Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
weyax Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 27.09.2006 Beiträge: 179 Wohnort: Moselland
|
Beitrags-Nr.: 108887 | Verfasst am: 15.11.2006 - 10:26 Titel: |
|
|
Den Dombunker bei Wimereux kann man besichtigen, wenn der Besitzer gerade da ist, ist heute eine Lagerhalle, war 2005 da.
Der Bunker in Calais ist als Neuwagen-Lagerplatz eingezäunt, der Pförtner wollte nicht so recht, da ich nicht solange Zeit(Frau und Kind dabei) hatte auf einen Befugten zu warten, konnte ich auch dort nur Bilder von außen machen.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Joshi Neues Mitglied
Anmeldedatum: 17.01.2008 Beiträge: 1
|
Beitrags-Nr.: 136935 | Verfasst am: 17.01.2008 - 01:07 Titel: Die Gleise |
|
|
Ich bin gerade über dieses Forum hier gestolpert und da dachte ich mir ich kann vielleicht auch etwas dazu beitragen. Sollten Fragen bezüglich der Gleise, für die Eisenbahngeschütze, bestehen kann ich mit Rat zur Seite stehen da ich speziell in diesem, meiner Meinung nach nicht unwichtigen, Bereich über Berufliche Fachkenntnisse verfüge! |
|
Nach oben |
|
 |
ahnenforscher Neues Mitglied
Anmeldedatum: 02.10.2008 Beiträge: 1
|
Beitrags-Nr.: 160706 | Verfasst am: 02.10.2008 - 20:41 Titel: |
|
|
Hallo,
die hier im Forum herrschenden Fachkenntnisse sind recht beeindruckend und so hoffe ich, dass ihr auch mir weiterhelfen könnt. Ich brauche Informationen über die Batterie E 459. Was ich bislang - dank des Forums und persönlicher Überlieferung - habe herausfinden können ist, dass es sich um eine Eisenbahngeschütznbatterie handelte.
Worin bestand genau die Aufgabe solcher Eisenbahngeschütze, in welche Art Kampfhandlungen waren sie, und speziell diese Batterie, involviert? Nach meinem Kenntnisstand ist die gesamte Einehit aufgerieben worden, ich weiß aber weder wann, noch wo.
Gibt es Fachveröffentlichungen, denen man Kampf- und Bewegungsverläufer solcher Truppenteile durch den Krieg hindurch entnehmen kann oder Archive?
Mein Vater war in dieser Batterie Soldat und ich versuche nunmehr, ein bißchen Licht ins Dunkel zu bekommen.
Vielen Dank für eure Hilfe
ahnenforscher |
|
Nach oben |
|
 |
Reiter Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 31.05.2007 Beiträge: 2306
|
Beitrags-Nr.: 163630 | Verfasst am: 26.11.2008 - 12:15 Titel: |
|
|
Dann viel Glück!
Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
Reiter Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 31.05.2007 Beiträge: 2306
|
Beitrags-Nr.: 163709 | Verfasst am: 28.11.2008 - 09:28 Titel: |
|
|
Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 27.05.2006 Beiträge: 1117 Wohnort: Rhein-Main
|
|
Nach oben |
|
 |
AG_Wittmann Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 16.07.2005 Beiträge: 395
|
Beitrags-Nr.: 163778 | Verfasst am: 30.11.2008 - 10:05 Titel: |
|
|
Ist das Geschütz beschädigt? Oder sind das nur Schmutzflecken auf dem Foto? |
|
Nach oben |
|
 |
Reiter Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 31.05.2007 Beiträge: 2306
|
|
Nach oben |
|
 |
Karat Erfahrenes Mitglied
Anmeldedatum: 27.01.2008 Beiträge: 446
|
Beitrags-Nr.: 163793 | Verfasst am: 30.11.2008 - 16:01 Titel: |
|
|
Hallo,Robert
Das Foto zeigt keine Bruno,sondern eine französische Mle 1917 entweder Kaliber 27,4cm Kanone (Eisenbahn)592(f) oder Kaliber 28,5cm Kanone (Eisenbahn)605 (f).
mfg karat |
|
Nach oben |
|
 |
Anzio Annie Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 12.01.2006 Beiträge: 20 Wohnort: Unterfranken
|
|
Nach oben |
|
 |
Reiter Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 31.05.2007 Beiträge: 2306
|
Beitrags-Nr.: 163963 | Verfasst am: 04.12.2008 - 10:55 Titel: |
|
|
Danke für diese tolle Ergänzung.
Horrido!
Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
Reiter Ist hier zuhause
Anmeldedatum: 31.05.2007 Beiträge: 2306
|
Beitrags-Nr.: 166328 | Verfasst am: 17.01.2009 - 17:53 Titel: |
|
|
Vorschlag des Generals der Artillerie zur Verwendung der Eisenbahn-Artillerie:
http://i44.tinypic.com/1ize53.jpg
Horrido!
Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
Zerstörerfahrer Interessiertes Mitglied
Anmeldedatum: 23.12.2007 Beiträge: 34
|
|
Nach oben |
|
 |
Roman16.Division Neues Mitglied
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Zwischen Rhein und Ruhr
|
Beitrags-Nr.: 178610 | Verfasst am: 07.12.2009 - 12:38 Titel: K5 Munition |
|
|
Hallo zusammen!
Da ich beim Durchblättern des Forums und des Internets bisher keine zufriedenstellenden Antworten gefunden habe möchte ich mal kurz eine Zwischenfrage stellen:
Kann mir jemand die Farbgebung der Granaten der K5 nennen oder beschreiben?
Ich meine die Sprenggranaten mit den Führungsleisten, leider kann ich aufgrund von (c) die einzige Zeichnung die ich habe nicht einstellen und im Netz finde ich sie nicht mehr.
Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen!
MfG und Danke schonmal! |
|
Nach oben |
|
 |
papa Engagiertes Mitglied
Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 187
|
Beitrags-Nr.: 178613 | Verfasst am: 07.12.2009 - 15:48 Titel: |
|
|
Hallo,
in der Waffen Revue Nr. 70, S.137ff befindet sich ein Artikel zur Munition des Eisenbahngeschützes 28-cm-K 5 (E).
Dort sollten die Farbmarkierungen beschrieben sein.
Viele Grüße
Steffen
PS. Würde jemand freundlicherweise bitte den Threat-Titel ändern.
Bei "Eisanbahn..." kriegt man ja Augenkrebs.
Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
|