Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LTDAN Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 702 Wohnort: sunshine state
|
Beitrags-Nr.: 174558 | Verfasst am: 11.08.2009 - 09:41 Titel: |
|
|
Ein wenig habe ich noch dazu:
Krupp hat den Rundkeil-Verschluß 1864/65 eingeführt
Bis ca 1880 war Krupp auch einer der Hauptlieferanten der k.(u.)k. Kriegsmarine
Skoda hat viel in Lizenz gefertigt, bevor man in den 80er Jahren zu Eigenentwicklungen überging
(Basierend auf Hotchkiss-Patenten)
Weil Preussen gg Österreich 1866 Krieg führte und 1870/71 gegen Frankreich, würde ich den i.Fr. kommenden Zeitraum vorerst zwischen 1870 und 1880 eingrenzen wollen
Literatur gäbe es dazu
Die Waffen der k.(u.)k. Kriegsmarine im Bild 1860 - 1918.
Peter Schupita. Verlagsbuchhandlung Stöhr, Wien 2006.
Großformat gebunden, 256 Seiten, über 240 Abb., Skizzen und Zeichnungen,
über 100 Farbbilder, neue Farbschematafeln der Seeflugzeuge,
Bestückungslisten,Quellen- und Lit. Verzeichnis, Personenregister.
ISBN 987-3- 901208-50-8.
Kostet allerdings 87,- Euro.
Ich würde mal im Marinearchiv rumfragen, ob das jemand hat
Olav |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Kotthaus Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 27.07.2009 Beiträge: 493 Wohnort: Dubai / UAE
|
Beitrags-Nr.: 174572 | Verfasst am: 11.08.2009 - 14:00 Titel: |
|
|
@Olav
Dank für den Hinweis. Das Buch werde ich mir auf jeden Fall noch selber besorgen.
Unser Thema ist ja doch recht übergreifend.
Manchmal weiß ich auch nicht so genau, wo man am besten aufgehoben ist.
Geschichtsforum – Marineforum – Artillerieforum ?
Darüber hinaus ist mein Englisch auch nicht so gut, daß ich mich in englischsprachigen
Foren genauso fachspezifisch mitteilen kann, wie im Deutschen.
Hätte nämlich noch einige umfangreiche Detailfragen zu diesen Artillerie-Themen.
Gruß Holger |
|
Nach oben |
|
 |
LTDAN Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 702 Wohnort: sunshine state
|
Beitrags-Nr.: 174575 | Verfasst am: 11.08.2009 - 14:21 Titel: |
|
|
Zitat: |
Manchmal weiß ich auch nicht so genau, wo man am besten aufgehoben ist.
Geschichtsforum – Marineforum – Artillerieforum
|
Überall, wo man weiterkommt - ich habe mittlerweile Schwierigkeiten, mir alle Foren zu merken
Zitat: |
Hätte nämlich noch einige umfangreiche Detailfragen zu diesen Artillerie-Themen.
|
Da bist Du hier nicht verkehrt Habe hier selber enorm viel gelernt
Olav |
|
Nach oben |
|
 |
LTDAN Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 702 Wohnort: sunshine state
|
Beitrags-Nr.: 174605 | Verfasst am: 12.08.2009 - 11:28 Titel: |
|
|
Hallo Holger
Damit sollte man es ganz sicher herausbekommen:
Verzeichnis der von der Gußstahlfabrik und vom Grusonwerk von 1874 bis 1912 gefertigten Kanonen
Hauptarchiv Krupp
Das hier eigentlich nur noch als ergänzender Beleg für das Vorhandensein der 4-cm-Krupp-Kanone:
http://i26.tinypic.com/2411ogp.jpg
Ich habe fertig
Olav |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Kotthaus Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 27.07.2009 Beiträge: 493 Wohnort: Dubai / UAE
|
Beitrags-Nr.: 174613 | Verfasst am: 12.08.2009 - 14:27 Titel: |
|
|
Hallo Olav,
Super Recherche. Dies ist ein weiterer wirklicher Hinweis. Meiner Ansicht nach der zweckdienlichste.
Damit taucht das Kaliber 4-cm in dieser Zeit und erstmalig im Zusammenhang mir einer
Deutschen Nutzung auf. Scheint sich um eine Aufstellung für die Festung Tsingtau zu handeln,
womit ich auch in dieser Richtung mal nachforschen werde.
Muß nach wie vor als erstes mal unsere Ergebnisse aufräumen und auflisten.
Sobald ich klar sehe melde ich mich auf jeden Fall nochmal dazu.
Ganz herzlichen Dank.
Gruß Holger |
|
Nach oben |
|
 |
LTDAN Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 702 Wohnort: sunshine state
|
Beitrags-Nr.: 174615 | Verfasst am: 12.08.2009 - 14:56 Titel: |
|
|
Hallo Holger
Zitat: |
Scheint sich um eine Aufstellung für die Festung Tsingtau zu handeln,
womit ich auch in dieser Richtung mal nachforschen werde.
|
Quellenangabe vergessen:
Jing, Chunxiao
Mit Barbaren gegen Barbaren
Die chinesische Selbstbestärkungsbewegung und das deutsche Rüstungsgeschäft im späten 19. Jahrhundert, 2002
http://maps.google.de/maps?hl=de&q=zhifu&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wl
Nicht, das Du in der falschen Richtung suchst
Olav |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Kotthaus Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 27.07.2009 Beiträge: 493 Wohnort: Dubai / UAE
|
Beitrags-Nr.: 174620 | Verfasst am: 12.08.2009 - 16:03 Titel: |
|
|
Hallo Olav,
okay, verstanden. War diesmal nicht zu langsam, - sondern zu schnell.
Will sagen; - immer erst alles genau durchlesen. Nur komme ich bei deinem Tempo ja kaum noch mit.
Selbstbestärkungsbewegung; ist aber auch ein `schickes´ Wort. Was die sich damals so alles einfallen ließen.
Gruß Holger  |
|
Nach oben |
|
 |
LTDAN Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 702 Wohnort: sunshine state
|
Beitrags-Nr.: 189790 | Verfasst am: 25.10.2010 - 14:00 Titel: |
|
|
Jon Gregg hat 3 Bilder einer "baby krupp 4cm" auf Landlafette eingestellt
http://www.activeboard.com/forum.spark?aBID=63528&p=3&topicID=36106642
(ganz runterscrollen, 5-letzter post)
Ralph Lovett hat im selben Thread weiter unten dazu noch eine ganze Batterie
verschiedener 7,5-cm Krupp Gebirgsgeschütze eingestellt! |
|
Nach oben |
|
 |
LTDAN Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 702 Wohnort: sunshine state
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Kotthaus Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 27.07.2009 Beiträge: 493 Wohnort: Dubai / UAE
|
|
Nach oben |
|
 |
LTDAN Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 702 Wohnort: sunshine state
|
Beitrags-Nr.: 189840 | Verfasst am: 28.10.2010 - 09:48 Titel: |
|
|
Optisch kommt das hin, in der Tat!
Nur ist das rechte ein 4-cm Krupp-Geschütz(chen)
Waren die denn jemals auf Radlafette montiert? |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Kotthaus Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 27.07.2009 Beiträge: 493 Wohnort: Dubai / UAE
|
Beitrags-Nr.: 189842 | Verfasst am: 28.10.2010 - 11:31 Titel: |
|
|
Zitat: | Waren die denn jemals auf Radlafette montiert? |
Wenn das keine Fotomontage oder ein fingierter Nachbau ist, sollte uns die Kraft des nomisch Faktischen auf dem rechten Foto überzeugen.
Du meinst aber wahrscheinlich dass es kein landgestütztes 4-cm `Kanönchen´ in irgendwelchen Aufstellungen der Quellen auftaucht. Damit hast du natürlich recht.  |
|
Nach oben |
|
 |
LTDAN Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 702 Wohnort: sunshine state
|
Beitrags-Nr.: 190933 | Verfasst am: 20.12.2010 - 11:30 Titel: |
|
|
http://i55.tinypic.com/9t33ux.jpg
vgl „Artillerie-Unterricht für die k.k. Kriegs-Marine, 1880-82":
http://i30.tinypic.com/33xbjb4.jpg
was dann tatsächlich in etwa so aussehen könnte :
http://i55.tinypic.com/2wr3db5.jpg
Es ist zwar befremdlich, bisher nur in österr. Quellen etwas darüber zu finden, aber was solls
Bin ja gespannt, ob wir 2011 mal etwas wirklich konkretes dazu finden
Zitat: | Du meinst aber wahrscheinlich dass es kein landgestütztes 4-cm `Kanönchen´ in irgendwelchen Aufstellungen der Quellen auftaucht. |
Tatsächlich findet sich bei der Beschreibung der Boma Pangani hierzu etwas in :
Kriegsbilder aus dem Araberaufstand in Deutsch-Ostafrika.
von Hugold von Behr
Code: | Hugold von Behr `...wurde 1887 Offizier in der preußischen Armee und trat 1889 der Wissmanntruppe bei, in der er an vielen Gefechten teilnahm und sich besonders bei der Niederwerfung der Mafiti auszeichnete.` (Deutsches Kolonial-Lexikon, Bd. 1 S.159). `Seine mit Geschick bearbeiteten Erinnerungen entwerfen ein klares Bild von den Verhältnissen in Ostafrika und den Kämpfen der Schutztruppe... Das Buch wird mancher unklaren Ansicht, welche noch über unsere Kolonien verbreitet sind, entgegentreten und gleichzeitig die Schwierigkeiten beleuchten, welche sich der Kriegsführung, auch auf anderen Gebieten, bei einem in den Tropen geführten Feldzuge entgegenstellen.` (H. v. Wissmann im Vorwort). |
Sehr lesenswert  |
|
Nach oben |
|
 |
LTDAN Stamm-Mitglied
Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 702 Wohnort: sunshine state
|
Beitrags-Nr.: 192040 | Verfasst am: 27.01.2011 - 09:32 Titel: |
|
|
Noch mal 4-cm Kanone:
Bisher hatten wir die technischen Daten für ein Geschütz mit Rundkeilverschluss von 1880/82
Krupp hat 1887/88 mit der Einführung der Schnellfeuerkanonen ein weiteres Muster konstruiert
4 cm L/40, aber diese hat kurioser Weise einen vertikalen Keilverschluß
http://i54.tinypic.com/9jpwlw.jpg
Damit wäre dann allerdings auch der ominöse Hebel auf der entsprechenden Zeichnung w. o. erklärt
Und damit noch ein Kandidat
Belassen wir es dabei:
Ein Kerl, der spekuliert
ist wie ein Tier, auf dürrer Heide
von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt
und rings herum ist schöne grüne Weide
Uns bis ich diese grüne Weide in Form wirklich verwertbarer Daten gefunden habe, beschränke ich mich auf die Feststellung, das es jedenfalls genügend 4-cm Geschütze von Krupp gab
Quelle: Archiv f. d. Artillerie und Ingenieur-Offiziere des Reichsheeres, 1889, S.294 ff. |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Kotthaus Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 27.07.2009 Beiträge: 493 Wohnort: Dubai / UAE
|
|
Nach oben |
|
 |
|