von von Knobelsdorff, der geschichte des 59. Infanterieregiments und die Geschichten der 73. und 74. Panzergrenadierregimenter.
Von die beiden letzten ist der Geschichte des 73 PGR sehr informativ für ein secundäre Quelle.
Wenn du etwas brauchst.. ;)
Eric |
|
Nach oben |
|
 |
marcb Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 15 Wohnort: Die Niederlande
|
Beitrags-Nr.: 180462 | Verfasst am: 21.01.2010 - 11:37 Titel: |
|
|
Kann jemand mir wass sagen uber die Auffrisschung der Division in Holland, 1944?
Wo hatt dies statt gefunden, welche neue Panzerfahrzeuge empfing die Division, usw?
Ich bin sehr interessiert in Info's von alle Einheiten die fur Auffrisschung in Holland verblieben.
Vielen Dank!
Marc |
|
Nach oben |
|
 |
ericv Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 58 Wohnort: Rijsbergen, Holland
|
Beitrags-Nr.: 180473 | Verfasst am: 21.01.2010 - 17:04 Titel: |
|
|
Hallo Marc,
Kenne ich dich? Ihre Name ist irgendwo bekannt.
Aus der Geschichte der 74. PGR
http://i45.tinypic.com/3523inc.jpg
eric |
|
Nach oben |
|
 |
ericv Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 58 Wohnort: Rijsbergen, Holland
|
|
Nach oben |
|
 |
ericv Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 58 Wohnort: Rijsbergen, Holland
|
|
Nach oben |
|
 |
|